Pfarrei St. Sebastian

Katholische Pfarrgemeinde in Gilching
header

Orgel St. Sebastian

Allgemeine Daten

St. Sebastian Gilching
Orgelbauer:Hermann Eule Orgelbau GmbH
Baujahr:
2003
Weihe:
20.07.2003
Spieltraktur:
mechanisch
Registertraktur:
mechanisch
Windladen:
Schleifladen
Spieltisch:
frei stehend
Manuale:
II
Register:
25
+ 1 Effektregister
+ 2 freie Registerzüge
Koppeln:
3 Normalkoppeln
Pfeifen:
1450
Orgelprospekt
Die Orgel in St. Sebastian
Die Kirche von außen
Die Kirche St. Sebastian

Disposition

I Hauptwerk C-g³II Schwellwerk C-g³Pedal C-f¹
 
1. Bourdon 16′
12. Bourdon 8′
24. Violonbass 16′
 
2. Principal 8′
13. Salicional 8′
25. Subbass 16′
 
3. Metallgedackt 8′
14. Flauto amabile 8′
26. Octavbass 8′
 
4. Viola da Gamba 8′
15. Unda maris 8′
27. Octave 4′
 
5. Octave 4′
16. Fugara 4′
28. Posaune 16′
 
6. Spitzflöte 4′
17. Traversflöte 4′
29. [Basstrompete 8′]*
 
7. Superoctave 2′
18. Nasard 2 ⅔′
 
8. Mixtur 4-fach
19. Doublette 2′
 
9. [Cornett 5-fach ab g⁰]*
20. Terz 1 ⅗′
 
10. Trompete 8′
21. Quinte 1 ⅓′
 
11. Tremulant
22. Basson-Hautbois 8′
 
23. Tremulant
Der Einbau dieser Register ist, ebenso wie jener der Doppel-Registertraktur (mechanisch-elektrisch) vorbereitet

Zimbelstern mit acht gestimmten Schalen-Glocken
Koppeln: II - I, I - Pedal, II - Pedal
Balanciertritt für Schwellwerk, Fußtritte für Koppeln
Frequenz Tremulanten/Zimbelstern stufenlos regelbar

Material und Anordnung der Register in der Orgel

Anordnung von den Prospektpfeifen bis zur Rückwand der Orgel.

FußMaterialWerkBemerkung
Bourdon
16′
Kiefer/Zinn
HW
C – h⁰ Kiefer
c¹ – g³ Zinn 25 %
Hinter dem Prospekt**
[Cornett 5-fach ab g⁰]*
[Zinn 88 %]
HW
Principal**
8′
Zinn 88 %
HW
Viola da Gamba
8′
Zinn 88 %
HW
Metallgedackt
8′
Zinn 25 %
HW
Spitzflöte
4′
Zinn 75 %
HW
Octave
4′
Zinn 88 %
HW
Superoctave
2′
Zinn 88 %
HW
Mixtur 4-fach
Zinn 88 %
HW
4-fach, repetierend
Trompete
8′
Zinn 75 %
HW
deutsche Bauart
 
Basson-Hautbois
8′
Zinn 75 %
SW
französische Bauart
Unda maris
8′
Kiefer/Zinn
SW
Bourdon
8′
Kiefer/Zinn
SW
C – h¹ Kiefer
c² – g³ Zinn 25 %
Salicional
8′
Zinn 75 %
SW
Flauto amabile
8′
Kiefer/Zinn
SW
C – A Kiefer
B – g³ Zinn 50 %
Traversflöte
4′
Kiefer/Birnbaum
SW
C – e² Kiefer/Birnbaum
f²– g³ Zinn 50 %
Fugara
4′
Zinn 88 %
SW
Nasard
2 2/3′
Zinn 75 %
SW
Doublette
2′
Zinn 75 %
SW
Terz
1 3/5′
Zinn 75 %
SW
Quinte
1 1/3′
Zinn 75 %
SW
 
[Basstrompete]*
[8′]
[Zinn 75 %]
Ped.
Posaune
16′
Kiefer
Ped.
Octave
4′
Zinn 50 %
Ped.
Octavbass
8′
Kiefer
Ped.
Subbass
16′
Tanne
Ped.
Violonbass
16′
Kiefer
Ped.
C – H Kiefer zweifach mit 8′ + 5 1/3′
c⁰ – f¹ Kiefer
Der Einbau dieser Register ist, ebenso wie jener der Doppel-Registertraktur (mechanisch-elektrisch) vorbereitet
** Ein Teil der Principal-Pfeifen befindet sich im Prospekt (= vorderste, sichtbare Pfeifen).

