Sprecherrat der Ständigen Diakone in der Erzdiözese München und Freising

Dokumente zur Vollversammlung 2025

Auf der Vollversammlung, dem Konvent der Diakone der Erzdiözese wurden die Geschäftsordnung und die Satzung für diese Versammlung in Kraft gesetzt, mit der Maßgabe kleinerer Änderungen, die sich aus der Praxis ergeben werden. Sie werden dann jeweils hier veröffentlicht bzw. per Rundmail darauf hingewiesen.

Der Wahlordnung wurde grundsätzlich zugestimmt, eine formale Änderung erfolgt demnächst und wird dann hier veröffentlicht,  bis dahin steht hier die Wahlordnung, wie sie zur Abstimmung veröffentlicht wurde.

Es wurde ein Wahlausschuss für die Wahl des Sprecherrates 2026 gewählt: Helga Geißler, Raimund Richter, Martin Pröller und kraft Amtes Dr. Peter Artmann.

Thomas Jablowsky und der Sprecherrat

Wie wir unsere Arbeit verstehen

Der Sprecherrat vertritt die Anliegen und Interessen der Ständigen Diakone der Erzdiözese München und Freising und deren Familien.
Der Sprecherrat ist  Ansprechpartner gegenüber der Diözesanleitung.

Er versteht sich als meinungsbildende Interessenvertretung der Diakone und deren Ehefrauen in der Erzdiözese München und Freising.
Insbesondere sieht er sich neben anderen Gremien als Förderer des Ständigen Diakonats.
Er hält Kontakt mit dem Erzbischof und der Ordinariatsverwaltung wie auch mit den Diakonen der Erzdiözese (z.B. Diakonenkreise)
 
Ergebnisse einer Meinungsbildung im Abstimmverfahren werden nach erfolgtem Mehrheitsbeschluss nach außen von allen Mitgliedern vertreten.
Leitlinie für die Arbeit des Sprecherrates ist das römische Direktorium für den Dienst und das Leben der Ständigen Diakone von 1998 sowie die entsprechenden Rahmenordnungen für Diakone in deutschen Bistümern.
 
Die Zusammensetzung des Sprecherrates gründet in der Wahlordnung für die Wahl des Sprecherrates in der Fassung vom 09.06.2005.
 

Zusammensetzung

Sprecher
Der direkt gewählte Sprecher hat den Vorsitz im Sprecherrat inne und vertritt diesen nach außen. Im Rahmen einer Arbeitsteilung delegiert er Aufgaben an die Mitglieder.
 
Diakone aus den einzelnen Gruppen (im Hauptberuf, mit Zivilberuf, im Ruhestand)
Die aus den einzelnen Gruppen gewählten Vertreter haben besonders die Anliegen ihrer Gruppe im Blickfeld, ohne jedoch die Einheit aller Diakone zu vernachlässigen.
 
Ehefrauen der Ständigen Diakone
Die Ehefrauen haben insbesondere die Lebenssituation und Interessen der Familien der Diakone im Blickfeld.
 
Ständige Gäste / Berater im Sprecherrat
Zu den Sitzungen des Sprecherrates werden grundsätzlich eingeladen:
  • Der Leiter der Abteilung  für Ständige Diakone
  • Die geistlichen Mentoren für Ständige Diakone
  • Der Leiter der Ausbildung für Ständige Diakone (1x pro Jahr)  
 

Zeitschrift DIAKON ANIANUS

Der Sprecherrat der Ständigen Diakone verantwortet auch die Herausgabe der Zeitschrift DIAKON ANIANUS, die in der Regel im jährlichen Rhythmus erscheint und an alle Diakone in der Erzdiözese, deren Vorgesetzte, sowie an die Vertreter und Ausbilder der Ständigen Diakone im deutschsprachigen Raum versandt wird.
Logo der Zeitschrift DIAKON ANIANUS
Die Zeitschrift wird größtenteils über Anzeigen und Spenden finanziert.

Spendenkonto
Erzdiözese München und Freising K. d. Ö. R
Liga Bank München eG
IBAN: DE87 7509 0300 0002 1700 00
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: 10312001 / Spende für kirchliche Zwecke,
insb. Herausgabe Zeitschrift „DIAKON ANIANUS“