St. Gertrud

Weyprechtstr. 75, 80937 München, Telefon: 089-316946-0, E-Mail: St-Gertrud.Muenchen@ebmuc.de
Spacer
Seitenüberschrift
Themenbild PGR-Wahl
Wahl Banner




Erfahren Sie, warum sich Ihr Einsatz im Pfarrgemeinderat lohnen wird.

Als Mitglied des Pfarrgemeinderates in unserer Pfarrei St. Gertrud haben Sie für die nächsten vier Jahre ein Mandat der gesamten Gemeinde. In allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, wirken Sie beratend, koordinierend oder beschließend mit.

Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Eindrücke und Ideen in das Gemeindeleben ein. Kandidieren Sie für den Pfarrgemeinderat.
balken rechtsbündig

Der Pfarrgemeinderat trifft sich regelmäßig zu seinen Sitzungen. Diese finden etwa sechsmal pro Jahr statt. Gesprochen wird dabei über aktuelle Themen, die die Gemeinde betreffen. Jedes Pfarrgemeinderatsmitglied vertritt dabei einen bestimmten Sachausschuss, damit die verschiedenen Aufgabenfelder des Gremiums auf alle Mitglieder gleichmäßig verteilt sind. Die Sachausschüsse werden je nach Interesse und Erfahrungen der jeweiligen Mitglieder des Pfarrgemeinderates in einer der ersten Sitzungen vergeben.

Das Pfarrgemeinderatsmitglied, dass sich z.B. für den Sachausschuss "Öffentlichkeitsarbeit" entscheidet, pflegt unter anderem den Kontakt zum Pfarrbrief- und Homepageteam oder trägt deren Sorgen und Wünsche in die Runde des Pfarrgemeinderates weiter und versucht, wenn erforderlich, für Unterstützung zu sorgen.

Der Kopf des Sachausschusses "Mission – Entwicklung – Frieden" wird vielleicht vom letzten Verkaufsergebnis des Eine Welt-Standes berichten und in Abstimmung mit den anderen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates eine Info-Veranstaltung über den fairen Handel für die Gemeinde organisieren.

Weitere Informationen zur Arbeit des Pfarrgemeinderates finden Sie natürlich auch auf den Seiten des noch amtierenden Gremiums. Folgen Sie hierfür diesem Link.
balken rechtsbündig
Unsere Stimme erheben:

Mit der Stimme reden und kommunizieren wir, wir bringen mit ihr zum Ausdruck, was uns wichtig ist, was wir erlebt haben und was wir von anderen erwarten. Unsere Stimme erklingt, wenn wir singen, sie erfüllt den Raum und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wir erheben unsere Stimme, um uns (lautstark) für unsere Überzeugungen einzusetzen – für unseren Glauben, für Gott, für andere Menschen, für die Gemeinschaft.
Die Stimme Gottes hören:

Als Christen glauben wir an einen Gott, der sich den Menschen mitteilt, der in Beziehung mit ihnen tritt, der sie in die Nachfolge ruft. Viele biblische Berufungsgeschichten handeln von der Stimme Gottes. Nicht selten sind es die Unerfahrenen und Laien, die Gott ruft und auf die er seine Hoffnung setzt. Gott ruft sie, damit sie frischen Wind und Farbe in ein starr gewordenes System bringen und sich für das Wohl der Menschen und der Welt einsetzen.
aktiv werden - gemeinsam was bewegen
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an Pater Matthias, Pater Marek oder Herrn Diakon Dawid. Alternativ senden Sie Ihre Frage per E-Mail an wahl@st-gertrud-muenchen.de.

zurück zur Hauptseite
Bildquelle (rechts oben): © Rido - Fotolia.com