Ausführungsbeschreibung vom 05.10.2000

Hinweis

Das ist die Ausführungsbeschreibung ca. drei Jahre vor der Fertigstellung der Orgel. Es könnten Änderungen vorgenommen wurden sein, im großen und ganzen sollte es aber so stimmen.

 
BauartKlangbeschreibung
1. Bourdon
16′
C – h⁰ Kiefer
c¹ – g³ Zinn 25 %
5/19 Lab.
weich füllende Grun-
dierung des I. Manuals
2. Principal
8′
C – g³ Zinn 88 %
Lab. 1/4
Baßbereich Seiten-
bärte ab C im Pro-
spekt
voller Principalton,
rund und gesanglich
ansteigend
3. Metallgedackt
8′
C – g³ Zinn 25 %
große Seitenbärte
Bleigedackt mittlerer
Stärke, zum Diskant
ansteigend flötig
4. Viola da Gamba
8′
C – g³ Zinn 88 %
konische Bauart
G. Silbermann
gesanglich leuchtend,
zum Diskant mit hellem
Strich
5. Octave
4′
C – g³ Zinn 88 %
Lab. 1/4
Baßbereich Seiten-
bärte
markant-mischungs-
fähiger Principalton
6. Spitzflöte
4′
C – g³ Zinn 75 %
Lab. 3/11
gesanglich und füllig
mit leichtem Strich
7. Superoctave
2′
C – g³ Zinn 88 %
Lab. 1/4
heller Principalton
8. Mixtur
4fach
C – g³ Zinn 88 %
c = 1 1/3′ 1′ 2/3′ 1/2′
c⁰= 2′ 1 1/3′ 1′ 2/3′
c¹= 2 2/3′ 2′ 1 1/3′ 1′
c²= 4′ 2 2/3′ 2′ 1 1/3′
c³= 8′ 4′ 2 2/3′ 2′
8′– bezogene Mixtur,
glänzend vocal und
mischungsfähig
9. Trompete
8′
C – g³ Becher 75 %
volle Becherlänge mit
Intonierschlitzen
Köpfe Blei
Stiefel Zinn
deutsche Kehlen
markanter, runder
Trompetenton
Tremulant, Frequenz stufenlos regelbar

 
BauartKlangbeschreibung
10. Bourdon
8′
C – h¹ Kiefer
c² – g³ Zinn 25 %
runder Gedacktton,
begleitfähig
11. Salicional
8′
C – g³ Zinn 75 %
zylindrisch offen
Baßbereich Rollenbärte
Diskant Seitenbärte
Expressions–Stimm–
vorrichtung
enger Principalton,
nicht übermäßig
streichend, Klang–
stärke und –fülle
zum Diskant anstei–
gend
12. Flauto amabile
8′
C – A Kiefer ged.
B – g³ Zinn 50 %
zylindrisch offen
Lab. 1/5
zarteste 8′–Stimme
der Orgel
lieblich leuchtend
13. Fugara
4′
C – g³ Zinn 88 %
Baßbereich schrägge–
setzte Streichbärte,
Expressions–Stimm–
schlitze
gut zeichnend mit
deutlichem Strich,
mittlere Tonstärke
14. Traversflöte
4′
C – e² Kiefer/Birnbaum
C – f offen
fs– g³ überblasend
f²– g³ Zinn 50 %
deutlich in der Ton-
gebung, im Diskant
ansteigend
15. Nasard
2 2/3′
C – g³ Zinn 75 %
C – c² ged.
cs²–g³ konisch offen
Seitenbärte
gut mischungsfähiges,
färbendes Aliquotenre–
gister
16. Doublette
2′
C – g³ Zinn 75 %
Lab. 1/4
vocaler Principalton
17. Terz
1 3/5′
C – g³ Zinn 75 %
konisch offen
färbend–mischungsfähig,
in Verbindung mit
Nr. 15. Sesquialtera,
auch zur Cornettmischung
einsetzbar
18. Quinte
1 1/3′
C – g³ Zinn 75 %
Lab. 1/4
perlig glänzende
Klangkrone
19. Basson-Hautbois
8′
C – g³ Becher 75 %
c – gs einfach konisch
mit Gegenkonus
ab a⁰ trichterförmig
eingebuckt
franz. Parallelkehlen
vocal–brillante
Tongebung
Tremulant, Frequenz stufenlos regelbar

