Die Arbeitsgruppe befasst sich mit Angeboten und Einrichtungen der Beschäftigung, Ausübung, Auseinandersetzung, Pflege, Bewahrung und Unterstützung von Kultur, Kunst und Musik und der Kooperation mit anderen Trägern dieses Handlungsfeldes. Zum Beispiel: Kunst- und Kulturgut; Museum und Ausstellungen; Bibliotheken und Büchereien; Archive; Kirchenmusik; Kulturveranstaltungen; Kunstpastoral.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising; nebenberuflich Professor für Geschichte an der Uni Würzburg
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Als Historiker, Archivar und Bibliothekar bin ich seit Jahrzehnten in klassischen Feldern von Wissenschaft und kultureller Überlieferung tätig. Mein besonderes Engagement gilt zeitgemäßen digitalen Arbeitsformen und Angeboten. In die Leitung des Arbeitsfeldes bringe ich vielfältige Erfahrungen aus Gremienarbeit, Kooperationen und Führungsfunktionen ein.
Wohnort oder Wirkort:
Wohnort: Freising, Wirkort: Freising und München
Tätigkeit(en):
Stv. Leiterin des Diözesanmuseums Freising, Wissenschaftliche Kuratorin
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Über das Fachwissen hinaus bringe ich Engagement und Leidenschaft für die Sache mit. Im Museumsbereich kommt es vor allem darauf an, auf Menschen zuzugehen, Hürden abzubauen und zu begeistern.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Neben Ausstellungsbesuchen mache ich gerne Sport, liebe Spaziergänge und schaue gerne in jede Kirche auf dem Weg hinein.
Wohnort oder Wirkort:
Erzbistum München und Freising
Tätigkeit(en):
Leitung der Diözesanstelle für das Büchereiwesen im Erzbistum München und Freising - Sankt Michaelsbund. Wir beraten über 200 Mitgliedsbüchereien in Katholischer und Kirchlich-Kommunaler Trägerschaft und vertreten unsere Büchereien in kirchlichen und bibliothekarischen Gremien
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Als Diplom-Bibliothekarin für das öffentliche Bibliothekswesen unterstütze ich mit Informationen, Fortbildungsangeboten und Tipps die überwiegend ehrenamtlichen Büchereimitarbeiter:innen in enger Abstimmung mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Meine eigene Büchereiarbeit begann als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bücherei meines Heimatortes Hausen in Oberfranken.
Wohnort oder Wirkort:
Landshut und München
Tätigkeit(en):
Fachreferentin für Kunsttopographie und wissenschaftliche Grundlagen in der Hauptabteilung Kunst im Ressort Bauwesen und Kunst. Ich erfasse unter anderem neue Kunstbestände, überprüfe bestehende und bin für das Kunstdepot der Kirchenstiftungen zuständig.
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Für mein Arbeitsfeld bringe ich Eigenverantwortung, Engagement und Fachlichkeit mit und freue mich, wenn ich die Kirchenstiftungen in kunstfachlichen Belangen erfolgreich unterstützen kann. Zudem bin ich gerne im Kontakt mit den Menschen, wodurch Abläufe oft wesentlich vereinfacht werden.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin Mitglied im Vorstand des Vereins für christliche Kunst in München und seit 2020 leite ich die von der Katholischen Erwachsenenbildung München veranstaltete Kirchenführerausbildung.
Wohnort oder Wirkort:
Freising
Tätigkeit(en):
Musikdirektor am Freisinger Dom
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Ausbildung, Berufserfahrung, Leidenschaft
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich komme aus Südtirol und habe dort, später in der Diözese Innsbruck und nun seit knapp fünf Jahren in unserem Erzbistum gearbeitet.
