Header der Orte der Sinnstifterorte mit einer bewaldeten Insel im See

Rottenbuch:
Tor zum Meditationsweg - Spirituelle Wanderungen in idyllischer Natur

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Rottenbuch, eingebettet in die malerische Landschaft des Voralpenlands, bildet den idealen Ausgangspunkt für eine besondere Form des Pilgerns: Meditative Wanderungen auf dem Ammergauer Meditationsweg. Unter der fachkundigen Leitung von Tourismusseelsorger Simeon Stanek eröffnet sich hier eine einzigartige Möglichkeit, Natur und Spiritualität in Einklang zu erleben.

Der Sinnstifterort Rottenbuch mit seinen meditativen Wanderungen auf dem Ammergauer Meditationsweg lädt ein, den Alltag hinter sich zu lassen und auf eine Reise zu gehen, die gleichermaßen nach außen und nach innen führt. Hier, in der Stille der Natur und unter der einfühlsamen Anleitung von Simeon Stanek, können Wanderer zu neuer Achtsamkeit finden, innere Ruhe entdecken und gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.
"
Auf eine Reise gehen, die gleichermaßen nach außen und nach innen führt
Meditationsweg Rottenbuch
Die Wanderungen sprechen alle Sinne an und ermöglichen es, die umgebende Schöpfung in ihrer ganzen Fülle wahrzunehmen - vom Rauschen der Blätter bis zum Duft der Wiesen. Ob als Tagesausflug oder als Start einer längeren Pilgerreise - Rottenbuch bietet den perfekten Ausgangspunkt für eine spirituelle Auszeit in der beeindruckenden Landschaft des Voralpenlands.
Das ist sinnstiftend bei den meditativen Wanderungen ab Rottenbuch:

  • Achtsame Schritte in der Natur: Die Wanderungen beginnen mit einer Einführung in achtsames Gehen, die es ermöglicht, jeden Schritt bewusst wahrzunehmen und mit der Umgebung in Resonanz zu treten.
  • Impulsstationen zur Reflexion: Entlang des Weges finden sich sorgfältig ausgewählte Stationen, an denen Simeon Stanek inspirierende Impulse gibt. Diese laden dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und die Verbindung zwischen Natur, Spiritualität und dem eigenen Selbst zu vertiefen.
  • Momente der Stille: Zwischen den Stationen werden bewusst Phasen der Stille eingelegt, die Raum für persönliche Gedanken und Meditation bieten. Die Ruhe der Natur wird so zum Katalysator für innere Ruhe und Klarheit.
Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen: LINK