Fastenzeit 2025 Eine Übersicht über Termine und Aktionen im Erzbistum

Die am Aschermittwoch (05.03.) beginnende Fastenzeit bietet auch in diesem Jahr besondere Gottesdienste, Aktionen und Predigtreihen. Reflexion und Umkehr stehen dabei im Mittelpunkt der Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Hier findet sich eine Auswahl.
 
Das Heilige Grab in der Pfarrkirche in Aschau im Chiemgau

Heiliges Grab in der Pfarrkirche in Aschau im Chiemgau

Jahrelang wurde das Aschauer Heilige Grab aufwendig restauriert und nach über 65 Jahren Ende Februar 2019 erstmals wieder in der katholischen Pfarrkirche "Darstellung des Herrn" aufgebaut. Erneut war es 2022 aufgestellt. Im dreijährigen Turnus ist es jetzt wieder so weit: 2025 ist das Heilige Grab in der Fastenzeit aufgebaut worden und wird nun bis zum 27. April 2025 zu sehen sein.
Logo von 7 Wochen JA sagen

7 Wochen JA sagen – für Paare oder für Familien

Unter dem Motto „7 Wochen JA sagen“ nimmt die Ehe- und Familienpastoral der Erzdiözese das Zusammenleben als Paar beziehungsweise als Familie in den Blick. Dazu erhalten Teilnehmende an der Aktion ab März 2025 für jede Woche einen Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für das  Miteinander: JA! zu mehr Leichtigkeit JA! zu unseren Besonderheiten und Eigenheiten JA! zu meinen Grenzen JA! zur Hoffnung und zum Leben! Die Briefe gibt es entweder per Post, per Mail oder per Link aufs Handy – kostenlos! Ab dem 07.03.2025 gibt es die Inhalte Woche für Woche jeweils freitags auch online.
Junge Frau vor Berglandschaft

Münchner Begleiter für die Fasten- und Osterzeit

Die wichtigsten Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte in der Region München von Aschermittwoch bis zum Weißen Sonntag, ebenso wie weitere Angebote wie Beichtgelegenheiten oder Heilige Gräber.
Bunter Lenkdrachen vor blauem Himmel

#klimafasten - Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Zum „Klimafasten“ vom 05.03. bis zum 20.04.2025, lädt eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft". In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst...“
Chor in der Kirche St. Michael in München

Ökumenische Choral Evensongs in St. Michael

An den Freitagabenden in der Fastenzeit lädt die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße 6 zu ökumenischen Choral Evensongs um 18 Uhr ein. Vertreterinnen und Vertreter aus den Schwesterkirchen halten dabei einen Predigtimpuls:
04.04.: Stephanie Höhner (Himmelfahrtskirche)
11.04.: Stefanie Ott-Frühwald (Dekanin München-Ost)

Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kammerchor und Collegium Monacense St. Michael, Filip Šmerda und Vittorio Vanini; an der Orgel und Leitung: Dr. Frank Höndgen.
Große Monstranz von St. Michael (Ausschnitt) von Giampaolo Babetto (2008)

Fastenpredigten in St. Michael

Die Fastenzeit als Zeit zum Nachdenken: Die Fastenpredigten in St. Michael in der Neuhauser Straße 6 stehen im Mittelpunkt einer Andacht (keine Eucharistiefeier) an den fünf Fastensonntagen, jeweils um 18 Uhr.

06.04.: Schwester Dr. Katharina Ganz OSF
Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen
Peter Kofler, Orgel