Veranstaltungen des Schulpastoralen Zentrums Holzkirchen

Wir bitten um Anmeldung
in FIBS - Fortbildung in bayerischen Schulen
oder unter 08024 / 4743771 (Bürozeiten: Donnerstagvormittag, sonst AB)
oder per Email an  info(at)schulpastorales-zentrum-holzkirchen.de

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!

27. Juni 2024 Spirituelle Wanderung am Spitzingsee - „Der Weg ist das Ziel“ - leider wegen Erkrankung abgesagt!

28. Juni 2024 In die Untiefen unserer Erde

Höhlenbegehung
Eine erlebnispädagogische Höhlenbefahrung

Haben Sie manchmal das Gefühl, in ein schwarzes Loch zu sehen, wenn Sie vor Ihrer Klasse stehen? Wollten Sie schon immer mal unsere Erde von innen sehen, die absolute Dunkelheit erleben? Dann fahren Sie mit uns in die Untie-
fen des bayerischen Karsts. Erleben Sie die reiche Tierwelt und die „absolute“ Stille einer Höhle. Kommen Sie zur Ruhe und tanken Sie Kraft auf einer Tour in den bayerischen Alpen.
Ausrüstung: Bekleidung, die auch dreckig werden darf und kann // wer hat, gerne auch einen Schlaz // Bergschuhe (auch hier nicht die neuesten) // Bergsteigerhelm // Stirnlampe // Rucksack // Sonnenschutz // Regenjacke //
Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter) // gute Laune. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden: Helm 3,- €, Stirnlampe 2,- €. Bei Materialauslei-
he bitte spätestens drei Tage vor der Fortbildung melden (Tel.:  08824/8443).
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem SSZ Rosenheim statt.

Termin: Freitag // 28. Juni 2024 // 9:00 bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Seehotel Einsiedl, 82432 Walchensee,  Einsiedl 1, (47°34‘15.89“N 11°18‘19.23“E)
Referenten: Sebastian Anton, Christof Reiner
Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: bis 12.06.2024 bei FIBS oder  im SPZ Holzkirchen
Kosten: 25,00 €
Zielgruppe: alle Lehrkräfte
 

4. Juli bis 5. Juli 2024 Der Weg nach oben führt in die Tiefe

Weg nach oben
Zwei Bergwandertage mit spirituellen Elementen

Eine Aus-Zeit kann im Schulalltag, der von vielen Anforderungen und Belastungen geprägt ist, zu einem entscheidenden Moment werden. Gerade eine äußere Bewegung kann auch das Innere in Bewegung bringen, wenn wir meinen, in der Arbeitsflut festzustecken. So soll uns der Weg nach oben an diesen Tagen aus dem Alltag herausholen und einen neuen Blick und tieferes Verstehen ermöglichen. Der Weg durch die Berge über Jägerkamp, Taubenstein bis zum Rotwandhaus im wunderschönen Spitzingseegebiet wird von Körperübungen, geistlichen Impulsen und persönlicher Stille begleitet.
Ausrüstung: Wanderschuhe // Rucksack (ca. 30 Liter) // bequeme Wanderkleidung // Sonnenschutz (Sonnencreme, Cap) // Regenjacke, Re-
genschirm // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter)

Termin: Donnerstag // 4. Juli 2024 // 09:00 Uhr bis Freitag // 5. Juli 2024 // ca. 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kurvenlift am Spitzingsee, Stümpflingweg 12, 83727 Schliersee
Referenten: Christof Reiner, Herbert Simböck
Teilnehmerzahl: max. 12
Teilnahmegebühr:  35,00 € und Kosten für eine Hüttenübernachtung
Anmeldung: bis 19.06.2024 bei FIBS oder im SPZ Holzkirchen
Zielgruppe: alle Lehrkräfte

12. Juli 2024 Der schmale Grat

Klettersteig23
Eine erlebnispädagogische Klettersteigtour über den Mittenwalder Höhenweg

Klassenleitung, Stundenvorbereitung, Elterngespräche, Schulprojekte, Einsatz an mehreren Schulen, Abschlussprüfungen, Seminar, etc. Sie kennen den schmalen Grat zwischen Motivation und Lehrergesundheit? Wir klettern auf dem Grat zwischen Engagement und Selbstachtsamkeit. Der Mittenwalder Weg ist ein sehr schöner und unschwieriger Höhenweg mit gesicherten Drahtseil- und Leiterpassagen hoch über den Dächern von
Mittenwald (Schwierigkeit B). Der Klettersteig erfordert eine gute Kondition und absolute Trittsicherheit. 600 HM im Aufstieg und 2000 HM im Abstieg gilt es trotz der Auffahrt mit der Karwendelbahn zu bewältigen. In Übungen und Meditation kommen wir unserem Thema Work/Life Balance näher und nehmen den Arbeitsalltag eines Lehrers, der oft einem Tanz auf einer Rasierklinge ähnelt, unter die Lupe!
Ausrüstung: Bergschuhe, Rucksack, bequeme Wanderkleidung, Klettergurt, Klettersteigset, Helm, Wanderstöcke, Sonnenschutz, Regenjacke, Brotzeit, Getränk. Ausrüstung kann gegen Gebühr ausgeliehen werden. Bitte drei Wochen vor der Fortbildung melden (Tel: 08025/996897)

