Die Erzdiözese München und Freising will Betroffene sexuellen Missbrauchs bestmöglich unterstützen. In dem Bewusstsein, dass das erlittene Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann und die entstandenen Wunden oft nicht geheilt werden können, ist die Unterstützung Betroffener neben Aufarbeitung und Prävention ein zentrales Anliegen der Erzdiözese. Dazu stehen den Betroffenen verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Angebote zur Verfügung, die Sie hier übersichtlich mit den entsprechenden Kontaktdaten finden.
Ansprechpartner der Erzdiözese:
Anlauf- und Beratungsstelle der ErzdiözeseDie Mitarbeiter:innen der
Anlauf- und Beratungsstelle, aktuell zwei Psychologinnen mit therapeutischer Erfahrung, bieten Betroffenen Gespräche an, in denen diese über ihre Leiderfahrungen sprechen und Informationen über die vielfältigen und verschiedenen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten erhalten können.
Für Sie da:
Mo - Fr jeweils von 9 - 12 Uhr, Di und Mi jeweils 16 - 19 Uhr unter Telefon 089/2137-77000
Stabsstelle Beratung und Seelsorge für Betroffene von Missbrauch und Gewalt in der Erzdiözese München und FreisingIn der
Stabsstelle arbeiten derzeit zwei Psychologinnen und ein Priester, unterstützt von einer Verwaltungskraft; eine weitere Seelsorgerin soll das Team künftig noch ergänzen. Die Mitarbeitenden verfügen über Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen, die sexuellen Missbrauch und Gewalt erfahren haben.
Für Sie da:
Kilian Semel
Mo - Fr jeweils von 9 - 12 Uhr, Di und Mi jeweils 16 - 19 Uhr unter Telefon 089/2137-77000
E-Mail: anlaufstelle-betroffene(at)eomuc.de
Interventionsbeauftragter
Im Erzbischöflichen Ordinariat ist ein Interventionsbeauftragter tätig. Er vermittelt den unabhängigen Ansprechpersonen die notwendigen Kontakte in das Erzbischöflichen Ordinariat. Bei Verdachtsfällen schaltet er die staatlichen Stellen ein und unterstützt sie bei Bedarf bei Ermittlungen. Er ist auch für die Koordinierung und Umsetzung von Konsequenzen für die Täter und von Hilfen für die Betroffenen zuständig.
Für Sie da:
Bernhard Freitag
E-Mail: intervention(at)eomuc.de
Unabhängige AnsprechpersonenDie
Unabhängigen Ansprechpersonen sind die zentralen Erstansprechpartner für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch. Ihre Aufgabe ist die Entgegennahme von Hinweisen auf sexuellen Missbrauch und Grenzverletzungen oder einen sonstigen sexuellen Übergriff gegenüber Minderjährigen oder schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen.
Sie erreichen:
Diplompsychologin Kirstin Dawin
Telefon: 089 / 20 04 17 63
E-Mail: KDawin(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dipl.-Soz.päd. Ulrike Leimig
Telefon: 0 88 41 / 6 76 99 19, Mobil: 01 60 / 8 57 41 06
E-Mail: ULeimig(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dr. jur. Martin Miebach
Telefon: 0174 / 300 26 47
E-Mail: MMiebach(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de
BetroffenenbeiratAufgabe des
Betroffenenbeirats ist die kritische Begleitung der Weiterentwicklung des Umgangs mit Fragen der sexualisierten Gewalt sowohl hinsichtlich der diözesanen Aufarbeitung, der Maßnahmen der Prävention als auch im Bereich der Intervention aus Sicht der Betroffenen. Es gehört zu seinen Aufgaben, die Anliegen der Betroffenen aufzugreifen und sich mit ihnen zu befassen.
Sie erreichen den Betroffenenbeirat:
E-Mail: kontakt@betroffenenbeirat-muenchen.deWebsite: https://www.betroffenenbeirat-muenchen.de
Externe nichtkirchliche Beratungsstellen
Ansprechpartner:innen, die völlig unabhängig von Kirche und der Erzdiözese arbeiten, bieten Begleitung bei allen Fragen und Anliegen, auch Unterstützung beim kirchlichen Antragsverfahren, auf Wunsch auch anonym.
Kontakt:
Münchner Informationszentrum für Männer (MIM e.V.)
Andreas Schmiedel, Leiter der Fachstelle
Tel: 089-5439556
E-Mail: info(at)maennerzentrum.de
Wildwasser München e.V.
Irmgard Deschler
Tel: 089-60039331
E-Mail: beratung(at)wildwasser-muenchen.de
'Trauma-Ambulanz' der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Larissa Wolkenstein
Tel: 089-218072565
E-Mail: trauma-ambulanz(at)psy.lmu.de