Wohnort oder Wirkort:
München-Schwanthaler Höhe
Tätigkeit(en):
Künstlerin M.A.; Goldschmiedin; Mitglied des TaLiNovo Tanztheater; Organisationsteam Open Westend; Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und im Bayerischen Kunstgewerbeverein; Pfarrgemeinderätin in St. Rupert
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Langjährige Erfahrung mit verschiedensten Ausstellungsformaten; Vernetzung mit anderen Künstlern in unterschiedlichen Kunstgattungen
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin seit 28 Jahren mit dem Architekten und Bildhauer Andreas Eichlinger verheiratet. Zusammen haben wir zwei erwachsene Töchter. In den letzten Jahren sind viele gemeinsame künstlerische Arbeiten mit meinem Mann entstanden, wie zuletzt zum Beispiel der Gesprengte Ring, der im Rahmen der Interkulturellen Woche vor allem in Kirchen gezeigt wird.
Wohnort oder Wirkort:
Tegernsee
Tätigkeit(en):
Theologe (Kirchenhistoriker); stellvertretender Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising; Mitglied im Pfarrgemeinderat Tegernsee, im Pfarrverbandsrat Tegernsee-Egern-Kreuth, im Geschäftsführenden Ausschuss des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Miesbach, im Ausschuss des Historischen Vereins von Oberbayern und im Vorstand des Vereins für Diözesangeschichte von München und Freising; ehrenamtlich Kirchenführer in Tegernsee und Mitarbeiter des Museums Tegernseer Tal; aktiver Sänger in mehreren Chören
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Begeisterung für das reiche kulturelle Erbe unserer Kirche und langjährige Erfahrung in dessen Erforschung und Vermittlung
Wohnort oder Wirkort: München
Tätigkeit(en):- Fachreferent für Zeitgenössische Kunst und Kirche, Haubtabteilung Kunst (hauptamtlich)
- Mitglied des Gesamtvorstands der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst; Mitglied des Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst; Mitglied im Beirat des Vereins für christliche Kunst e.V.; Mitglied im Kuratorium der Kunstpastoral St. Paul (ehrenamtlich)
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe: Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Bayerischen Geschichte mit Promotion; wissenschaftliches Volontariat im Kunstreferat der Erzdiözese; mittlerweile fast 20-jährige Tätigkeit im Feld Zeitgenössische Kunst und Kirche, insbesondere im Dialog mit Pfarreien; umfangreiche Publikations- und Vermittlungstätigkeit (Aufsätze, Vorträge, Schulungen); Erfahrung in der Kuratierung von Sonderausstellungen mit zeitgenössischer Kunst
Was man sonst noch über mich wissen sollte: langjährige, intensive musikalische Prägung als Chorsänger (Regensburger Domspatzen) und nebenamtlicher Kirchenmusiker (derzeit nicht ausgeübt)
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Als Kirchenmusiker bin ich an der Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig München tätig und dort als Organist und Leiter von Vokal- und Instrumentalgruppen für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten verantwortlich. Daneben unterrichte ich Studenten der Hochschule für Musik und Theater in Orgelimprovisation und bin Dozent für musikalische Analyse am Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität.
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Besonders wichtig ist mir die Einheit von spirituellem und künstlerischem Erleben in Gottesdiensten und Konzerten und die kreative Erprobung neuer Formen. Dabei bringe ich die Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Pfarrei, TheologInnen, KünstlerInnen anderer Gebiete und anderen Institutionen wie der Kunstakademie, der Hochschule für Musik, der Bayerischen Staatsoper oder den Münchner Kammerspielen mit.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin auch als Komponist tätig und mein besonderes Interesse gilt der Neuen Musik und dem Kontakt zu wichtigen KomponistInnen der Gegenwart, die schon zu verschiedenen gemeinsamen Projekten als Gäste in der Pfarrei St. Ludwig waren.
Wohnort oder Wirkort:
Garmisch-Partenkirchen
Tätigkeit(en):
Leiterin der Partenkirchner Bücherei, Leiterin der Bücherei St. Michael Burgrain, Lektorin, Kommunionhelferin, Mesner-Aushilfe
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Meine Tätigkeiten in den Büchereien übe ich seit über 40 Jahren ehrenamtlich aus, bin aber von Beruf Diplombibliothekarin. Drei Perioden gehörte ich dem Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Michael Burgrain an.
