Die Arbeitsgruppe befasst sich mit Angeboten und Einrichtungen der konkreten Hilfen und Beratung für Menschen in Not und die Kooperation mit anderen Trägern sozialer Dienste. Zum Beispiel: Beratung und Begleitung; Caritative Einrichtungen; Unterstützungsangebote und Freiwilligendienste; Katastrophenhilfe.
Wohnort oder Wirkort:
Schrammerstraße 3, 80339 München
Tätigkeit(en):
Leiter der Abteilung Diakonische Aufgaben im Erzbischöflichen Ordinariat München, Ressort 6 – Caritas und Beratung
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Ich bringe langjährige Erfahrung in meiner hautpamtlichen Tätigkeit im kirchlich sozialen Bereich mit. In früheren Jahren habe ich selbst viele Beratungen durchgeführt, später mehr Führungsaufgaben übernommen und in den letzten Jahren die diözesanen sozialen Hilfsfonds verwaltet.
Was man sonst noch über mich wissen sollte::
Ich bin 65 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter und zwei Enkelinnen. Ich freue mich, dass ich in der letzten Phase meines Arbeitslebens am Strategieprozess der Erzdiözese mitwirken kann.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Beauftragter für die Entwicklung des Spitzenverbands, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Seit bald 15 Jahren engagiere ich mich beruflich in der verbandlichen Caritas. Ein Schwerpunkt war und ist die Unterstützung der spitzenverbandlichen Funktion des Caritasverbands. Dabei geht es um die Förderung der Vernetzung, Abstimmung und Kooperation unter den Trägern und Initiativen. Konkret inhaltlich unterstützt habe ich dies unter anderem in Eingliederungshilfe (Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung), Pflege/Altenhilfe (Betreute Wohnformen, teilstationäre Angebote, Hospizarbeit, Palliative Care) sowie Ethikberatung. Auf strategischer Ebene unter anderem mit der Leitung des Projekts jetzt Zukunft gestalten (Zukunftsprojekt des Caritasverbands als Spitzenverband und Träger).
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich freue mich auf die Mitwirkung im Gesamtstrategieprozess. Er ist eine große Chance für die Wirksamkeit, Ausgestaltung und Glaubwürdigkeit unserer Kirche.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Diözesanbeauftragter für Flucht, Asyl, Migration und Integration; Priesterlicher Leiter der Seelsorge in der Pfarrei Herz Jesu in München/Neuhausen; Geistlicher Beirat im Diözesan- und Landesverband des katholischen Frauenbunds; und andere
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist eine der großen Herausforderungen für Gesellschaft und Kirche. Über 20 Prozent der Katholiken in unserem Erzbistum haben Migrationshintergrund. Vor fünf Jahren wurde ich beauftragt, die Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration als festes Handlungsfeld im Erzbistum zu etablieren. Inzwischen konnten ein breites Netzwerk und vor allem zahlreiche konkrete Hilfsangebote geschaffen werden. Als Querschnittsaufgabe ergeben sich für dieses Arbeitsfeld Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Bereichen der Seelsorge.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin 40 Jahre Priester in unserem Bistum. In dieser Zeit wurde ich mit vielen interessanten Aufgaben beauftragt: Kaplan, erzbischöflicher Sekretär, Leiter des Priesterseminars, Kolpinglandespräses, Direktor des Kardinal-Döpfner-Hauses und Domrektor in Freising und manches mehr. All diese Erfahrungen fließen in meine jetzige Tätigkeit ein.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Caritas-Ausschuss-Vorsitzende; Kuratorienkonferenz-Vorsitzende Kuratorium Neuforstenried
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Seit 2011 engagiere ich mich in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich bei der Caritas.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin in den Vereinigten Staaten geboren, verheiratet und habe zwei Kinder. Lange Auslandsaufenthalte (Hongkong, Teheran, North Carolina) aufgrund der Tätigkeit meines Mannes haben mich geprägt. Ich habe 1998 bis 2005 den Verband Bund Neudeutschland – Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen geleitet. Von 2006 bis 2016 war ich Beraterin der Unterkommission Frauen (Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz).
