Katholischer Kitaverbund Aschau - Kraiburg - Waldkraiburg

Karlsbader Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Telefon 08638 9408 114, E-Mail: kita-verbund.waldkraiburg@kita.ebmuc.de

Tagesablauf

Hier finden Sie unseren aktuellen Tagesablauf als PDF Datei:

Projekte im Kindergartenalltag

Natur und Technik: das Wasser

Bei diesem Projekt wurde das Thema "Experimentieren - Beobachten - Begreifen" praktisch umgesetzt. Es wurde Folgendes überprüft:
  • Was passiert mit der Tinte im Wasser?
  • Was passiert mit Öl im Wasser?  
  • Kann man Wasser verdrängen? Womit?
  • Wie entstehen die wenigsten/ bzw. die größten Wasserspritzer?
  • Woran liegt es?

ADAKUS - Verkehrssichert im Kindergarten

"Aufgepasst mit Adakus" ist ein Verkehrssicherheitsprogramm von ADAC. Mit unseren Vorschulkindern wurden spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln im Straßenverkehr erklärt und geübt. Dieses Programm ist ein Teil des Verkehrserziehungs- Projekts im Kindergartenbereich, welches speziell mit den Vorschulkindern durchgeführt wurde.
Den Kindern machte es sehr viel Spaß an diesem Projekt teil zu nehmen...sie waren sehr konzentriet und achteten darauf, dass die gestellten Aufgaben richtig ausgeführt wurden.

Buttern im Freilichtmuseum

Unsere Vor- Vorschulkindersind immer wieder mit dem Bus unterwegs. Z.B. besuchten sie das Freilichtmuseum in Massing und nahmen an dem Projekt "Buttern mit Kindern" teil. Es hat den Kindern riesengroßen Spaß gemacht dahinter zu kommen, wie Butter entsteht, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, um frische Butter auf einer Brotscheibe genießen zu können.

Aktionen und Projekte der Krippenkinder

Von der Kaulquappe zum Frosch

Mit diesem Projekt beschäftigten sich die Kinder der Bärchengruppe. Im Aquarium konnten sie die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch über mehrere Tage beobachten. Dies wurde mit sehr großem Interesse täglich verfolgt. Das Thema wurde durch Bilderbücher, Lieder und Bastelarbeiten vertieft. Zum Abschluss gab es für jeden einen selbstgebackenen Froschmuffin! Mhhhhh...waren diese lecker!

Tatütata - Die Feuerwehr

"Alarm es kommt ein Notruf an..." erklang es aus dem Gruppenzimmer der Bienchengruppe. Die 12 Mädchen und Jungen beschäftigten sich 1,5 Monate mit dem Thema "Feuerwehr"   Das Projekt umfasste: 
  • Bau eines eigenen Feuerwehrautos
  • Einrichten einer Feuerwehrecke mit passender Verkleidung
  • Experimente mit dem Feuer
  • Übungseinheiten in der Turnhalle
  • Wasserspiele
  • Ablegen einer Feuerwehrprüfung (Feuer löschen, Parcours fahren, Fitnesstest und Geschicklichkeitsübungen)
  • Themenbezogene Bücher, CDs ...uvm.
Das Highlight des Projekts war der Besuch der Feuerwehr samt Feuerwehrauto.
 
Abschluss des Projekts war ein Feuerwehrfest an dem die frischgebackenen Feuerwehrmänner und -frauen geehrt wurden.

Kleine Schnecke kriech herbei

"Uli Schnecke" das war der Startschuss für das Schnecken- Projekt! Bei einem Spaziergang entdeckte ein Mädchen eine Schnecke am Boden und hob sie auf... Auch der Forschergeist der anderen Kinder war sofort geweckt und alle hielten Ausschau nach den kleinen Kriechtieren. 
Wir beschlossen sie mitzunehmen und ihnen bei uns ein "Schnecken- Haus" zu bauen.
Die kleinen Entdecker halfen fleißig mit und kümmerten sich liebevoll um ihre neuen Mitbewohner:
  • jeden Tag wurden sie gefüttert
  • umsorgt
  • und stundenlang beobachtet.
Dabei kamen Fragen auf:
  • "Was frisst die Schnecke?"
  • "Wo sind die Füsse?"
  • "Kann ich die Schnecke auf den Arm setzten?"...
Mit entsprechenden Materilien wie Lupen, Fachbüchern und Fotos wurden die Fragen beantwortet.
 
Abgerundet wurde das Projekt mit Liedern, einem Fingerspiel, Bewegungseinheiten, Exkursion und einem Schneckenfest.
Bei diesem Fest verabschiedeten sich die Kinder von ihren neuen Freunden und setzten sie in ihrer natürlichen Umgebung aus.