Pfarrei "St. Margareta" Baumburg

Pfarrbüro, Baumburg 28, 83352 Altenmarkt a. d. Alz  
08621-2753   St-Margareta.Baumburg@ebmuc.de
Bücherei

BÜCHEREI ST. MARGARETA ALTENMARKT


Öffnungszeiten:
Dienstag
von 08:00-10:00 Uhr
und 
Dienstag + Freitag von 16:00-18:30 Uhr.

Wir sind jetzt auch auf Instagram zu finden

Instagram Logo schwarz
Folge uns auf Instagram

"Altenmarkt blüht auf" - Besucher beim Stöbern am Bücherflohmarkt

Bücherei St. Margareta Altenmarkt „blüht auf“

Im Rahmen der vom Unternehmen Altenmarkt organisierten Veran- staltung „Altenmarkt blüht auf“, beteiligte sich auch die Bücherei St. Margareta dieses Jahr traditionell wieder mit ihrem „Frühjahrs-Bücherflohmarkt“ mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen am bunten Treiben. Von 11 – 16 Uhr bot sich Besuchern, Freunden und Interessierten die Möglichkeit in dem umfangreichen und vielfältigen Medienangebot zu stöbern. Von Kinder-büchern über Spiele, Bücher, Reiseberichten bis hin zu Musik-CDs war hier alles vertreten. Nicht wenige nutzten das mittlerweile beliebte Angebot, gefundene Schätze „tütenweise“ gegen einen kleinen, annehmbaren Preis mit nach Hause zu nehmen. Wer während des Stöberns Hunger und/oder Durst verspürte, konnte
Bücherflohmarkt der Bücherei St. Margareta Altenmarkt
sich mit Kaffee und zahlreichen, selbst gemachten Kuchen und Torten stär-ken. Viele nutzten auch die Gelegen-heit, in angenehmer Atmosphäre mit Freunden, Nachbarn oder Bekannten einen kleinen "Ratsch" zu halten. Das Team der Bücherei Altenmarkt be-dankt sich in diesem Zusammenhang herzlich bei allen, die mit Kuchen-/Tortenspenden, sowie unterschiedlichsten Hilfeleistungen im Vorfeld bzw. im Nachgang zum Gelingen des Bücherflohmarkts beigetragen haben.

Besucherandrang bei Ausleihe und Tombola
Großer Besucherandrang herrschte nicht nur in der Bücherei bei Ausleihe und Tombola während der langen "Nacht der Bibliotheken"

Gelungene „Nacht der Bibliotheken“

Die bundesweit, erste lange „Nacht der Bibliotheken“, an der sich auch die Bücherei Altenmarkt beteiligte, war eine rundum gelungene Veranstaltung. Von 16.00 – 20.00 Uhr präsentierte das Büchereiteam mit Hauptorganisatorin Sonja Reithmayer und zahlreichen weiteren Mitwirkenden für alle Altersgruppen abwechslungsreiche und spannende Beiträge rund um das Thema „Heimat“.
Über 200 interessierte Besucherinnen, Besucher und Familien gaben sich in den Räumen der Bücherei, des Pfarr-heims und im Außenbereich ein „Stell-Dich-ein“. Insgesamt 33 Mitwirkende, 11 Bücherei-Mitarbeiterinnen und fünf weitere Helfer sorgten dabei für einen gelungenen und reibungslosen Ablauf der langen „Nacht der Bibliotheken“.
Kinder- und Publikumsmagnet in der Bücherei Altenmarkt: Oldtimer-Bulldog<br/>ausstellung
Ein Highlight für Jung und Alt: Die Oldtimer Bulldog- Ausstell- ung, organisiert vom Bulldogverein "Ziag o" aus St. Georgen
Für Kinder bot sich die Möglichkeit, Fensterbilder oder Ostergestecke zu basteln, sich über die heimische Fledermaus zu informieren oder den Geschichten einer Märchenerzählerin zu lauschen. Ebenso interessant erwiesen sich eine süße Rätsel-Überraschungsaktion (Popkorn als Belohnung) und im Außenbereich die historische Bulldogausstellung, oder die Goaßlschnalzervorführung.
Lesung aus gesammelten Geschichten des Heimatvereins
Günther Roßmanith liest aus der Sammlung "Altenmarkter Geschichten" des Heimat- und Kulturvereins
Lesungen aller Art durften bei der „Nacht der Bibliotheken“ natürlich nicht fehlen. Auch hier kamen Jung und Alt auf ihre Kosten. Ob es nun die kinder- und erwachsenengerechte Erzählung von „Abraham und Sara“, oder die heiter-besinnlichen Mund-artgedichte von Karl-Heinz Auster-mayer waren: Stets war der alles überspannende „Heimatbezug“ für alle spürbar. Auch bei Sonja Kühlers „Schrägen Anekdoten aus dem Leben einer Musikerin“ oder der witzig-heiteren Lesung „Die schwarze Sau aus der Schwarzau“, vorgetragen von Günther Roßmanith, gab es viele Lacher und Schmunzler.

