Pressemitteilungen

Gedenkfeiern zur Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren

An die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren erinnert die Erzdiözese München und Freising gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Polnischen Bischofskonferenz in der KZ-Gedenkstätte Dachau am 26. April mit einem Gottesdienst und einem Friedensgebet. Am 4. Mai findet anlässlich eines Gedenkakts der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Marx: „Sehen mit großem Schrecken die Tiefe des Hasses“

Kardinal Marx hat Christen, Juden und Muslime im Heiligen Land dazu aufgerufen, sich für den Frieden einzusetzen. „Wo ist die Stimme der Religionen?“, fragte der Erzbischof von München und Freising in seiner Begrüßung zum Palmsonntag auf dem Domvorplatz. „Es muss ein anderer Ton gefunden werden, damit es Hoffnung gibt auf ein friedliches Zusammenleben im Heiligen Land.“

Erzdiözese spendet für Menschen in Myanmar

Mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro unterstützt die Erzdiözese München und Freising die Nothilfe der Hilfsorganisation Caritas International in Myanmar. Die Erzdiözese will damit zu einer möglichst schnellen Hilfe vor Ort beitragen, damit in den von der jüngsten Erdbebenkatastrophe betroffenen Regionen menschenwürdige Lebensbedingungen geschaffen werden können. Die Hilfsmaßnahmen umfassen unter anderem den Zugang zu sauberem Trinkwasser, medizinische Versorgung, die Bereitstellung von Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln sowie die Errichtung sicherer Notunterkünfte.

„Geschichten der Hoffnung lebendig werden lassen“

Der Gästebrief 2025 des Erzbistums München und Freising erzählt unter dem Titel „Auszeit in meinem Sinne“ Geschichten von besonderen Orten und Menschen, lädt zum Erkunden und Erleben, aber auch zu Ruhe und Entschleunigung ein. Impulstexte bieten spirituelle Anregungen, die Termine der beliebten Berggottesdienste etwa auf der Zugspitze, auf dem Wendelstein sowie zum ersten Mal inklusiv und barrierefrei auf dem Hochfelln runden die Broschüre ab. Das 48-seitige Heft, das in Kirchen, Fremdenverkehrsbüros und Hotels ausliegt, richtet sich zwar in erster Linie an Menschen, die Urlaub oder einen Ausflug machen, ist aber mit dem einen oder anderen Geheimtipp auch für Einheimische ein Gewinn. Termine, Informationen und das ganze Heft als PDF sind zusätzlich unter www.gaestebrief.de online abrufbar.

Kreuzweg zum Gedenken an weibliche KZ-Opfer

Ein Kreuzweg im Gedenken an die ins Konzentrationslager Dachau verschleppten Frauen wird am Freitag, 11. April, um 16 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Dachau beschritten. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist heuer den fast 8.000 weiblichen Häftlingen gewidmet, die im KZ Dachau und den zugehörigen Außenlagern inhaftiert waren, und greift exemplarisch die Lebensgeschichte von fünf Frauen auf.