 
BauartKlangbeschreibung
20. Violonbass
16′
C – H Kiefer zweifach
mit 8′ + 5 1/3′ offen
c⁰ – f¹ Kiefer, offen
Stimmschieber
markanter, zeichnungs–
fähiger 16′– Ton
21. Subbass
16′
C – f¹ Tanne
Kastenbärte
tragfähige Fülle
22. Octavbass
8′
C – f¹ Kiefer, offen
weicher, tragfähiger
Principalton
23. Octave
4′
C – f¹ Zinn 50 %
weite Mensur
Lab. 1/4
cantus–firmus–fähig
24. Posaune
16′
C – f¹ Becher Kiefer,
volle Länge
Kehlen Blei, beledert
Stiefel und Köpfe
Birnbaum
Aufschnitte tränen–
förmig
Bauart G. Silbermann
voller, weicher Posaunenton,
mischungsfähig,
im Klang zum vollen Werk
hin wachsend
Koppeln:  II – I,  I – Ped.,  II – Ped.

Balanciertritt für SW

Crescendo als Walze [Anm.: ist nicht eingebaut worden]

Disposition nach Nummer auf den Registerzügen

Schwellwerk
 
Pedal
 
Hauptwerk
 
Koppeln
1
Zimbelstern
14
20
Tremulant
31
II/I
2
Quinte 1 ⅓′
15
Posaune 16′
21
Mixtur 4-fach
32
I/Pedal
3
Doublette 2′
16
Octave 4′
22
Octave 4′
33
II/Pedal
4
Fugara 4′
17
Oktavbass 8′
23
Metallgedackt 8′
5
Flauto amabile 8′
18
Subbass 16′
24
Principal 8′
6
Bourdon 8′
19
Violonbass 16′
25
Bourdon 16′
7
Basson-Hautbois 8′
26
Trompete 8′
8
Tremulant
27
Superoctave 2′
9
Terz 1 ⅗′
28
Spitzflöte 4′
10
Nasard 2 ⅔′
29
Viola da Gamba 8′
11
Traversflöte 4′
30
12
Salicional 8′
13
Unda maris 8′

Hörbeispiele

Einzelne Register

Zimbelstern

Hauptwerk

Bourdon 16′ – Kiefer/Zinn
Principal 8′ – Zinn 88%
Metallgedackt 8′ – Zinn 25%
Viola da Gamba 8′ – Zinn 88%
Octave 4′ – Zinn 88%
Spitzflöte 4′ – Zinn 75%
Superoctave 2′ – Zinn 88%
Mixtur 4-fach – Zinn 88%
Trompete 8′ – Zinn 75%

Schwellwerk

Bourdon 8′ – Kiefer/Zinn
Salicional 8′ – Zinn 75%
Flauto amabile 8′ – Kiefer/Zinn
Unda maris 8′ – Kiefer/Zinn
Fugara 4′ – Zinn 88%
Traversflöte 4′ – Kiefer/Birnbaum
Nasard 2 ⅔′ – Zinn 75%
Doublette 2′ – Zinn 75%
Terz 1 ⅗′ – Zinn 75%
Quinte 1 ⅓′ – Zinn 75%
Basson-Hautbois 8′ – Zinn 75%

Pedal

Violonbass 16′ – Kiefer
Subbass 16′ – Tanne
Octavbass 8′ – Kiefer
Octave 4′ – Zinn 50%
Posaune 16′ – Kiefer