Programmtafel für die Lange Nacht der Bibliotheken

Programm-Vorschau für die „Nacht der Bibliotheken“

Am Freitag, den 04. April ist es soweit. Von 16.00 – 20.00 Uhr findet dann in der Bücherei, sowie in ver- schiedenen Räumlichkeiten des Pfarrheims aber auch im Außen- bereich die „Lange Nacht der Bibliotheken“ statt. Dabei wird es – auch Dank der großartigen Unter- stützung und Mithilfe vieler Organi- satoren – für alle Altersgruppen (Kinder, Familien, Erwachsene, Senioren) ein breites, vielseitiges und abwechslungsreiches Programm geben. Nähere Einzelheiten können Sie in der Bücherei erfragen, oder den diversen Aushängen und Plakaten entnehmen.
Märchenstunde für Jung und Alt
Neben Möglichkeiten zur kreativen Betätigung werden Vorführungen und Austellungen (z.B. die Goaßlschnalzer; Bulldog; Umweltstation) zu sehen sein. Für eine Bücherei selbstverständlich ein unbedingtes Muß: Lesungen aller Art (biblische; lustig-besinnliche und humvorvolle) für alle Altersgruppen dürfen dabei nicht fehlen. Ergänzt wird der Abend musikalisch durch die Ribisl-Musi, sowie eine ausgebildete Märchenerzählerin. Bei der Vielzahl an Veranstaltungen finden diese zum Teil zeitgleich in verschiedenen Räumen bzw. Orten statt. Für das leibliche Wohl ist mit einem Fingerfoodbuffet und Getränken gesorgt.
Die Goaßl Schnalzer
Eine Veranstaltungsvorführung bei der langen Nacht der Bibliotheken: Die "Goaßl-Schnalzer"

Technisch – organisatorische Hinweise

Um allen einen reibungslosen und vergnüglichen Abend zu ermöglichen, sollten Sie folgende Hinweise beachten bzw. befolgen:
Die direkten Parkplätze vor der Bücherei/Pfarrheim sind für die Bulldogausstellung, Bewegungskünstler und Goaßlschnalzer reserviert. Bitte nutzen Sie deshalb die Parkplätze an der Hauptstraße oder an der Schule.
Bei der Vielzahl an Veranstaltungen finden diese zum Teil auch zeitgleich an mehreren Orten / in mehreren Räumen in und auch außerhalb des Gebäudes statt.
Zur besseren Orientierung für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie am Eingang ein Wegesystem für die einzelnen Programmpunkte.

Neue Kinderbücher

Bücherei Altenmarkt hat viele neue Kinderbücher

Jede Bücherei, so auch die Bücherei St. Margareta Altenmarkt, ist bemüht, ihren Leserinnen und Lesern ein abwechslungsreiches, aktuelles Buch-sortiment anzubieten. Dabei spielen Kontakte in den sozialen Medien eine immer größere Rolle. So auch in diesem Fall, wo man vor einiger Zeit schon Kontakte zu einer Buchhand- lung geknüpft hatte. Als diese Buch- handlung nun aufgelöst wurde, war es der Bücherei Altenmarkt möglich, eine größere Anzahl an Kinderbüchern zur Modernisierung des eigenen Bestan- des zu erwerben.
Der aufgestockte Kinderbuch-Bestand erfährt auch aus pädagogischer Sicht einen deutlichen Wertzuwachs. Aktuell sind die neuen Kinderbücher noch nicht vollständig katalogisiert, registriert und eingebunden. Das Bücherei-Team ist aber bemüht, die Neuzugänge schnellstmöglich in den Ausleihbestand zu bringen.

