St. Korbinian Freilassing


*********************************************************************************
Kath. Kirchenstiftung Freilassing St. Korbinian:
 
Volksbank Raiffeisenbank Freilassing
IBAN: DE67 7109 0000 0002 7196 81  
BIC: GENODEF1BGL

**************************************************************************************
Weitere Infos:  www.junge-leute-helfen.de

**************************************************************************************
Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine!
Liebe Mitglieder im Pfarrverband,
wir sind als Christen angefragt, den Geflüchteten aus der Ukraine zur Seite zu stehen. 
 Geldspenden für die Menschen auf der Flucht aus der Ukraine:
Spenden für die Caritasarbeit vor Ort im BGL
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE68 7002 0500 8850 0007 03
BIC BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: G703/414524 Ukraine-Hilfe
 
Spenden für Unterkünfte und Beratungsangebote für in Oberbayern Ankommende
Caritas München und Oberbayern
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE70 7002 0500 0000 0055 56
BIC BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Ukraine
 
für Menschen in den Kriegsgebieten bzw. Flüchtende – für Medikamente, chirurgisches Besteck, und und und:
Verwendungszweck: Ukraine-Krieg – CY01026
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
https://www.caritas-international.de/
 
Weitere Spendenmöglichkeiten:
Bischöfliches Hilfswerk Renovabis:
https://www.renovabis.de/news/wie-koennen-sie-helfen
Kirche in Not:
https://www.kirche-in-not.de/
 
Wer zur Mithilfe im Pfarrverband Freilassing bereit ist, wird um ein Erst-E-Mail an ukrainehilfe-freilassing@gmx.de oder eine Nachricht über die Pfarrbüros
Pfarrbüro Sankt Rupert, Martin-Oberndorfer-Straße 2, Freilassing, Tel.: 6609-0
Montag – Mittwoch: 8.30 – 12 / 14 – 17 Uhr u. Donnerstag–Freitag:  8.30–12.00 Uhr
Pfarrbüro St. Korbinian, Watzmannstr. 41, Freilassing, Tel.: 576390
Mo., Di. u. Do.: 8 – 12 Uhr u. Freitag 14.30 – 17. 30 Uhr
mit folgendem Inhalt gebeten:
Nachname/Vorname/Erreichbarkeit bevorzugt über E-Mail-Adresse oder Handy-bzw. Telefonnummer/Postadresse/mögliches Hilfsangebot als Ehrenamtlicher Mitarbeiter/zeitliche Möglichkeit

Unterkünfte
kurzfristige Quartiere und vor allem Liegenschaften, die längerfristig genützt
und angemietet werden könnten

Angebote mit
  • kurzer Beschreibung der Möglichkeit (z. B. Appartement ohne Küche für 1 Erwachsene und 2 Kinder oder … Leute; qm; Zimmer/Wohnung; Verpflegung bis auf weiteres über uns)
  • verfügbarem Zeitraum + Gegenleistung
    kostenfrei oder nur Nebenkosten: mindestens ½ Jahr
    gegen Miete (angeben): mindestens 2 Jahre (kann dann auch andere Familie mit Asyl-Status zugeteilt werden
per E-Mail an Landratsamt unter ukrainehilfe@lra-bgl.de (bitte keine Anfragen zu Geld- oder Sachspenden an diese Adresse richten – Verweis auf oben)
 
weitere Informationen
Deutsche Zentrale Institut für soziale Fragen www.dzi.de
Bayerische Innenministerium www.ukraine-hilfe.bayern.de