Pfarreilogo

St. Andreas Eching mit St. Johannes Dietersheim

Danziger Str. 11, 85386 Eching; Telefon 089 / 37 90 76 0 , E-Mail: St-Andreas.Eching@ebmuc.de

Aktuelles und Veranstaltungen aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde


Liebe Gemeindemitglieder,
hier finden Sie eine Aufstellung der nächsten Veranstaltungen hier bei uns im Gemeindeleben.

Bundestagswahl 2025

Unser Pfarrgemeinderat zeigt Gesicht und ergreift die Initiative

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Mat. 22, 39)

Liebe Pfarrgemeinde, es könnte so einfach sein! Denn genau diese Worte hat uns Jesus bereits vor mehr als 2000 Jahren versucht vorzuleben und Jesus ist der Grund, warum wir uns heute Christen nennen. Nachdem das Pfarrfest 2024 unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren“ stand, hatten wir uns für das Pfarrfest 2025 das Leitbild „Christ/in sein heißt politisch sein“ ausgesucht. Leider haben sich die Ereignisse seit unserer Planung vergangenen Sommer überholt, so dass wir bereits jetzt kurz vor der Bundestagswahl stehen.
Wenn wir uns in der Pfarrei austauschen und darüber sprechen, warum wir glauben, dann ist immer ein zentraler Punkt der menschenfreundliche Gott, der sich uns in Jesus zuwendet. Jesus, der sich mit den Ausgegrenzten und Diskriminierten solidarisiert hat, der uns beauftragt, am Reich Gottes hier auf Erden mitzuwirken. Wenn es das ist, was unseren Glauben ausmacht, dann liegt es doch auf der Hand, dass es an uns Christen ist, sich genau dafür einzusetzen: für eine menschenfreundliche Welt – im Kleinen, im Alltäglichen und Weltlichen. Wir Christen können für Zusammenhalt sorgen, wir können helfen, dass wir beieinander bleiben. Lasst uns Menschen mit anderen Meinungen nicht als Feinde betrachten, sondern diesen mit wachem Verstand gegenübertreten und Räume für konstruktive Debatten bieten. Das ist nicht immer einfach und dem einen wird der Diskurs besser gelingen als dem anderen. Aber auch ein stilles oder gemeinsames Gebet, eine Meditation, ein Innehalten kann helfen, wieder eine gemeinsame Basis zu schaffen, auch wenn inhaltliche Fragen damit natürlich nicht gelöst werden. Wir Christen haben den Auftrag, diese Welt jeden Tag zum Besseren zu verändern, deshalb können und dürfen wir uns nicht verstecken. Die Angst und Verunsicherung unserer Mitmenschen darf uns nicht unberührt lassen. Wir alle sind dazu berufen, Verantwortung zu übernehmen und wer an das Evangelium glaubt, kann nicht gleichgültig gegenüber Ungerechtigkeit, Menschenverachtung und Gewalt sein. Es ist an der Zeit, die christlichen Werte der Nächstenliebe wieder verlässlich in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Wir unterstützen aus diesem Grund die Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand.“. Deshalb werden Sie in den kommenden Wochen auch vermehrt Plakate mit einem entsprechenden Aufruf zur Bundestagswahl sehen. Wenn Sie selbst solche Plakate aufhängen möchten oder online verteilen möchten. Sie finden das Material kostenlos zum Download unter www.fuer-alle.info. Plakate erhalten Sie auch im Pfarramt.

(vgl. [inne]halten, Münchner Kirchenzeitung, Michaels Bund, 118.JG |19. Jan 2025, S.6,7,17))

Für den Pfarrgemeinderat: Andrea Linke, Vorsitzende & Mitglied

Pfarrfasching-2025

Kinderchor-Projekt Palmsonntag 2025

Kinderchor - Projekt

Möchtest du beim Kinderchor mitmachen?

Erstkommunion

Erstkommunion 2025

Am Samstag, 03.05. und Sonntag, 04.05. jeweils um 10:00 Uhr, feiern wir in der Pfarrkirche St. Andreas die Erstkommunion. Der Elternabend fand bereits am 16.10. statt. Die Erstkommunionvorbereitung übernimmt mit ehrenamtlicher Beauftragung Gabi Schmid! Verbunden mit Dank wünschen wir ihr und den 38 Mädchen und Jungen Gottes Segen

Firmung - Begeistert von Jesus

Firmung 2025

Am Samstag, 26.07. um 09:30 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St. Andreas die Firmung mit Domkapitular Dekan Daniel Reichl. Die Firmkandidatinnen und -kandidaten werden schriftlich bzw. jahrgangsweise angeschrieben. Die Fimvorbereitung übernimmt Pastoralassistent Christopher Slotta! Verbunden mit Dank wünschen wir ihm und den zukünftigen Firmlingen Gottes Segen!

Alle näheren und ausführlichen Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt in unserem Kirchenanzeiger.