Logo der Stadtkirche Mühldorf

Stadtkirche Mühldorf - Mariä Himmelfahrt

Mößlinger Straße 17 (Eingang Richterstraße) | 84453 Mühldorf am Inn
☎ +49 8631 6392 | fax +49 8631 161763 | ✉ St-Pius.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Nachrichten 2020

Mariä Himmelfahrt
Nachrichten 2019 (8-12)


Sonntagsgottesdienst vorübergehend in St. Pius X.

In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Mößling, wird vorerst noch kein Sonntagsgottesdienst stattfinden, da die räumlichen Gegebenheiten die derzeitigen Voraussetzungen nicht erfüllen. Der Sonntagsgottesdienst von Mößling wird deshalb um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Pius X. gefeiert.


🗞️ Pfarrbüro der Statdtkirche

Das Pfarrbüro der Statdtkirche in St. Nikolaus ist wieder zu den regulären Zeiten für den Parteiverkehr geöffnet. Allerdings ist das Betreten nur mit einem Mund- und Nasenschutz möglich. Es wird gebeten, weiterhin möglichst viele Anliegen telefonisch 08631 3627-10 bzw. per Email Stadtkirche-Muehldorf@ebmuc.de zu klären.

Die Pfarrbüros St. Peter und Paul, St. Pius X., St. Laurentius und St. Michael bleiben weiterhin noch für den Parteiverkehr geschlossen, sind jedoch telefonisch und per Mail erreichbar.

🗞️ Messintentionen

Die Messintentionen für die Pfarreien der Stadtkirche Mühldorf werden ab Pfingstmontag, 1. Juni, wieder gelesen. Alle, seit 14. März zurückgestellten Messangaben werden schrittweise bei den Gottesdiensten mit aufgenommen. Beachten Sie hierzu bitte den Gottesdienstanzeiger! Bei Terminwünschen teilen Sie dies bitte frühzeitig dem jeweiligen Pfarrbüro per E-Mail oder telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten mit.

🗞️ Messbestellungen

Neue Messbestellungen bitten wir möglichst telefonisch oder per Brief aufzugeben.

Friedensbotschaft des Papstes:

Hier finden Sie den Text der Botschaft, die Papst Franziskus zum Weltfriedenstag vom 1. Januar 2020 verfasst hat.
➽ Gemeinsame Gebetsstunden 2020
synodale

„Synodaler Weg“: Jetzt geht’s los. Wirklich!?

An letzten Donnerstag, dem 30.1.2020 begann die erste Vollversammlung des sogenannten „Synodalen Wegs“ der katholischen Kirche in Deutschland. In Frankfurt am Main treffen sich bis Samstag, 1. Februar, mehr als 200 Vertreter verschiedener katholischer Gremien und diskutieren über verschiedene - teils äußerst umstrittene - Themen. Kritiker befürchten, dass der „Synodale Weg“ zu einer Kirchenspaltung führen könnte. Dies sieht der Kard. Marx anders. Die Beschlüsse der Reformdebatte sollen „der Einheit, nicht der Spaltung der Kirche“ dienen. Das könne auch bedeuten, Voten mitzutragen, „auch wenn diese nicht komplett zufriedenstellen“, so Kardinal. Mehr dazu:

Januar – Bericht

Aus technischen Gründen könnten wir unsere Seite nicht mit den neuesten Beiträgen versorgen.
 
Hier versuchen wir eine kurze Zusammenfassung des Was-Geschehen-Ist:
 
Am 1.01. feierten wir das 30.jährige Jubiläum der Gründung des Pfarrverbandes St. Pius und Mariä Himmelfahrt. Der Hauptzelebrant war Pfr. i.R. Hans Sinseder, der die Gründung vorgenommen hat. In seiner Predigt ist er eingegangen auf die natürliche Art in welcher sich der ganze Prozess des Zusammenschlusses der beiden Pfarrgemeinden vollzogen hat. Die Festgemeinde war sichtlich erfreut und bedankte sich beim Pfr. Sinseder fürs „Damals“ und für den Gottesdienst.
Am 6.01. fand, wie seit Jahren, die Sternsinger Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein.Frieden! Im Libanon und weltweit.“  Mit dem Segen, den die Sternsinger im Festgottesdienst empfangen haben, gingen sie auf die Straßen und in die Häuser in Mößling.Das Ergebnis war die beachtliche Summe von 1300 Euro. Den Sternsinger, Ihren Betreuern und  allen, die sie empfangen haben, sagen wir Vergelt`s Gott!
Am 12 Januar, am Sonntag der Taufe Jesu haben die Kommunionkinder diesen Jahres die Tauferneuerung vorgenommen. Es ist ein wichtiges Element auf dem Weg zur Erstkommunion. Wir wünschen den Kindern und den Eltern weiterhin eine gute Vorbereitung!
Am 26.01. feierten die Mößlinger Schützen die Sebastiani Messe. Der Hl. Sebastian erweist sich als Beispiel „nicht nur Redens und nur So-Tuns sondern des echten  Handels“. Den Schützen die mit dem Bau des neuen Vereinshauses beschäftigt sind, wünschen wir alles Gute und auch eine erfolgreiche Schießsaison!

neues jahr