Bilder

in der Orgel

Pfeifen

Hauptwerk

in der Orgel

Schwellmechanismus

in der Orgel

Pfeifen

Schwellwerk

in der Orgel

Pfeifen

Pedal

in der Orgel

Zimbelstern

in der Orgel

Registertraktur

mechanisch

in der Orgel

Pfeifenfüße

in der Orgel

Spieltraktur

mechanisch

in der Orgel

Spieltraktur

mechanisch

in der Orgel

Spieltraktur

mechanisch

in der Orgel

Spielventile

im Ventilkasten/Windkammer

in der Orgel

Geöffnetes Spielventil

im Ventilkasten/Windkammer

in der Orgel

Wellenbrett

frei stehend

Spieltisch

Orgel

Spieltisch von innen

Orgel

Registertraktur

im Spieltisch

Orgel

Spieltraktur

im Spieltisch

Orgel

Pedale

Mit Koppeln und Balanciertritt für Schwellwerk

Eule

Orgelbauer

Ansicht von Empore

Orgel

Ansicht von der Empore aus

am Spieltisch

Koppeln

für Bedienung mit den Füßen

Balanciertritt

Balanciertritt für Schwellwerk

in der Orgel

Spieltraktur

mechanisch

in der Orgel

Spieltraktur

mechanisch

Zungenpfeifen

Lingual-(Zungen-)pfeifen

von unten

Empore

Die Kirche von außen

Die Kirche St. Sebastian

Hauptwerk

Orgelpfeifen

Hauptwerk

St. Sebastian 360°

Weitere Infos

641****
Pedal
Parallelpedal
Register
Registerzüge
Stimmung
Gleichstufig temperierte Stimmung
a¹ = 433 - 446,3 Hz*
(laut Eule: 440 Hz bei 15 ℃)
Körperlänge größte/kleinste Pfeife
16′ ⇒ 4,88m**
0.056′ ⇒ 1,76cm**
Tonumfang
‚C - d⁶
(32,7 Hz - 9397,3 Hz)***
Kosten
Kaufpreis der Orgel: 319.198 €
Gesamt: 334.041 € (inkl. Zusatzkosten)
Gewicht
Vermutlich 5 - 5,5t
Spieltisch: 250kg
Gehäuse Abmessung/Material
3,45m x 5,77m x 3,5m (BxLxH), Eichenholz
Spieltisch: 3,5 m² (zusätzlich)
Motor
250V T0.8A
Winddruck
Hauptwerk: 64 mm WS
Schwellwerk: 67 mm WS
Pedal: 69 mm WS
(18.7.2003)
* je nach Temperatur und Luftfeuchte in der Kirche schwankt die Stimmung
** nur die klingende Länge, mit dem Pfeifenfuß ist die Pfeife noch etwas länger
*** bei einer Stimmung von 440 Hz, vgl. menschliches Gehör ca. 20 - 20.000 Hz
**** laut der Festschrift zur Weihe der Orgel 461, auf der Eule-Homepage ist sie aber unter 641 gelistet, vermutlich ist in der Festschrift ein Zahlendreher.

Repetition der „Mixtur 4-fach“

 
 
 
 
 
 
 
 
C - H
1 ⅓′
1′
⅔′
½′
c - h
2′
1 ⅓′
1′
⅔′
c¹ - h¹
2 ⅔′
2′
1 ⅓′
1′
c² - h²
4′
2 ⅔′
2′
1 ⅓′
c³ - g³
8′
4′
2 ⅔′
2′

Zimbelstern

Tonhöhen der Schalenglocken des Zimbelsterns:
12345678
Ton
c⁴
d⁴
e⁴
f⁴
g⁴
a⁴
h⁴
c⁵

Literatur / Quellen

Festschrift zum 40-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche und zur Weihe der neuen Eule-Orgel am 20. Juli 2003 Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Gilching

Generell eignet sich hier das gesamte Kapitel „Zur Orgel“ (S. 6-26), hier folgen nur die relevantesten Ausschnitte.

