(Spieldauer 28:41 Min – für insgesamt 6 Stationen)
Dieser Weg mit dem Hörspiel ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter geeignet (ab ca. 6 J.).
Folgt der u.a. Wegbeschreibung. Dort findet ihr einen QR-Code.
Scannt den Code mit dem Smartphone und ihr kommt zum ersten Teil des Hörspiels.
Bei der jeweiligen Station könnt ihr nachlesen, wo der Weg weiter geht und wo der nächste Code zu finden ist.
Vom Kirchvorplatz nach rechts in die Sonnenspitzstraße laufen. Auf der linken Straßenseite findet ihr die Station 1 bei der Sonnenspitzstr. 11 an der Straßenlaterne.
(Spieldauer 05:12 Min)
Diese Geschichte ist für kleinere Kinder (bis ca. 5 J.) gedacht.
Im Anschluss an die Geschichte könnt ihr gerne die Runde des langen Hörspiels mit euren Laternen laufen. Die folgenden QR-Codes sind aber nicht nötig dafür.
Natürlich könnt ihr auch einen ganz eigenen Weg mit euren Laternen gehen – das geht übrigens nicht nur am Martinstag.
Folgt der u.a. Wegbeschreibung. Dort findet ihr einen QR-Code.
Scannt den Code mit dem Smartphone und ihr kommt zum kleinen Martins-Hörspiel.
Vom Kirchvorplatz nach links in die Sonnenspitzstraße laufen.
Wieder links abbiegen in den Sulzer-Belchen-Weg.
Den Code für die kleine Geschichte findet ihr auf dem Telefonmast/Holzstamm kurz vor der Bank vom Brunnen. Der Telefonmast steht an der Weggabelung zum Hintereingang der Kirche (wo man zur Sakristei/Unterkirche kommt), dort wo auch der Kleider-Container steht.
Urheberrecht:
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das Hörspiel und die Martins-Kindergeschichte wurden von der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen produziert, welche die unentgeltliche Nutzung und Vervielfältigung u.a. durch christliche Einrichtungen jeder Art und Konfession gestattet.
©
https://martin.pg-gersthofen.de/martin-material