Termin: Freitag // 12. Juli 2023 // 08:30 bis ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Karwendelbahn, Alpenkorpsstraße 1,  82481 Mittenwald
Referenten: Christof Reiner, Erwin Zißelsberger
Teilnehmerzahl: max. 8
Anmeldung: bis 26.06.2024 bei FIBS oder im SPZ Holzkirchen
Kosten: 25,00 € (Anfahrt und Karwendelbahnticket wird von jedem Teilnehmer selbst bezahlt)
Zielgruppe: alle Lehrkräfte

10. Oktober 2024 „Herbstzeit – goldene Garben – buntes Laub fällt – Frucht und Beeren leuchten weit“

Herbstblätter - Wilder Wein
Kreativer Nachmittag für Sekretärinnen und Verwaltungsangestellte

Aus den Früchten, Zweigen und Beeren des Herbstes fertigen wir Geschlungenes, Gewundenes und Gebundenes… Dieser Nachmittag ist gedacht als Beitrag zur Entschleunigung und als kreativer Austausch. Die Werke, die dabei entstehen, dürfen zur nachhaltigen Freude daran mitgenommen werden.

Termin: Donnerstag // 10. Oktober 2024 // 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Schulpastorales Zentrum Holzkirchen
Referentinnen: Renate Döring, Floristikmeisterin u. Lorita Bögl, Gestaltpädagogin
Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: bis 02.10.2024 im SPZ Holzkirchen
Kosten: keine
Zielgruppe: alle Sekretärinnen/Verwaltungsangestellte

23. Oktober 2024 Vernetzungstreffen Schulpastoral, Religionsunterricht und Jugendpastoral

Gemeinsames Vernetzungstreffen aller in der Schulpastoral Mitarbeitenden, aller Religionslehrkräfte (schulartübergreifend) und aller Mitarbeitenden in der Jugendpastoral aus dem Dekanat Miesbach. Bei diesem Treffen lernen wir uns kennen, tauschen uns gemeinsam aus und überlegen, wo und wie wir uns besser vernetzen können, um evtl. gemeinsame Projekte zu planen und uns gegenseitig besser zu unterstützen. Dekan Michael Mannhardt lädt dazu ein. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fortbildungsbeauftragten des Dekanates Miesbach und mit der Kath. Jugendpastoral im Dekanat Miesbach statt.

Termin: Mittwoch // 23. Oktober 2024 // 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Kath. Pfarrheim Miesbach
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Anmeldung: bis 16.10.2024 bei FIBS oder im SPZ Holzkirchen (bei M. Fraundorfer-Winderl, oder 08024-4743771, mfw@schulpastorales-zentrum-holzkirchen.de)
Kosten: keine
Zielgruppe: alle Religionslehrkräfte aller Schularten, alle Mitarbeitenden in der Jugendpastoral, alle Mitarbeitenden in der Schulpastoral im Dekanat Miesbach

12. Nobember 2024 Was hat der Faire Handel mit den 17 Nachhaltigkeitszielen zu tun?

17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Schwerpunkt: Fair Trade
 
Ungerechtigkeit, Klimawandel und andere Schwierigkeiten gefährden unsere Welt. Was können wir tun, damit alle Menschen auf dieser Welt ein gutes Leben haben? Viele Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf Lebensmittel und Landwirtschaft. Der faire Handel trägt entscheidend dazu bei, diese Ziele zu erreichen. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht somit der nachhaltige Handel
für eine nachhaltige Entwicklung. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie Sie dieses wichtige Thema in Ihrer Schule aufgreifen und erlebbar machen können. Außerdem zeigen Projektideen Möglichkeiten auf, wie sich Schüler und Schülerinnen aktiv für den nachhaltigen Handel und somit eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen können.

Termin: Dienstag // 12. November 2024. // 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Miesbach
Referentin: Martina Reiner
Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung: bis 23.10.24 bei FIBS oder im SPZ Holzkirchen
Kosten: keine
Zielgruppe: alle Lehrkräfte

12. Dezember 2024 „Dein Name … begehbarer Weg“ (Eva Zeller)

Weg in Winterlandschaft mit Sonnenlicht
Ein adventlicher Nachmittag
 
Mit Gedichten von Eva Zeller wollen wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Eva Zeller veröffentlichte Jugendbücher, Romane und weitere Prosawerke. Besonders ist ihre geistliche Lyrik, die in ihren Worten eine tiefere Dimension eröffnet und sich mit biblischen Texten, christlichen Liedern und dem Glauben in heutiger Zeit auseinandersetzt.
Weitere Element sind: Stille, kreatives Gestalten und der Austausch in der Gruppe. Sie tragen dazu bei für den eigenen Unterricht neue Impulse zu erfahren. Gleichzeitig ist ein persönliches Auftanken für die anstehende Adventstzeit möglich. Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Mentorat und dem Fortbildungsbeauftragten des Dekanates Miesbach statt.
 
Termin: Donnerstag // 12. Dezember 2024 // 14:30 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Schulpastorales Zentrum Holzkirchen
Referentinnen: Maria Fraundorfer-Winderl u. Ingrid Winkler
Teilnehmerzahl:      15
Kosten: keine
Anmeldung: bis 04.12.2024 bei FIBS oder im SPZ Holzkirchen
Zielgruppe: alle Lehrkräfte und Verwaltungskräfte
TitelProgramm2324

Programmheft Schulpastoral 2023/2024

Hier können Sie das gesamte Programm des Fachbereichs Schulpastoral (und aller schulpastoralen Zentren) herunterladen, bwz. durchblättern!