Der Weg zur neuen Orgel [S.13/14] aus der Sicht des Orgelbauers

Planung und Bau einer neuen Orgel führen über einen interessanten, bisweilen beschwerlichen Weg.
Erste Schritte unternimmt gewöhnlich der mit den technischen und musikalischen Unzulänglichkeiten seines Instruments kämpfende Organist. Mit verständnisvollen Mitarbeitern begibt er sich auf einen kurvenreichen Pfad, mitten durch den Prozess der Meinungsbildung in der Gemeinde von „Sie tönt ja eigentlich noch“ bis „Ich singe nicht mehr mit“. Wie soll die Finanzierung angegangen werden? Nach der mit Spannung erwarteten Bewertung der eingegangenen Angebote gesellt sich auf halber Höhe der beauftragte Orgelbauer hinzu. Zusammen kommt man weiter gut voran und es gelingt, erstaunliche Kräfte zu mobilisieren bis zum Ziel, der Weihe der neuen Orgel.
In reichlich vier Jahren des Planens und Bauens entwickelte sich zwischen der Gemeinde St. Sebastian in Gilching und uns Bautzener Orgelbauern eine vertrauensvolle, fachlich bemerkenswerte Zusammenarbeit. Mit großem Verständnis wurden unter Mitwirkung des Erzbischöflichen Ordinariats die akustischen Voraussetzungen für eine optimale Klangwirkung der Orgel geschaffen, auch der Einbau einer neuen Akustikdecke im gesamten Emporenb ereich.
Vorausgegangen war eine akustische Untersuchung und Diskussion des neuen Orgelstandorts. Sie machte den Weg frei für die von uns vorgeschlagene, asymmetrische Brüstungsaufstellung, die eingebunden ist in das Gesamtkonzept der Kirchenmusik in St. Sebastian, dem Zusammenwirken von Chor, Orchester und Orgel.

„Geplant ist ein Instrument in mechanischer Schleifladentechnik mit 2 Manualen und Pedal …
Entsprechend der Größe der Kirche wird die Orgel etwa 22 bis maximal 25 Register erhalten.
Die Disposition sollte berücksichtigen, dass die Orgel in erster Linie zur Wiedergabe von Barockmusik geeignet ist, daneben aber auch französische Musik und romantische Werke in gewissem Umfang dargeboten werden können.“


Auf der Grundlage dieser dezidierten Vorgaben im Einladungsbrief des Orgelförderkreises zur Bewerbung um den Orgelneubau legten wir unseren ersten Lösungsansatz vor, aus dem sich im Laufe fortschreitender Überlegungen die endgültige Orgelgröße mit 27 klingenden Stimmen entwickelte. Leider müssen die Register Cornett 5-fach und Trompetenbass 8′ aus finanziellen Gründen noch auf ihren Einsatz warten.
Bei der Entwicklung des Klangkonzepts kam es uns im Besonderen darauf an, ein gewaltsames Konglomerieren verschiedener Stile zu vermeiden. Stattdessen galt es, eine genuine Darstellung barocker und romantischer Literatur zu ermöglichen, die auch französische Klangelemente einschließt und der Orgel dennoch den Charakter eines geschlossenen Ganzen verleiht. Unsere sächsisch-mittel-deutsche Orgeltradition, geprägt durch Gottfried Silbermann im 18. Jhdt. und Friedrich Ladegast im 19. Jhdt. bietet hierfür gute Voraussetzungen.
Mit der Gestaltung des Orgelprospekts versuchten wir, eine Bewegung hin zur Raummitte zu gestalten. Das Erscheinungsbild wird bestimmt durch eine einfache Gliederung der Pfeifen mit natürlichen Abläufen und eleganten Pfeifenfüßen. Insgesamt gingen wir anfangs von einem schlank wirkenden Orgelgehäuse aus, das mit filigranen farbigen Schleierornamenten und seiner asymmetrischen Gliederung eine wirkungsvolle Möglichkeit bietet, die etwas massiv und hart wirkende Emporenbrüstung aufzuwerten.
Dieser Ansatz wurde durch das Ordinariat im Hinblick auf eine archaischere, der ursprünglichen Raumarchitektur angepassten Wirkung weiterentwickelt und modifiziert.
Das Orgelgehäuse ist ganz aus Eichenholz gefertigt. Mit der in die Tiefe der Empore gehenden Differenzierung des Gehäusekörpers durch einzelne Gehäuseschreine und Vertikaljalousien wird der innere Werkaufbau deutlich sichtbar. Der Spieltisch ist seitlich angeordnet mit Blickrichtung des Organisten zum Altarplatz und zu den Musikanten auf der Empore.
Spiel- und Registertraktur sind rein mechanisch und formschlüssig angelegt. Vorbereitungen sind getroffen für den nachträglichen Einbau einer zusätzlichen elektrischen Doppelregistratur, die allen Ansprüchen an Programmiermöglichkeit und Bedienungskomfort genügt.
Eines der sehr informativen Werbeblätter des Orgelförderkreises ist betitelt mit:
Neue Eule-Orgel für St. Sebastian
Wie wird sie?
Was kann sie?
Was kostet sie?
Letzteres ist bekannt. Wie sie wurde, wird im Abnahmeprotokoll stehen, doch was sie kann, wird sich erst im Laufe der nächsten Jahre erweisen.
Möge die Klangwelt der 1.450 Pfeifen die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Konzerte und oratorischen Veranstaltungen sowie die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nach Kräften befördern.
Wir Mitarbeiter der Firma Eule wünschen, dass die neuen „sächsischen Klangfamilien" in Gilching wohlwollend aufgenommen werden, dass künftige Generationen mit ihnen auf einer langen gemeinsamen Wegstrecke lebendig musizieren zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Gemeinde.

