„Eine Messe lesen lassen.“ Wenn Sie eine Mess-Intention angeben, entrichten Sie die Gebühr von 5,- €. Manchmal sagt man dann: „Die Messe bezahlen”. Oder: „Was kostet eine Messe?“
Wie immer im Leben kann etwas auch in die falsche Richtung gehen. Denn natürlich ist eine Messe „unbezahlbar”. Die heilige Messe aber in Verbundenheit mit Christus und der Kirche zu feiern, ist für uns eine große Hilfe im täglichen Leben: sie ist eine Tankstelle für unser Leben. Christus selbst bittet beim Vater im Himmel: für Eltern und Verwandte, für Kranke und Leidende, für die Verantwortlichen in Staat und Kirche, für den Frieden, für Flüchtlinge, Hungernde und Heimatlose.
Dass Menschen in besonderer Weise auch ihrer Verstorbenen gedenken und bitten, dass an ihnen die Erlösungstat Christi in vollem Maße wirksam sei, ist mehr als verständlich. Wie es unter den Lebenden Tage gibt, an denen man mehr als sonst aneinander denkt (wie zum Beispiel am Geburtstag), so ist es gute Tradition, dass man an die Angehörigen besonders anlässlich ihres Todestages denkt in der festen Hoffnung, dass sich für sie im Tod das Tor zum Himmel geöffnet hat. Ein äußeres Zeichen dafür ist für viele, an diesem Tag für die/den Verstorbenen „eine Messe lesen zu lassen”, wie es umgangssprachlich heißt.
Pfarrer Stephan Fischbacher