Darstellung
12 Jünger am Tisch versammelt mit Jesus
(Bild von Helga Roch)
Die Heilige Katharina bekehrt die Kaiserin Faustina
Nach einer Legende beauftragte Kaiser Maximinus (Ca. 310 n. Chr.) zur Zeit der Christenverfolgungen 50 Philosophen damit, die junge und gebildete Katharina vom Heidentum zu überzeugen. Katharina brachte aber so einleuchtende Argumente für das Christentum vor, dass stattdessen die 50 Gelehrten zum Christentum bekehrt wurden. Der Kaiser ließ alle hinrichten und steckte Katharina ins Verlies.
Die Kaiserin Faustina, beeindruckt von Katharinas Intelligenz, suchte sie im Kerker auf. Sie wollte sie dazu bringen, ihrem christlichen Glauben abzuschwören, um ihr Leben zu retten. Doch, der Legende nach, überzeugte die Heilige Katharina auch die Kaiserin, an diesen Jesus Christus zu glauben. So wird die Heilige Katharina mit ihrem unerschütterlichen Glauben und ihrer Überzeugungskraft zum Vorbild für uns Christen heute.
Legende kann als PDF angeforderter werden unter ferienprogramm@st-andreas-trostberg.de
Maria begegnet dem Engel Gabriel
Der Engel Gabriel teilte Maria mit: „Du wirst schwanger werden und einen Sohn auf die Welt bringen; dem sollst du den Namen Jesus geben. Dieses Kind wird etwas ganz besonderes sein.“
Maria antwortete: „Gott ist mein Herr; mir geschehe, wie du es gesagt hast.“
Erst durch das JA von Maria konnte Gott MENSCH werden! Erst durch das JA von Maria konnte Gott in diesem Jesus Christus in unserer Welt sichtbar und erfahrbar werden. Ein Gott zum „Anfassen“.
Die Heilige Lucia wendet sich der verfolgten Christin Judith zu
Der Name Lucia -die Leuchtende- erzählt davon, dass die Heilige Lucia (ca. 300 n. Chr.) zur Lichtbringerin für die Menschen wurde. Am wichtigsten war es für sie, ihren Glauben an diesen Jesus Christus zu leben. In einer Zeit der Christenverfolgungen hat sie sich Menschen, wie Judith, angenommen. Sie brachte den verfolgten Christen, die sich in Höhlen verstecken mussten, Lebensmittel, Medizin, Zuwendung, Trost und Hoffnung. Damit sie beide Hände dazu frei hatte, setzte sie sich einen Lichterkranz aus Kerzen auf den Kopf.
Am 4. Advent weist die Heilige Lucia darauf hin, dass Jesus, das Licht der Welt, der Lichtbringer schlechthin schon ganz nahe ist und in unser Leben heute ankommen will. Das Licht von Bethlehem wird von unserer Trostberger Feuerwehr in unsere Kirche gebracht, so werden auch sie zu „Lichtbringer“.
Elisabeth wird von Maria besucht
Als Maria zu ihrer älteren Verwandten Elisabeth kam, hüpfte ihr Kind Johannes vor Freude in ihrem Leib. Eigentlich konnte Elisabeth keine Kinder bekommen. Doch für Gott ist nichts unmöglich. So weisen die besonderen Umstände dieser Schwangerschaft auf die herausragende Bedeutung des Johannes als Wegbereiter von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, hin.
Voll Freude begrüßt Elisabeth ihre Verwandte Maria: „Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes“ Beide Frauen geben sich nicht nur durch ihre innige Beziehung, sondern auch durch ihr absolutes Vertrauen und ihr JA zu ihrem lebenspendenden Gott, Halt und Kraft.