Armin Zuckerriedel
Orgelbaumeister, Geschäftsführer der Firma
Hermann Eule Orgelbau GmbH, Bautzen

Überlegungen zur neuen Orgel [S.18]

In den folgenden Jahren wird in der Pfarrgemeinde immer wieder über die Zukunft unserer Kirchenmusik gesprochen. Die Kirchenverwaltung überlegt, eine neue Orgel zu beschaffen. Dazu beruft sie einen Orgelförderkreis, der am 20. September 1993 zum ersten Mal zusammentritt.
Der Kreis befragt zunächst die Gemeinden unseres Dekanats über die Orgelsituation in ihren Kirchen. Zum Informationsabend der Pfarrgemeinde kommen viele Bürger. Und es kommen die Fragen: „Warum neue Orgel? Unsere spielt ja noch!“ und „Warum so teuer?“. Andererseits besteht lebhaftes Interesse an möglichst guter und vielseitiger Orgelmusik.
Karl Maureen wird zu einem Informationsgespräch eingeladen. Nach dem Gottesdienst am 21. April 1996 spielt er die Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach, BWV 565. Er verwendet alle Orgelregister, die er dazu braucht. Trotz großer Leistung klingt es schlimmer als gedacht.
Ein Besuch in der Fachschule für Orgelbau in Ludwigsburg zeigt den Weg. Die Leiter raten zu einem ausführlichen Gutachten. Es liegt mit Datum vom 23. September 1996 vor und besagt im wesentlichen: Die Orgel gehört zu den besseren ihrer Epoche. Aber sie weist schwerwiegende Fehler in Disposition, Material, Aufbau und Intonation (Stimmung) sowie Verschleißerscheinungen auf. Hohe Reparaturkosten lohnen sich nur bedingt, da mit Nachfolgekosten gerechnet werden muss.
Die grundsätzlichen Mängel können nicht behoben werden. Der gravierendste Fehler besteht darin, dass das Werk auf der Empore hinter einer massiven Brüstung und unter einer quer gefalteten Emporendecke steht. Der Klang wird dadurch abgeschwächt und verfälscht. Er gelangt unvollständig und verspätet in das Kirchenschiff. Der Gutachter schlägt einen Neubau an besserem Standort vor. Eine Orgel mit 23 bis 25 Registern hatte sich der Orgelförderkreis vorgestellt. Nach dem Stand von 1996 würde sie etwa 525.000 DM kosten. Es beginnt eine intensive Spendenwerbung. Erste Konzerte lassen aufhorchen. Ein Orgelbarometer und Schaukasten in der Kirche werben mit Daten und Bildern. Die Pfarrbriefe berichten regelmäßig über den Stand der Dinge. „Grüß Gott“ lautet der Titel der ersten Werbeschrift, in der die Probleme und die Möglichkeiten des Orgelprojekts beschrieben werden. Neun weitere Prospekte erscheinen in den folgenden Jahren. Sie informieren auch über Orgelmusik und Orgeltechnik.
Ende 1997 erreichen die Spenden das erste Drittel der geplanten Summe. Das Ziel ist noch weit entfernt, aber es scheint jetzt doch erreichbar. Als sinnvoller Termin für die Orgelweihe wird das 40-jährige Kirchenjubiläum im Jahr 2003 angepeilt.
Doch ein Punkt, der uns Kopfzerbrechen macht, ist noch ungeklärt: Wo soll die Orgel aufgestellt werden? Gottfried Lang half weiter. Er vermittelte uns Wolfram Graul, Aufnahmeleiter des Bayerischen Rundfunks mit Wohnsitz in Gilching. Bei seinem ersten Besuch bescheinigte Herr Graul unserer Pfarrkirche eine gute Akustik. Die Empore mit ihrer quer gefalteten Decke leide jedoch unter einem „Wohnzimmer-Effekt“. Eine neue Orgel dort oben müsse jedenfalls vorn an der Brüstung positioniert werden. Später regte er an, die Decke durch ein Schallsegel zu unterfangen, das den Klang in das Kirchenschiff hinuntertrage. Das nütze auch Chor und Orchester.
Der Orgelsachverständige des Ordinariats, Prof. Karl Maureen, schlug vor, ausgewählte Orgelbaufirmen anzusprechen. Am 24. Januar 1999 ging ein Brief an sechs Firmen heraus. Drei weitere Firmen wurden ebenfalls zur Standortsuche eingeladen.

