Die Krypta der Stiftskirche St. Laurentius, in der das Heilige Grab aufgebaut wird, ist der älteste Gebäudeteil der Kirche und dürfte im Jahr 1410 erbaut worden sein. Die Kulissen für das Heilige Grab stammen aus der Klosterkirche Allerheiligen.
Das Heilige Grab in der Pfarrkirche St. Laurentius in Tittmoning
Das Heilige Grab der Klosterkirche war einst so imposant, dass es den kompletten Hochaltar der Kirche verdeckte. Aufgebaut wurde das Heilige Grab damals immer von den Schwestern des Englischen Instituts. Papst Benedikt XVI. besuchte bei den Englischen Schwestern den Kindergarten und auch ihn dürfte einst das Heilige Grab stark beeindruckt haben.
Nach dem Weggang der Schwestern im Jahr 1969 wurde das Grab nicht mehr aufgebaut und geriet in Vergessenheit. Unter dem damaligen Mesner Ernst Mayer wurde dann in den siebziger Jahren ein Heiliges Grab erstmals in der Krypta der Stiftskirche aufgebaut. Es fand in der Bevölkerung großen Zuspruch und wurde so zur Tradition.
Unter Mesner Heinz Pirkl wurden die alten Kulissen des Grabes aus der Klosterkirche entdeckt und ab sofort für das Grab in der Unterkirche der Stiftskirche verwendet, ebenso die vielen bunten Glaskugeln, die den gesamten Raum der Unterkirche in ein mystisches Licht tauchen. Der gesamte Blumenschmuck wird alljährlich von Tittmoninger Firmen und Geschäftsleuten gespendet.
Das gesamte Heilige Grab findet in der Krypta einen passenden Rahmen und lädt alle Gläubigen sehr herzlich zur Einkehr ein. Ohne Übertreibung darf man sagen, dass das Tittmoninger Heilige Grab zu den schönsten und größten in der Region zählt.
Karfreitag: 16 - 18 Uhr
Karsamstag 9 - 12 Uhr
Ostersonntag 11 - 14 Uhr
St. Laurentius
Stiftsgasse 5
84529 Tittmoning
PV-Tittmoning(at)ebmuc.de
Gerhard Gumpinger, Pfarrer