Wohnort oder Wirkort:
Poing, München
Tätigkeit(en):
Ehrenamtliche Telefonseelsorgerin, Mitglied im Kirchenchor, Mitglied im Frauenbund
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Ich bringe langjährige Führungs- und Leitungserfahrung aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit als Ordinariatsdirektorin und diözesane Verantworliche für das Handlungsfeld Caritas und Soziales mit. Ich habe mehrere große diözesane Projekte erfolgreich geleitet. Strategisches, zielorientiertes Denken und Handeln ist mir sehr bekannt. Ich bin gerne strukturiert und klar orientiert ausgerichtet. Seit meiner Kindheit und Jugend bin ich in der katholischen Kirche verwurzelt.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin vielseitig interessiert und mag Gespräche, die offen und ehrlich sind. Neue Ideen entwickele ich gerne mit anderen Menschen zusammen. Ich verstehe das Leben als Raum, in dem sich Menschen jenseits der Vorstellungen von gut oder böse, richtig oder falsch begegnen können (frei nach Rumi). Aktuell bin ich nach einem Jahr Mitarbeit in der Telefonseelsorge immer noch Lernende und nutze die möglichen Kommunikationskanäle Telefon, Chat und Mail, um mit den Ratsuchenden in einen hilfreichen Kontakt zu kommen.
Wohnort oder Wirkort: München/Diözese
Tätigkeit(en): Vorständin von IN VIA München e.V., Mitglied im Caritas-Ausschuss, Vorsitzende DiAG Kinder- und Jugendhilfe im DiCV
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:- Eine große Überzeugung zu Bedeutung und Wirksamkeit der caritativen Arbeit als Teil der katholischen Kirche
- Vertiefte Kenntnisse, insbesondere in den Arbeitsfeldern von IN VIA (Bahnhofsmission, Migration und Jugendwohnen)
- Neugierde, Offenheit, Interesse an Austausch und Zusammenarbeit, Freude am strukturierten und strategischen Denken und Arbeiten
Was man sonst noch über mich wissen sollte:- aufgewachsen in Traunstein
- kirchlich geprägt durch die Mitgliedschaft in der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG)
- Dipl. Sozialpädagogin und Sozialbetriebswirtin
- BDKJ-Diözesanvorsitzende von 1990-1998
- verheiratet, drei Kinder
- Kirchenverwaltungsmitglied und Lektorin
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Leiter der Hauptabteilung Beratung im Ressort 6 Caritas und Beratung des Erzbischöflichen Ordinariats München
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Interesse am Menschen, Freude am Leben und Fundament in der Hoffnung
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Vorstand Katholischer Männerfürsorgeverein (KMFV); Mitglied in verschiedensten Gremien
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Neben meiner Verantwortung als Vorstand im KMFV für wohnungslose Menschen am Rande der Gesellschaft zehnjährige Tätigkeit als Kreisgeschäftsführer der Caritas in verschiedenen Landkreisen der Erzdiözese und damit Erfahrung in einem breiten Spektrum der Hilfen für Menschen in Not.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin verheiratet, Vater von zwei Töchtern und lebe in Steinhöring im Landkreis Ebersberg. Dort war ich bis 2016 fast fünf Jahre lang ehrenamtlicher Vorstand des Hospiz- und Palliativnetzwerkes. Dieser Verein hat den Aufbau der spezialisierten Palliativversorgung im Landkreis Ebersberg wesentlich mit vorangebracht.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Professorin für Pädagogik in der Sozialen Arbeit; Mitglied des Präsidiums der Katholischen Stiftungshochschule München (Vizepräsidentin Studium und Lehre); Mitglied des Aufsichtsrates des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Sowohl in meiner beruflichen als auch in meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten richtet sich mein Blick auf die Menschen in ihrer jeweiligen Lebenswelt. Ausgangspunkt, Maß und Ziel caritativen Handelns ist die Würde des Einzelnen. Durch meine langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Personen und Gruppen im Feld der Gesundheitsvorsorge und -versorgung, der Sozialen Arbeit und Bildung habe ich meinen Blick für die Bedarfe sowie Bedürfnisse der Menschen und für die systemischen Wirkungen innerhalb von Sozialräumen schärfen können. Sehr gerne bringe ich diese Perspektiven in das Arbeitsfeld "Caritatives Handeln" des Gesamtstrategieprozesses ein.
