Sternsingeraktion 2012
Neujahrsempfänge für die Ehrenamtlichen
Einkehrtage für GottesdienstmitarbeiterInnen
Ökumenischer Kindergottesdienst im Januar
Faschingskranzl der Senioren in St. Georg
Pessach- Feier in der Großen Woche
Abendmahlfeier der Kinder am Gründonnerstag
Unser Geburtstagsbesuch in Peiting
Auf dem 98. Katholikentag in Mannheim
Erstkommunionfeiern 2012
Spendung des Firmsakraments in St. Georg
Fronleichnam und Johanni in Willing bzw. Westerham
25jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Neumeier
Patrozinium 2012 in Willing
Gottesdienst an der Mangfall
Wallfahrt nach Maria Eich
Unsere Sternsinger waren 2012 in allen drei Pfarreien wieder unterwegs, die Weihnachtsbotschaft zu allen Häusern zu bringen und für Kinder in Nicaragua Geld zu sammeln. Wir danken allen, die diese Aktion vorbereitet, getragen und begleitet haben. Hier sehen wir die Willinger Buben und Mädchen nach ihrer Ausendung durch Pfarrer Neumaier am Neujahrstag vor der Kirche.
Am Sonntag, den 15. und 22. Januar 2012 trafen wir uns mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen nach den Gottesdiensten zum Neujahrsempfang im Pfarrheim Willing bzw. St. Georg. Der Andrang war wieder groß: Zeit zum Danken, Zeit für Gespräche, Zeit, miteinander zu feiern.
Hier auf dem Bild bei der Begegnung in Willing von links nach rechts: Andreas Mennel und Marianne Ilic (PGR), Pfarrer Georg Neumaier, Gertrud Vogl (KV), Gabriele von Reitzenstein und Bernd Schmitz.
Sie haben alle gut lachen, die fast 30 Mitarbeiterinnen unserer Familien- Kinder- Teenager- und Jugendgottes-
dienste der Südpfarreien in Bad Aibling nach zwei Einkehr-
tagen (Freitag/ Samstag, 20. bis 21. Januar) im Haus St. Johann in Brannenburg. Ein abwechselungsreiches und teilweise sehr anspruchsvolles Programm hatten Gabriele von Reitzenstein und Bernd Schmitz vorbereitet: eine La-
vendelmeditation, gemeinsames Singen und Spielen, Zeit zum Austauschen und Re-den, Morgengebet mit dem Körper, Impulse von Dr. Ries zum Thema „Konflikte“ und schließlich die Planungen für das laufende Jahr 2012, Abschluss mit Jesus- Impulsen in der dortigen Hauska-
pelle. Allen, die dabei waren, hat unser Zusammensein wirklich an Leib und Seele gut getan!
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen feierten Kleinkinder parallel zu einer Ökumenischen Wort-Gottes-Feier in der St. Georgs- Kirche mit den Pfarrern Krahnert und Neumaier und musikalisch vom Chor "Ismael" begleitet, einen Ökumenischen Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Georg. Beide Gottesdienste fanden ihren Abschluss mit einem Einzelsegen für alle anwesenden Kinder.
Bis auf den letzten Platz war der Pfarrsaal von St. Georg gefüllt, als die Senioren ihr Faschingskranzl dort feierten: Siegi hatte die flotte musikalische Gestaltung übernommen, es wurde gesungen und getanzt, ein Ehepaar – 40 Jahre verheiratet – ließ sich in die Karten schauen, ein Landstreicher (unser Diakon) – der verbotener Weise ein junges Mädchen geküsst hatte – wurde zu drei Jahren Gefängnis von der Amtsrichterin (unsere Pastoralreferentin) verurteilt, wobei der Gerichts-diener (unser Kaplan) seine liebe Mühe und Not hatte, den Angeklagten in Zaum zu halten. Freilich fehlten an diesem Nachmittag auch die traditionellen Faschingskrapfen mit Tee und Kaffee nicht und es gab auch genügend Durstlöscher mit Wienerwürstl und knackigen Semmeln. Die Kindergarde der Oberlandler mit Prinzessin Nadine I und Marinus II erfreuten mit ihrem Auftritt und verteilten drei Faschingsorden, hier an die Organisatorin des Nachmittags Frau Anni Schmitz. Zwei jugendliche Tanzgruppen des TUS rundeten diese gelungene Fachingsgaudi ab.
Eine gute und beeindruckende Tradition wurde fortgesetzt: Am Dienstag in der Karwoche versammelten sich über 30 Personen zur Feier des Pessachmahles im Pfarrheim in Willing. Alle Teilnehmer waren von diesem Abend tief berührt!
Am Vormittag des Gründonnerstages feierten viele Kinder im Pfarrheim St. Georg in Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden Gottesdienst.
Anlässlich seines 50. Geburtstags fuhren etwa 80 Mitglieder der Bad Aiblinger Südpfarreien nach Steingaden, Hohenpeißenberg und Peiting und gratulierten unserem langjährigen Pfarrer Hans Speckbacher zu seinen runden Geburtstag. Tage später besuchten ihn auch die Senioren aus Pullach-Willing-Berbling und auch die der Pfarrei St. Georg.
