St. Gertrud

Weyprechtstr. 75, 80937 München, Telefon: 089-316946-0, E-Mail: St-Gertrud.Muenchen@ebmuc.de
Spacer
Seitenüberschrift
Themenbild PGR-Wahl
Spacer
Wahl Banner
Liebe Gemeinde,

am 16. Februar 2014 finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Es ist von großer Wichtigkeit, dass dieses Gremium mit Christen besetzt wird, die ihre Meinungen und Ideen einbringen und somit unsere Gemeinde mit Leben füllen und die Gegenwart und Zukunft von St. Gertrud gestalten.

Gestalten Sie mit und setzen ein Zeichen - mit Ihrer Stimme für die Wahl des Pfarrgemeinderats in St. Gertrud.
Es stehen für St.Gertrud 13 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Für den neu zu wählenden Pfarrgemeinderat sind Sie aufgerufen 9 Kandidaten Ihrer Wahl zu bestimmen.
Die Liste aller Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl stehen, hängt in der Kirche und den wichtigsten Schaukästen aus.

Die Amtszeit der Pfarrgemeinderäte beträgt vier Jahre. Wahlberechtigt sind alle in unserer Pfarrei registrierten Katholiken, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Kirche und Welt werden gestaltet, wenn Frauen und Männer, Junge und Alte 
·· sagen, was gesagt werden muss ·· tun, was getan werden muss ·· hoffen, was gehofft werden muss.

balken rechtsbündig

Wo wird gewählt?

wahllokal
Am 15.02. und am 16.02. hat das Wahllokal für Sie geöffnet. Wie gewohnt können Sie Ihr Recht auf die Wahl einfach vor und nach den Gottesdiensten direkt in der Kirche wahrnehmen.

Gleich im Eingangsbereich der Kirche steht Ihnen der Wahlenstand zur Verfügung. Die Wahlhelfer geben Ihnen dann über alles Weitere Auskunft.


Sie sind am Wahlen-Wochenende nicht in München?

Kein Problem! - Holen Sie sich im Pfarrbüro die Unterlagen für die Briefwahl ab und tragen Sie Sorge dafür, dass diese am Wahl-Sonntag bis 19:30 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros sind.


Gemeinsamer Wahlaufruf von Kardinal Marx und Hans Tremmel

aufruf zur wahl
Erzbischof Marx und der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken, Prof. Dr. Hans Tremmel, rufen gemeinsam zur Beteiligung an den Wahlen der Pfarrgemeinderäte und der Gemeinderäte der Muttersprachigen Katholischen Gemeinden am 16. Februar 2014 auf.

Das fünfzigjährige Jubiläum des Zweiten Vatikanischen Konzils gibt Anlass, den Blick auf die kommenden Wahlen der Pfarrgemeinderäte und der Gemeinderäte der Muttersprachigen Katholischen Gemeinden noch einmal neu zu schärfen. Gemäß der Betonung des Laienapostolats durch die Konzilsväter ist „das Bewusstsein der Identität und des Auftrags der Laien in der Kirche gewachsen“, wie Papst Franziskus schreibt. Zugleich gelte es, ...*Weiterlesen*




PGR 2014
Bildquelle (rechts oben): © Rido - Fotolia.com