Pfarrei St. Pankratius - Reit im Winkl

Kommunionkinder feierten Nacht der Lichter

Zum Singen, Beten und Hören von Gottes Wort trafen sich die Kommunionkinder des Pfarrverbands Oberes Achental bei der „Nacht der Lichter“ in der Pfarrkirche Reit im Winkl. Sie gestalteten die Andacht mit Wort und Gesangsbeiträgen aktiv mit., unterstützt vom Kinder- und Jugendchor Wössen. „Jesus, ich bau` auf dich“, so hieß eines ihrer Lieder. Religionslehrerin Sandra Hartmann wies im Hinblick auf die bevorstehenden Feiern der Erstkommunion in den vier Pfarreien des Pfarrverbands darauf hin, „dass Jesus sich uns im Brot schenkt“. Jesus wohne in jeder Kirche in Form des Allerheiligsten Sakraments des Altares, sagte Pfarrer Martin Straßer. Auf die Anwesenheit Gottes in den Kirchen weise auch das Ewige Licht dort hin. Die Kommunionkinder unterstrichen dies, indem jedes ein selbst gefertigtes Herz und ein Licht in Form einer kleinen Kerze vor dem Altar abstellte.
Sh
Passionssingen

Passionssingen

Herzliche Einladung zum alpenländischen Passionssingen des Trachtenvereins am Freitag, 11. April 2025 um 19 Uhr
in der Pfarrkirche St. Pankratius Reit im Winkl
mit Laubensteiner Bläser, Sagschneider Dreigsang, Kirchleiten Ensemble, Rimstinger Sänger,
Sprecher: Klaus Wittmann, musikal. Leitung: Christoph Bauer,


MUSIK FÜR DIE SEELE

Die beliebte Andachts-Reihe MUSIK FÜR DIE SEELE startet am 4. Mai um 19 Uhr in der Pfarrkirche Unterwössen mit Elisabeth Urban an der Violine.

Hier unsere Termine für diese Saison:

Sonntag, 4. Mai 2025 in Unterwössen:
Elisabeth Urban – Violine

Sonntag, 18. Mai 2025 in Schleching:
Wössner Erntedank-Ensemble & Klanggsang

Montag, 9. Juni 2025 in Unterwössen:
Silke Aichhorn – Harfe

Freitag, 27. Juni 2025 in Unterwössen:
Vokalensemble "Canto delle Dame"

Freitag, 25. Juli 2025 in Oberwössen:
"Weiberdatschi"

Freitag, 8. August 2025 in Raiten:
"ClariNova"

Sonntag, 24. August 2025 in Oberwössen:
Stefan Starzer & Rudi Ritter

Sonntag, 14. September 2025 in Unterwössen:
Familie Nagl

Sonntag, 5. Oktober 2025 in Unterwössen:
Wössner Weisenbläser

Der Pfarrverband Oberes Achental mit Unterstützung der Musikschule Grassau lädt herzlich zur Veranstaltungsreihe ein.
Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Eintritt frei – Spenden erwünscht

Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
        
  • Jesuitenkirche     St. Michael (Dekanat München-Mitte);
        
  • Wallfahrtskirche     Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
        
  • Wallfahrtskirche     Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
        
  • Wallfahrtskirche     Maria Eck (Dekanat Traunstein);
        
  • Wallfahrtskirche     Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
        
  • Basilika     Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising).
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.


Veranstaltungstermine