In einem dreitägigen Kurs werden praxisnah Wege der motivierenden Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen oder Jugendlichen mit Suchtgefahr sowie Grundlagen der Gesprächsführung vorgestellt und eingeübt. Erfahrungen mit Alkohol und Drogen, wie Cannabis, aber auch exzessiver Medienkonsum und der Druck von Schönheitsidealen gehören inzwischen zur Alltagserfahrung vieler Jugendlicher. Solange dabei keine schwerwiegenden Probleme auftreten, sehen sich die wenigsten als gefährdet, sie werden auch bei objektiv vorhandenem Beratungsbedarf keine Hilfestelle aufsuchen. Das Konzept von MOVE stützt sich daher auf internationale Erfahrungen mit Kurzintervention. Kern des Seminars ist die Frage: Wie kann ich in kurzen, effektiven Gesprächen – auch „zwischen Tür und Angel“ – betroffene Jugendliche erreichen und damit eine Veränderung im positiven Sinn in Gang bringen?
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Traunstein und dem Kreisbildungswerk Traunstein statt.
Termin:
Donnerstag // 9. Oktober 2025 // 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch // 15. Oktober 2025 // 09:00 – 17:00 Uhr
Montag // 20. Oktober 2025 // 09:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Caritas Zentrum Traunstein, Herzog-Wilhelm-Str. 20, Raum E.06, 83278 Traunstein
Referentinnen:
Pia Nebauer, N. N.
Teilnehmerzahl:
max. 15
Anmeldung:
bis 24.09.2025 über
FIBS oder direkt im Caritaszentrum Traunstein
Kosten:
60,00 € insgesamt (Kaffee/Tee inkl. bei Präsenzveranstaltung)
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen aller Schularten und Jugendsselsorger:innen, Teilnehmerinnen des Krisenkurses
Hinweis:
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Traunstein und dem Kreisbildungswerk Traunstein statt.