Wohnort oder Wirkort:
Erzdiözese München und Freising
Tätigkeit(en):
Kulturprojekte des Erzbischöflichen Ordinariats München und der Pfarreien konzipieren, durchführen oder unterstützen
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Adäquate Berufsausbildung; langjährige Erfahrung; gute Vernetzung in die Kulturszene der Stadt; gute Vernetzung in Pfarreien, in kirchlichen Verbänden und im Erzbischöflichen Ordinariat; Spezialfeld Rechtsgrundlagen bei Kulturveranstaltungen
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich habe zwei pubertierende Kinder und mache Radsport. In beiden Bereichen bin ich Gegenwind, Gewitter und unerwarteten Sonnenschein gewöhnt.
Wohnort oder Wirkort:
Wohnort Rosenheim, Wirkort St. Paul, München und Erzdiözese
Tätigkeit(en):
Hauptamtliche Tätigkeit: Erzdiözese München und Freising, Fachbereich Kunstpastoral, Leiter; weiteres Engagement: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, Schriftführer; Mitglied im geschäftsführenden Vorstand Kulturforum Rosenheim, Vorstandmitglied
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Begeisterung für Kunst und Kultur und den Dialog mit den Kunstschaffenden; Ausbildung zum Kirchenmaler; Studium der Theologie mit Promotion in Pastoraltheologie bei Prof. Dr. Ludwig Mödl zu "NICHT SEHEN als Weg zum UN-SICHTBAREN. Bild-Werdungen und praktisch-theologische Perspektiven"; Studium der Kunstgeschichte, M.A.; Pastoralreferent mit Erfahrung in der Seelsorge in München St. Raphael und Maria Trost, Piding Maria Geburt und München St. Paul
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
"Begeisterung ist es, was uns und der Jugend vor allem nottut." Pablo Picasso
Wohnort oder Wirkort: München
Tätigkeit(en): Diözesanmusikdirektor und Leiter der Abteilung Kirchenmusik im Erzbischöflichen Ordinariat; nebenberuflich Professor für Gregorianik und deutschen Liturgiegesang an der Hochschule für Musik und Theater München; ehrenamtlich Vorsitzender der deutschsprachigen Sektion der AISCGre (Associazione Internationale Studi di Canto Gregoriano - Internationale Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral)
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:- Studium der Kirchenmusik
- langjährige Erfahrung in der kirchenmusikalischen Praxis (Amberg, München-Pasing, Moosburg)
- besonderes Interesse an der Liturgie
- Prägung durch Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Chor- und Ministrantenarbeit)
- Überblick über die Situation in der Kirchenmusik im Erzbistum
Was man sonst noch über mich wissen sollte: Ich bin ein gebürtiger Oberpfälzer, der nach dem Studium in München "hängengeblieben" ist.
Wohnort oder Wirkort: München
Tätigkeit(en): Seit über 20 Jahren bin ich an der Bayerischen Staatsoper als Direktorin des Musikalischen Bereichs tätig und organisiere die Belange von Orchester, Chor, Orchesterakademie und Bibliothek. Programmatisch zeichne ich mitverantwortlich für die Akademiekonzerte, Kammerkonzerte und Themenkonzerte des Orchesters.
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe: Kenntnisse über:
- die Musikkultur-Landschaft in München, Bayern und Deutschland
- Projektplanung und Programmierung von Musikveranstaltungen
- Publikumsstrukturen
- Jugendarbeit
Langjährige Zusammenarbeit mit der Erzdiözese München und Freising im Bereich des Kulturmanagement und der Künstlerseelsorge, unter anderem Festspiel-Gottesdienste, Lebendiger Adventskalender, Projekt "Transformation"
Was man sonst noch über mich wissen sollte: Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und engagiere mich für diverse caritative Zwecke. Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der LMU-München habe ich an verschiedenen Theatern in Deutschland als Dramaturgin und Disponentin gearbeitet, bevor ich meine Tätigkeit in München aufgenommen habe. Studienaufenthalte in USA, Florenz und Rom.