Wer an der Altmühldorfer Pfarrkirche St. Laurentius einfach nur vorbeifährt, hat schon lange das Gefühl, dass deren Renovierung abgeschlossen ist. Strahlend steht sie an der Münchner Straße, weithin sichtbar und ganz offensichtlich frisch und wunderschön hergerichtet. Beim Näherkommen allerdings wird schnell deutlich, dass noch an allen Ecken und Enden hart gearbeitet wird. Auf dem Friedhof sind die Wege aufgerissen, werden schwere Steine verlegt, Maler, Handwerker, Künstler, Planer und nach wie vor viele Ehrenamtliche arbeiten auf Hochtouren.
Am vierten November sollte die Altarweihe durch Kardinal Reinhard Marx stattfinden, doch jetzt hat sich die Pfarrei schweren Herzens für das Verschieben des Termins in den Frühling entschieden.
Ausschlaggebend ist, dass das Retabel, das prägende Kunstwerk im Chorraum nicht zum geplanten Termin fertig gestellt werden kann. Das korallenartige Geflecht wird durch neuartige 3D-Druck-Technologie angefertigt, die eigens für St. Laurentius in Zusammenarbeit von der Technischen Universität München mit der FIT- AG in Parsberg bei Nürnberg entwickelt und realisiert wird.
Da auch die Orgel am 4. November nicht bespielbar ist und vieles wohl tatsächlich erst in letzter Minute und nur unter höchster Kraftanstrengung fertig wird, hat die Pfarrei die bereits geplante Altarweihe sowie die anschließende Festwoche abgesagt. Aus dem erzbischöflichen Büro wurde sowohl großes Verständnis signalisiert als auch Interesse an einem neuen Termin mit Kardinal Marx, der allerdings erst in den nächsten Wochen festgelegt wird.
Die großartige Gesamtrenovierung wurde möglich durch die jahrelange Arbeit des Fördervereins unter seinem Vorsitzenden Hans Salfer, durch unzählige Aktionen und Spenden von Firmen und Einzelpersonen und das beispiellose Engagement von Ehrenamtlichen, die gerade an Wochenenden und in der Ferienzeit Eigenleistungen im Wert von 80.000 Euro erarbeiten.
Diese Zusammenarbeit verdient nun auch einen runden und würdigen Abschluss.
Vergelt´s Gott für das Verständnis, wenn die Wege am Friedhof derzeit nur mühsam zugänglich sind, vergelt´s Gott den Altmühldorfern für das Verständnis, dass die Kirche einen weiteren Winter geschlossen bleibt und vergelt´s Gott allen, die sich so unglaublich und in unterschiedlichster Weise für die Renovierung von St. Laurentius einsetzen. (Text: C.Stadler)
Ihren Dank für Gottes Gaben zeigte die Pfarrgemeinde St. Laurentius beim Erntedankfest. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der vom Kinderchor musikalisch gestaltet wurde, stand der von der Pfarrjugend reich bestückte und geschmückte Erntedankaltar. Hinterher lud die Jugend zum gemütlichen Frühschoppen, bei dem auch viele Erntegaben verkostet werden konnten.
Am 15. Juli fand wieder die alljährliche Lesenacht für die Grundschüler von Altmühldorf im Pfarrsaal statt. Die 35 Mädchen und Jungs schmökerten zunächst alleine, in Lesegruppen oder mit Vorlesern aus höheren Klassen in Büchern der Pfarrbibliothek. Bei der anschließenden Nachtwanderung zur Kronwidlkapelle wurden nicht nur viele Glühwürmchen gefangen sondern auch die Kinder recht müde. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück und ein Morgenlob von Frau Stadler die Lesenacht ab.
Frau Hille, Frau Stadler, Frau Wicho, Frau Baumann und Herr Heller freuen sich schon aufs nächste Jahr.
Pfarrsekretärin Angelika Kellner konnte am 1. April 2018 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 1993 arbeitet Frau Kellner in der Pfarrei St. Laurentius in Altmühldorf, zu der auch die Verwaltung der Filialkirche St. Salvator in Ecksberg gehört. Im Jahr 2005 übernahm Frau Kellner zusätzlich auch die Buchhaltung des neugegründeten KiTa-Verbundes, mit zunächst den beiden Kindergärten St. Laurentius und St. Peter und Paul. Inzwischen gehören dem KiTa-Verbund alle fünf katholischen Mühldorfer Kindertagesstätten an.
Wir danken Angelika Kellner sehr herzlich für ihren langjährigen und zuverlässigen Dienst. Am vergangenen Ostersonntag wurde Frau Kellner beim Gottesdienst in St. Laurentius mit einem großen Blumenstrauß und Glückwünschen von Pastoralreferentin Claudia Stadler überrascht.
Die Wahl ist abgeschlossen und die konstituierende Sitzung hat am 22.03.18 stattgefunden. Es freut uns euch den neuen Pfarrgemeinderat vorzustellen:
Hintere Reihe von links: Arnold Jansen, Simon Bruckner, Albert Kain, Heinz Zuber, Rudolf Salfer, Susanne Wicho
Vordere Reihe von links: Claudia Stadler, Stefan Heller, Monika Knidlberger, Christiane Wagner, Claudia Hille
Zweites Bild von links: Barbara Hein, Maria Knittl
Zum Vorsitzenden wurde Heinz Zuber gewählt.
Die Kandidaten der Wahl 2018
Am 01.10.2017 feierte die Gemeinde St.Laurentius Erntedank im Pfarrheim. Viele Gemeindemitglieder folgten der Einladung des Pfarrgemeinderats und der Frauengemeinschaft zum anschließenden Pfarrkirta. Die Ministranten verkauften selbst gepressten Apfelsaft.
Manfred Weichselgartner, Koordinator für die Eigenleistung der Renovierung der Pfarrkirche, rief die Pfarrgemeinde zum RamaDama am 07.10.2017 auf und viele Pfarrgemeindemitglieder folgten diesem Aufruf. So konnte in kurzer Zeit der Friedhof auf Allerheiligen vorbereitet werden.
Der Ablauf am Brünnlein vom Kronwidl war marode. Rudolf Salfer organisierte die Reparatur. Nach ein paar Stunden konnte die Aktion Brunnenablauf erfolgreich abgeschlossen werden.
Ab Buß- und Bettag wurden die Sachspenden vom Rumänienhilfeteam angenommen. Die Kinder der Grundschule packten Geschenkepakete für die bedürftigen Kinder in Rumänien. Am 24.11 wurde dann ein Lastwagen, vollgepackt mit Hilfsgütern, auf die Reise nach Satu Mare geschickt. Die Verantwortlichen der Caritas bedankten sich vielmals.