Entscheidungen [S.19]

1. Standort:
Bei ihrem ersten Besuch sagten die Orgelfachleute übereinstimmend, die Kirche mit ihrer guten Akustik lasse die leiseren Orgelstimmen zur Geltung kommen.
Folgende Standorte hielten sie für möglich:
a) Orgel zu ebener Erde an der rechten Seitenwand
b) Orgel als Brüstungswerk in der Emporenmitte
c) Orgel zweigeteilt auf der Empore
Die Vorschläge der Orgelbauer hatten Vor- und Nachteile. Es ist nämlich auch die übrige Kirchenmusik zu beachten. Chor und Orchester mit zusammen 50 oder mehr Personen dürfen durch die Orgel weder eingeengt noch auseinander gerissen noch in die Ecke gedrängt werden.
Von Firma Eule kam alternativ der Vorschlag, die Orgel auf einer Emporenseite, also asymmetrisch aufzustellen. Diese Variante wurde nach einigem Zögern auch vom erzbischöflichen Baureferat genehmigt und in unsere Orgel-Ausschreibung übernommen, die nach vielen weiteren Beratungen am 13. Juli 2000 an neun Orgelfirmen hinausging.

2. Firmenwahl:
Bis zum 31. Oktober 2000 reichten acht Firmen ihre Angebote ein. Am 2. November 2000 fand die erste Lesung statt. Am 26. November 2000 stellte der Förderkreis die Ergebnisse der Pfarrgemeinde vor.
Am 6. Februar 2001 beschloss die Kirchenverwaltung auf Antrag des Orgelförderkreises, den Auftrag über den Bau einer neuen Orgel an die Firma Hermann Eule GmbH in Bautzen zu vergeben. Weitere Überlegungen und Verhandlungen mit dem Ordinariat folgten, vor allem ging es um die Gestaltung des Prospekts und den genauen Standort auf der Empore. Am 25. September 2001 trat der Vertrag in Kraft.
Ab Februar 2002 beginnt in Bautzen die Planung und Fertigung. Ein Jahr später wird das Instrument im Werk aufgebaut und getestet und trifft am Osterdienstag, dem 22. April 2003, in Gilching ein. 10 Wochen Aufbau und Klangabstimmung (Intonation) liegen hinter uns. Am 20. Juli 2003 soll die neue Orgel in einem renovierten Kirchenraum geweiht werden und dann den Gottesdienst mitgestalten, zur Meditation anregen, Texte kommentieren, die Gemeinde in freudigen und traurigen Tagen begleiten.