Frühstück und Autorenlesung mit Petra Babinsky

Frühstück mit Autoren-Lesung von Petra Babinsky

Knapp 60 Freunde der Reisebericht-Literatur fanden sich kürzlich im Pfarrheim Altenmarkt zu einem kombi- nierten Frühstück mit anschließender Lesung der Autorin Petra Babinsky ein, die aus ihrem Buch „Drei Tickets um die Welt“ las. Um Organisation und Durchführung der Lesung hatte sich in bewährter Manier das Team der Bücherei St. Margareta Altenmarkt gekümmert. Nach einem ersten Kontakt, der sich auf der Rosenheimer Buchmesse ergeben hatte, war die Freude groß, als sich Petra Babinsky auf Anfrage der Bücherei schnell bereit erklärte, „in ihrer alten Heimat“, wie sie sagte, eine Autoren-Lesung zu halten. Nach einer gemeinsamen Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet nahm Petra Babinsky ihre Zuhörer mit ausgewählten Buchpassagen, mit auf die 10monatige Reise ihrer Familie rund um die Welt.
Frühstücksbuffet und Autorenlesung mit Petra Babinsky
Informativ, einfühlsam und unterhalt- sam verband sie die einzelnen Lese- passagen, ergänzt um weitere, die Erlebnisse übergreifende Abschnitte. So entstand das Gefühl, unmittelbar an der Reise beteiligt zu sein. Natürlich war dieses Vorhaben keine x-beliebige Reise. Im Vorfeld gab es viele Hinder-nisse, die es zu überwinden galt, so die Autorin. Humorvoll bezeichnete sie diese als „Aber-Einwände“. Und davon, gestand sie dem Publikum, „hatte ich eine ganze Menge“. Die Einstellung ihres Mannes „Geht nicht! - Gibt`s nicht!“ und auch ihre früher Tätigkeit als Lehrerin, lies die Familie schließlich die letzten Hürden, die der Reise entgegenstanden, beiseite räumen. Abgerundet wurde die Lesung mit einer kleinen Bilderauswahl, die Eindrücke der Reise um Welt (20 Länder in 10 Monaten) vermittelten. Zum Abschluß der rundherum gelungenen Veran-staltung war dann noch Zeit, sich im persönlichen Gespräch mit Petra Babinsky auszutauschen.

Ehrung zum eifrigsten Leser 2024

Bücherei Altenmarkt ehrt eifrigsten Leser 2024

Mit einer Urkunde ehrte die Bücherei St. Margareta kürzlich ihren eifrigsten Leser für das Jahr 2024, den sie intern ermittelt hatte. Dass es sich mit Jakob Maier dabei um einen Vertreter der Kinder- und Jugendbuchsparte handelt, ist nur einer von zwei erwähnenswerten Punkten. Speziell hier wurden in den letzten Jahren viele Aktivitäten angestoßen und durchgeführt. Erinnert sei beispielhaft an Kinderbuchautoren-Lesungen, den DINO-Day, den Besuch eines lokalen Radiosenders, die Teilnahme am Ferienprogramm oder die Aktion „Lesen mit Steffi“.
Und so ist es irgendwie auch logisch, wenn der eifrigste Leser aus diesem Bereich kommt. Besondere Beachtung aber verdient die große Anzahl der Bücher, die Jakob Maier zum eifrigsten Leser werden ließ: Insgesamt 214 Bücher hat er innerhalb eines Jahres gelesen. Davon zeigte sich auch das Bücherei-Team sehr beeindruckt. Denn aufeinander gestapelt erreichen die von Jakob gelesenen Buchexemplare eine stattliche Höhe von 5,20 Metern. Unser Bild zeigt den Gewinner mit Urkunde inmitten aller von ihm gelesenen Bücher.

Neues, geändertes Logo der Bücherei St. Margareta Altenmarkt

Es bleibt interessant in der Bücherei

Neues Jahr – neuer Name, geändertes Logo und frischer Wind für die kom-menden Jahre. Die alte „Pfarrbücherei“ hat seit dem Jahreswechsel eine neue Namensbezeichnung. Der neue Name „Bücherei St. Margareta Alten-markt“ führt im Namen jetzt auch die offizielle Trägerbezeichnung der Pfarrei. Damit vollzieht unsere Bücherei den letzten Schritt zu einer einheitlichen Namensgebung aller bisherigen „Pfarrbüchereien“.
Interessant sind auch die Zahlen, mit denen das Bücherei-Team für das abgelaufene Jahr 2024 aufwarten kann: 12 Personen sorgten mit 1.854 ehrenamtlich geleisteten Stunden dafür, dass wöchentlich 3-4 reguläre Öffnungszeiten, Lesungen, Flohmärkte, Veranstaltungen, Ferienprogramm und unterschiedlichste Leserangebote für groß und klein durchgeführt werden konnten. Erfolgreich präsentiert sich die Bücherei auch auf Instagram: Für 2024 kann sie auf stolze 205 Beiträge, Reels und unzählige Stories verweisen. Sie erreicht damit weit über 10.222 Konten.











Requiem für Papst Franziskus

am Freitag, 25.04. um 18.30 Uhr in Baumburg

Weiter