Seit 2015 präsentiert sich in der renovierten Pfarrkirche St. Andreas in München ein neues Heiliges Grab, das die Lebenssituation der Menschen mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbindet.
Modernes Heiliges Grab in St. Andreas
Die noch aus der Gründungszeit der Pfarrei stammende Figur des verstorbenen Jesus wird in einem neu geschaffenen schlichten Holzsarg aufgebahrt, wie es uns aus unseren Begräbnisritualen vertraut ist. Diese Szene, die entsprechend der Schriftlesung des jeweiligen Tages den Sarg leer oder mit Jesusfigur präsentiert, bewacht ein nach historischem Vorbild neu gefertigter Engel mit Weihrauchfass.
Die Andreaskirche hat mit diesem Heiligen Grab ein neues und modernes sakrales Kunstwerk, das sich harmonisch in ihr Gesamterscheinungsbild einfügt. Die 1952/53 von Ernst Maria Lang errichtete Kirche St. Andreas steht beim Münchner Kirchenbau für die Wende hin zur Moderne. Nach ihrer 2008 bis 2012 durchgeführten Innenrestaurierung, welche die ursprüngliche baukünstlerische Intention wieder herstellen konnte, steht sie seit 2014 auf der Denkmalliste. Wesentlich zur Finanzierung des neuen Heiligen Grabes trug der Erlös des dreitägigen Andreasmarktes im Advent 2014 bei.
Gründonnerstag bis Ostersonntag.
Karsamstag stille Anbetung 8 - 12 Uhr.
St. Andreas
Zenettistr. 46
80337 München
St-Andreas.Muenchen(at)ebmuc.de