Eine kleine Gruppe aus Bad Aibling besuchte vom 16.- 20. Mai 2012 den Katholikentag in Mannheim, der unter dem Motto stand: "Einen neuen Aufbruch wagen!" Vielfältigste Veranstaltungen wie Bibelarbeit, Gottesdienste, Singen und Beten, Konzerte, Theater, Gesprächsforen und Vorträge sowie die vielen Einzelbegegnungen, die auch auf der sogenannten Kirchenmeile möglich waren, gaben ein recht buntes und auch lebendiges Bild unserer Kirche in Deutschland ab. Höhepunkte waren für mich die zentralen großen Gottesdienste, die "Nacht der Lichter" mit den Taizebrüdern, die Bibelarbeit mit Kardinal Lehmann, ein klassisches Kirchenkonzert in der Christuskirche, ein Beitrag zum jüdisch- christlichen Dialog und eine Reihe von Gesprächsforen, die sich mit der Zukunft unserer Ortskirchen auseinandersetzten. Nach dem Schlussgottesdienst traf sich unsere Gruppe mit Pfarrer Neumaier und Diakon Schmitz auf dem wunder-schönen Schlossplatz zu einem Erinnerungsfoto.
Unter der Leitung unserer Pastoralreferentin Gabriele von Reitzenstein sind in unseren vier Pfarreien Kinder der dritten Klassen von Februar ab mit ihren Eltern auf die Feier der Erstkommunion gemeinsam vorbereitet worden. Wir danken allen Kommunionmüttern für ihr tatkräftiges Begleiten. Am 5. Mai war der große Tag für die Kinder aus St. Georg und St. Jakobus endlich gekommen. An den Sonn- und Feiertagen davor und danach sind die Kinder der übrigen Pfarreien zum "Tisch Jesu" geführt worden. Am 22. Mai unternahmen alle Erstkommunikanten einen Ausflug zum Gottesdienst in St. Nikolaus und anschließender Freizeit nach Rosenheim.
Am Freitag den 22. Mai empfingen 99 Jugendliche aus den vier Pfarreien Bad Aiblings in St. Georg das Sakrament der Firmung. Seit Dezember wurden sie unter der Leitung von Margret Atzinger und MitarbeiterInnen der Pfarreien nach einem gemeinsamen Konzept darauf vorbereitet: Gottesdienste, Katechesen, Gruppenstunden, verschiedene Projekte, Beichte, Elternabende u.ä. gehörten dazu. Prälat Obermeier aus München sprach den jungen Christen den Geist Jesu zu. Ob sie auch - wie hier auf dem Bild - zu Jesus stehen werden?
Am Sonntag, den 10. Juni feierte die Gemeinde St. Jakobus ihr Fronleichnamsfest wegen des schlechten Wetters in der festlich geschmückten Pfarrkirche. Dagegen fanden sich bei strahlendem Sonnenschein am Johannitag viele Gläubige zum Patroziniumsgottesdienst am Westerhamer Kircherl ein.
Am 1. Juli feierte Pfarrer Georg Neumeier zusammen mit seinem Seelsorgeteam und vielen Gästen aus den bisherigen Wirkungsorten und unserer vier Pfarreien sein Silbernes Priesterjubiläum. Die Festpredigt hielt der Spiritual des Priesterseminars Dr. Schmid, Chöre der Stadtkirche gestalteten mit einer Festmesse von Konrad Liebscher diesen würdigen Dankgottesdienst. Daran schloss sich sowohl ein Stehempfang im Paulusheim wie ein Mittagessen mit vielen Programmeinlagen im Kurhaus an.
Der diesjährige Jakobitag (Gedenktag des Apostels Jakobus d.Ä. am 25. Juli) wurde in der festlich geschmückten Pfarrkirche in Willing am Sonntag, den 22. Juli mit Pfarrer Hans Holzner i.R. unter großer Anteilnahme mit etlichen Fahnenabordnungen örtlicher Vereine vorgefeiert. In seiner Predigt schenkte uns aufgrund des Tagesevangeliums Diakon Bernd Schmitz einen "Kurzurlaub" - um darin einmal im Gottesdienst den persönlichen Zugang zu Gott in einer längeren Stille zu finden.
Am letzten Septembersonntag feierten die Südpfarreien bereits zum zweiten Mal unter freiem Himmel an der Mangfall ihren Sonntagsgottesdienst mit Pater Banda und Gabriele von Reitzenstein, der von der Musikgruppe "contact" mitgestaltet wurde. In seiner Predigt erinnerte Diakon Schmitz an das Danken für Gottes gute Schöpfung sowie an unseren Auftrag, diese zu schonen und zu bewahren.
Die diesjährige Wallfahrt der künftigen Stadtkirche Bad Aibling führte uns mit den Bus nach Maria Eich in Planegg im Landkreis München. Bereits im Bus feierten wir zusammen mit Pfarrer Neumaier und Diakon Schmitz ein Morgenlob, dann beteten wir zusammen in all unseren Anliegen die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzgebets. Am Wallfahrtsort angekommen erzählte uns Pater Roger (OSA) über die Geschichte dieses Wallfahrtsortes, nachdem wir die alte Gnaden-kapelle aufgesucht hatten. Dann feierten wir zusammen in der neu errichten Wallfahrtskirche mit unserem Herrn Pfarrer Eucharistie. Eine dort befindliche moderne Marienfigur mit Kind war die Mitte seiner Betrachtung, mit der uns Wesenszüge der Mutter des Herrn aufgezeigt worden sind. Persönlich vorgetragene freie Fürbitten waren ein weiterer Höhepunkt unserer Feier, die von Konrad Liebscher an der Orgel musikalisch mitgestaltet worden war. Danach führte uns ein kurzer Fußweg zum Traditionsgasthaus Heide-Volm, wo wir Einkehr hielten und auch genügend Zeit am Tisch hatten, miteinander ins persönliche Gespräch zu kommen. Pünktlich gegen 17 Uhr kehrte die Wallfahrergruppe mit den beiden Seelsorgern nach Bad Aibling zurück – nach einem wirklich gelungenen und auch reich gefüllten Tag! Anerkennung und Dank gelten all unseren MitfahrerInnen!