3. Akustik:
Über der Empore hängt jetzt ein Schallreflektor. Dazu Näheres unter „Zur Akustik“ (Seite 21).
Zehn Jahre hat das Ringen um die Orgel gedauert. Es brachte viele Begegnungen und Erfahrungen. Und alle, die damit befasst waren, haben eine Menge dazugelernt.

Neubauten und Renovierungen in den vergangenen 40 Jahren [S.56]

Nun erstrahlte alles rund um unsere Pfarrkirche in neuem Glanz. Nur das Haus Gottes war in schlechtem Zustand: Die Wände innen fast schwarz, das Gestühl heruntergekommen. Zudem hatte es der Orgelförderkreis dank vieler treuer Spender und unermüdlicher Aktivität geschafft, dass die geplante neue Orgel tatsächlich bestellt werden konnte. Alle Nebengebäude ansprechend gestaltet, das Haus Gottes indes heruntergekommen - und dann die neue Orgel in eine renovierungsbedürftige Kirche - nein, das ging nun wirklich nicht. Allein, das Geld war, wie immer, bei allen Beteiligten knapp. Nur nach zähen Verhandlungen stimmte die Erzbischöfliche Bau- und Kunstkommission am 14. Mai 2002 der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche vor dem Einbau der neuen Orgel zu. Nun konnte die Planung beginnen, die sich, begleitet von vielen Besprechungen vor Ort, bis Mitte November hinzog. Vom 11. bis 13. November 2002 wurde von vielen fleißigen Helfern unter Leitung von Orgelbaumeister Heiser unsere alte Orgel abgebaut und zum Transport nach Bosnien verladen. Die gleichen Helfer schraubten Heizungsrohre und Bänke ab, entfernten letztere von den Podesten, lagerten Heizungsrohre und Sitzpolster in den Turm aus, verlegten einen Schonbelag auf dem Kirchenboden und leisteten noch vieles Andere. So konnten Ende November die Gerüstbauer das Innengerüst aufstellen. Fa. Neubauer begann Anfang Dezember mit der Entfernung der Farbschichten von der Innenwand. Diese Arbeit war Ende Januar abgeschlossen und es konnte mit der Bearbeitung von Decke und Innenwand begonnen werden.

Anfang Februar gab es für die ehrenamtlichen Helfer einen sehr staubigen Einsatz: Innenraum einschließlich Gerüst waren gründlich zu säubern , damit beim anstehenden Gerüstabbau die Staubentwicklung möglichst gering bliebe. Ende Februar schließlich waren alle Bänke abgeschliffen. Und nun ging es Schlag auf Schlag: Montage des Schallreflektors, Fertigstellung der Elektroinstallation, Beginn des Kirchenbankanstrichs usw. Alles musste schnell gehen, da wir doch das Osterfest bereits in der renovierten Kirche feiern wollten. Ganz haben wir es nicht geschafft. Es waren nur die Bänke in den Mittelblöcken fettig, der Taufstein und unser Sebastian standen noch nicht am geplanten Ort, die Beleuchtung war provisorisch installiert. Trotzdem wurde die Feier des Osterfestes für alle zum Erlebnis. Schon am Dienstag nach Ostern kam die neue Orgel. Wieder waren viele Freiwillige zur Stelle. Es galt, beim Abladen der Orgelteile sowie bei der Montage von Heizung und Bänken zu
helfen.
Mitte Juli 2003 schließlich war die neue Orgel fertiggestellt und bestens intoniert. So können wir nun das Fest „40 Jahre Kirche St. Sebastian mit
Weihe der neuen Orgel“ am 20. Juli 2003 feiern.

Arno Streidl

Orgeln in Gilching

© 2022 Lukas Kaiser – Ein Projekt im Rahmen meines C-Kurses.
Die Orgel-Seiten können Sie hier durchsuchen.
Bei Anregungen oder Fragen können Sie mich gerne hier kontaktieren.

Zurück zur Übersicht…