Totengedenken der Senioren in St. Georg
Gottesdienst für Teenies in St. Georg
Sternsingeraktion
Einkehrtage Brannenburg
Fasching bei den Senioren St. Georg
50 Jahre Kirche St. Georg
Feier der Großen Woche in Willing
Feier der Erstkommunionen
Pfarrfest St. Georg im Jubiläumsjahr
Unser Pfarrer feierte seinen 60. Geburtstag
Firmung in der Stadtkirche
Kräuterbuschn am Himmelfahrtstag
Stadtwallfahrt zum Georgenberg
Erntedank - in St. Jakobus
Gründung der Stadtkirche Bad Aibling
Adventlicher Seniorennachmittag in St. Georg
Wir gedachten unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres,mit eindruckvoller Musik, Liedern, Texten und Ge-
beten. In der Mitte auf dem Atar die Osterkerze, für jeden Verstorbenen einen beschrifteten Stein. Am Ende unserer Wort-Gottes-Feier wurden sie würdevoll in unserem Fluss des Lebens, der Mangfall, begraben.
Schülergerechte Gottesdienste mit vielen Möglichkeiten des aktiven Mittuns - auch ein Weg der Glaubensvermittlung heute!
In allen vier Pfarreien der künftigen Stadtkirche in Bad Aiobling haben wieder unsere Sternsinger die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen gebracht und dabei auch einen stattlichen Geldbetrag für Kinder in großer Not gesammelt. Danke für euren Dienst!
Schon lange Tradition! Die MitarbeiterInnen bei unseren Kinder-. Familien-, Teenager- und Jugendgottesdiensten trafen sich wieder in Brannenburg: gemeinschaftsfördert! anerkennend! zur Weiterbildung! zur Jahresplanung! zum Austauschen, singen und spielen!
Schon lange Tradition! Die MitarbeiterInnen bei unseren Kinder-. Familien-, Teenager- und Jugendgottesdiensten trafen sich wieder in Brannenburg: gemeinschaftsfördert! anerkennend! zur Weiterbildung! zur Jahresplanung! zum Austauschen, singen und spielen!
Die Gardemädel der Oberlandler, drei Tanzgruppen des TUS, ein Sketch mit Pater Banda, Gabriele von Reitzen-
stein und Bernd Schmitz sowie die Tanz- und Schunkel-
musik mit Siegi heizten uns gut ein. Mit Faschgingskrap-
fen, Kaffee, Brotzeitteller und verschiedensten Getränken ging es allen mehr als gut!
Am 17. März 1963 - also vor 50 Jahren - wurde die neue Pfarrkirche St. Georg vom damaligen Bischof, Julius Kardinal Döpfner, geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Mit einem festlichen Gottesdienst dankte die St. Georg- Gemeinde am Weihetag auch dem Herrgott für ihr Gotteshaus.
Unsere diesjährigen sieben Feiern der Erstkommunion in der Stadtkirche BA standen alle unter dem Thema: "Leuchte wie ein Stern an Gottes Himmelszelt!" Gabriele von Reitzenstein führte mit den Kommunionmüttern etwa 110 Kinder im April und Mai zum Tisch des Herrn. Der abschließende Ausflug der Erstkommunikanten führte uns nach München. Nach dem uns Stadtführerinnen aus der Geschichte dieser Stadt erzählten und einen Rundgang durch die Altstadt anführten, waren wir abschließend zu Gast bei unserem Bischof Kardinal Reinhard Marx, der sich über unseren Besuch und die Aiblinger Mitbringsel sichtlich freute!
Am Sonntag, den 9. Juni feierte die Pfarrgemeinde St. Georg ihr großes Pfarrfest - auch im Gedenken an 50 Jahre St. Georgskirche in Bad Aibling. Viele ehemalige Seelsorgerinnen und Seelsorger konnten wir dabei begrüßen. Ein vielseitig gestalteter Familiengottesdienst und ein abschließendes Abendlob rahmten dieses Fest der Begegnung ein.
Eine große Schar von Gratulanten stellte sich am 17. Juni zu Pfarrers 60. Geburtstag nachmittags und abends ein: Rosmarie Kaderli hatte alles im Vorfeld organisiert - so dass wir unseren Pfarrer damit überraschen und erfreuen konnten. Ad multos annos!
Am Samstag, den 22. Juni spendete Altabt Gregor Zasche OSB aus dem Kloster Schäftlarn fast 100 jungen Menschen in der Kirche St. Georg das Sakrament der Firmung. Die Eucharistiefeier wurde von einem verstärkten Willinger Jugendchor musikalisch eindrucksvoll mitgestaltet.
Am Vorbabend des Festes Maria Himmelfahrt feierte die Pfarrei St. Jakobus in Willing zusammen mit dem Trachtenverein der Oberlandler dessen 125jähriges Vereinsjubiläum mit einem Feldgottesdienst. Dazu hatte die Frauengemeinschaft Willing auch über 30 Kräuterbuschn gebunden und gestiftet, die dann Diakon Bernd Schmitz am nächsten Tag an Kranke und Senioren überbringen konnte. Diese Aktion fand überall große Wertschätzung!
Am Samstag, den 30. September führte uns die Stadtwallfahrt nach einigen Jahren der Unterbrechung wieder auf den Georgenberg in der Nähe des Klosters Fiecht in Tirol. Bei herrlichem Herbstwetter machte sich eine Gruppe von Wall-
fahrern auf den Weg und feierte dann mit den Pfarrern Neumaier, Banda und Stigloher in der ehemaligen Klosterkirche Eucharistie. Schade, dass dieses Anliegen in unserer Stadtkirche so wenig Zuspruch erhielt!
In allen Pfarrkirchen feierten wir am ersten Oktober das Erntedankfest, alle Kirchen waren dazu festlich geschmückt, nicht nur in Willing!
Mit dem Beginn eines neuen Kirchenjahres wurde am 1. Adventsonntag - 1. Dezember 2013 - mit einem feierlichen Got-
tesdienst die Stadtkirche Bad gegründet. Die Vertreter der vier Pfarrgemeinderäte trugen zu Beginn das neue Symbol un-
serer Stadtkirche herein, sieben Erinnerungskerzen für unsere Pfarrkirchen mit den Filialen standen dann auf dem Altar, Weihbischof Wolfgang Bischof hielt die Predigt in der vollen St. Georgskirche, überreichte anschließend die Gründungsur-
kunde an Pfarrer Georg Neumaier. Grußworte sprachen am Ende des Gottesdienstes, der von den Chorgemeinschaften Bad Aibling, Willing-Berbling musaikalisch mitgestaltet worden war, Bürgermeister Felix Schwaller und Dekan Thomas Gruber. Auf dem anschließenden Stehempfang gab es so manches - ernstes aber auch hoffnungsfrohes - auszutau-
schen.
Zu einer eindrucksvollen adventlichen Stunde trafen sich am 12. Dezember fast 100 Seniorinnen und Senioren im Pfarr-
heim St. Georg. Fritz Mayr, ehemals Sprecher beim Bayerischen Rundfunk und zugleich Volksmusiker las in eindringlicher Art „Die Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma, immer wieder gefühlvoll von Hubert Huber mit Orgelweisen unterbrochen und von der Maultrommel Mayrs begleitet. Die Zuhörer lauschten beinahe andachtsvoll den Worten und der Musik. Anni Schmitz bedankte sich im Namen aller Gäste bei beiden für diesen vorweihnachtlichen Impuls.