Unser Katholisches Integratives Kinderhaus ist ein Ort, an dem eine Vielfalt von individuellen Persönlichkeiten zusammentrifft.
Jedes Kind bereichert durch seinen eigenen Hintergrund und seine individuelle Geschichte unsere Gemeinschaft. Durch den respektvollen, offenen und herzlichen Umgang sind diese Unterschiede bei uns eine Selbstverständlichkeit. Unser pädagogisches Handeln ist geprägt von unseren christlichen Werten. Jedes Kind erhält aufgrund seiner individuellen Bedürfnisse die ihm entsprechende Unterstützung und Begleitung. Hier kommt unser Leitgedanke „Ich darf so sein, wie ich bin!“ ganz besonders zum Tragen.
Unser Kinderhaus hat sich in den letzten 10 Jahren zum Integrationshaus entwickelt. Kinder mit besonderem Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen und erkunden ganz selbstverständlich gemeinsam mit allen anderen die Welt.
Schwerpunkte:
- Die religionspädagogische Arbeit nimmt einen hohen Stellenwert in unserem Miteinander ein. Die Kinder erleben mit uns die kirchlichen Feste im Jahreskreis (z. B. Erntedank, Nikolaus, Weihnachten, Ostern).
„Lasst uns aufeinander achten und zur Liebe und zu guten Taten anspornen!“ Brief an die Hebräer 10,24
- Unsere integrative Arbeit hat das Ziel Inklusion zu ermöglichen. Die Unterschiedlichkeit wird nicht als Defizit gesehen, sondern als Chance, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern.
- Das gemeinsame Lernen und die soziale Interaktion zwischen Kindern mit und ohne erhöhtem Förderbedarf werden gezielt gefördert.
Die Kinder werden in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen und in Einzelsituationen vom pädagogischen Personal und speziellen Fachkräften in dem gefördert, was sie für ihre gute Entwicklung brauchen.
Das Kinderhaus auf einen Blick:
- drei Kindergartengruppen, eine Krippengruppe
- bis zu 12 Integrationsplätze, verteilt in allen Gruppen
- teiloffenes Konzept mit verschiedenen Lernbereichen
- offener und wertschätzender Umgang in einem multiprofessionellen Team
- jedes Teammitglied hat große Freude daran, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zur eigenen Persönlichkeit zu begleiten
- „Herzensbildung“ als besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit
- die pädagogische Arbeit orientiert sich am Inklusionsgedanken
- enge Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle Markt Schwaben mit Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
- wöchentliche Therapiestunden in unserem Haus für Kinder mit speziellem Förderbedarf
- naturnaher Garten, der auch Kindern mit Handicap individuelle Spielmöglichkeiten bietet
Wenn Sie mehr von unserer Arbeit und über unser Haus erfahren möchten, laden wir Sie auf einen Besuch unserer Homepage ein:
www.kiha-stelisabeth.de Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt Kinderhaus St. Elisabeth
Am Roßacker 2
85570 Markt Schwaben
Leitung: Monika Gfüllner
Telefon: 08121 3959
Fax: 08121 258644
Mail: St-Elisabeth.Markt-Schwaben@kita.ebmuc.de
Seelsorgerische Begleitung:
Pfarrer Herbert Walter
St. Margaret, Markt Schwaben
Träger:
Kirchenstiftung St. Emmeram Moosinning
Kita-Verbund Don Bosco
Trägervertretung Herr Michael Kulhanek
St.-Martin-Str. 5
85467 Neuching
Tel. 08123 8890850