Wohnort oder Wirkort:
München
Tätigkeit(en):
Gesamtleiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese München und Freising
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Ich bin eine Frau, die sich gerne in neue Sachverhalte einarbeitet, der inhaltliche Diskussionen wichtig sind und die gerne im Team arbeitet. In meiner Tätigkeit versuche ich immer wieder, unterschiedliche Interessen zu markieren und ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln.
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Ich bin Sozialpädagogin und Psychologin mit Approbation tiefenpsychologisch fundiert. Im Laufe meines Berufslebens war ich in der kirchlichen Jugendverbandsarbeit, in der Ausbildung von Erzieher*innen und seit sehr vielen Jahren in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung als Beraterin und jetzt als Gesamtleiterin tätig.
Wohnort oder Wirkort: München
Tätigkeit(en): Vorstand des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising – Ressort Altenhilfe, Soziale Dienste und Personal; weiterhin auch zuständig für Spitzenverbandliche Aufgaben im Diözesancaritasverband; hauptberuflich tätig in der Erzdiözese München und Freising seit 1986
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe: langjährige Erfahrung in ehrenamtlicher sowie hauptberuflicher Tätigkeit für das Caritative Feld (ehrenamtlich wie hauptberuflich tätig in der kirchlichen Jugendarbeit, Verbandliche Arbeit, Soziale Arbeit in den unterschiedlichen Feldern der Caritas; Diplom-Sozialpädagogin; Frauenförderung)
Was man sonst noch über mich wissen sollte: Soziale Arbeit und Gesundheitswesen liegt mir sehr am Herzen, da es wesentlich die Gesellschaft und das Zusammenleben prägt. Die
Definition der Sozialen Arbeit umfasst den Auftrag Sozialen Handelns, der auch die Caritas prägt. Benachteiligung und Ausgrenzung sind keine christliche Antwort und keine Lösung der Probleme heute.
Wohnort oder Wirkort:
Landkreise Ebersberg und Mühldorf
Funktion(en):
Caritas-Kreisgeschäftsführer
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Viele Jahre Erfahrung in der kirchlichen Jugendarbeit auf Kreis-, Diözesan- und Landesebene; Leitung von zwei Caritas-Zentren und somit die Verbindung von professioneller sozialer Arbeit und sozialem Engagement in Pfarreien und Verbänden
Was man sonst noch über mich wissen sollte:
Um die beruflichen Perspektiven von einer ganz anderen Seite zu beleuchten, mache ich zusammen mit zwei Kollegen seit vielen Jahren Kirchenkabarett. Die humorvolle Seite von Glaube und Kirche kann zur rechten Zeit zu einem neuen Weitblick verhelfen. Und Lachen ist gesund!
Wohnort oder Wirkort:
München, Campus Don Bosco
Tätigkeit(en):
Provinzökonom der Salesianer Don Boscos; Sprecher Campusrat – Campus Don Bosco; Aufsichtsrat Katholische Jugendfürsorge München
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe:
Verbindung von Pastoral und Pädagogik; Leidenschaft für dieses Handlungsfeld der Diakonia; besondere Leidenschaft für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen
Wohnort oder Wirkort: München
Tätigkeit(en):- Seit Juni 2016 Fachreferentin Abteilung soziale Verbände und Träger, Ressort 6 Caritas und Beratung
- Seit Juni 2016 Schriftführerin im Aufsichtsrat des Diözesan-Caritasverbands
Was ich für mein Arbeitsfeld mitbringe: Expertise im Bereich soziale Verbände und Träger
Was man sonst noch über mich wissen sollte: Ausbildung: Magister Politikwissenschaft, LMU München