Martinsgänse aus Lebkuchenteig

Der Martinstag steht vor der Tür. Da wird es um den 11.11. in den Straßen nicht nur von bunten Laternen wimmeln, sondern in den Küchen auch nach köstlichen Martinsgänsen duften. Aber muss es immer ein Braten sein? Die Schülerinnen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Arme Schulschwestern aus der Münchner Au haben Martinsgänse aus Honiglebkuchenteig gebacken. Wir teilen ihr Rezept und wünschen viel Spaß beim Nachbacken.
Gebackene Martinsgans

Rezept Martinsgänse aus Honiglebkuchenteig

Zutaten:
  • 250 g flüssiger Honig
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1,5 P. Backpulver
  • 150 g gem. Nüsse
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 Prise gem. Nelken
  • eine Gänse-Backform
Für die Glasur und zum Verzieren:
  • 200 g Puderzucker
  • etwas Zitronensaft und Wasser
  • Mandelblättchen
  • Rosinen
Zubereitung:
Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren.
Backpulver mit Mehl vermischen, Honig, Schaummasse (aus Zucker und Eier), Nüsse, Zimt und Nelken dazugeben.
Alles auf einem Brett zu einem schönen Teig abkneten.
Teig knapp 1 cm dick ausrollen, Gänse ausstechen oder mit dem Messer ausschneiden, auf ein Backblech mit Backpapier legen und hellbraun backen.
Abgekühlte Lebkuchen mit Puderzuckerglasur überziehen und mit Mandeln (Flügel) und einer Rosine (Auge) verzieren.

Backfunktion: Ober- und Unterhitze
Backtemperatur: 180°C
Backdauer: je nach Größe 8 - 12 Minuten

Tipp: Der Teig eignet sich auch sehr gut zum Herstellen von Lebkuchenhäuschen und Nikolausfiguren.

Buchtipp

Wer war der heilige Martin? Und was feiern wir jedes Jahr am 11. November? Anschaulich und lebendig erzählt Pater Anselm Grün die Legende, die sich um das Leben des heiligen Martin von Tours rankt.

Hier geht's direkt zum Buch.

Termine

Wo und wann überall im Erzbistum die beliebten Martinsfeiste gefeiert werden, erfahren Sie hier...