Taizé-Gebet - Besinnliche Andacht bei Kerzenschein


Taize-Altar
„Das Gebet von Taizé geht um die Welt“
Es war einmal eine kleine Mönchsgemeinschaft in Frankreich. Ihr war die Heilige Schrift, das gemeinsame Gebet, die Einfachheit und das Miteinander unter den Christen der verschiedenen Konfessionen wichtig.
Ihr Leben hatte eine solche Strahlkraft, dass mehr und mehr Jugendliche sich auf den Weg machten, um dort Zeit zu verbringen. Inzwischen fahren jedes Jahr 10.000de von Jugendlichen und manche Erwachsene aus der ganzen Welt zu den Wochentreffen nach Taizé, um Gott zu suchen, Ruhe zu finden und das Miteinander der Konfessionen zu erleben. Auch Jugendliche aus unserer Region sind jedes Jahr eingeladen in den Sommerferien mit der kath. Jugendstelle Traunstein für eine Woche in Taizé nach den Taizé zu fahren.
Das gemeinsame Gebet, dreimal am Tag, prägt den Geist von Taizé. Es wird mit viel Kerzenlicht, dem Hören der Heiligen Schrift, Stille und den Taizé-Liedern gestaltet. Kurze, einfache Lieder, die immer wieder wiederholt werden, schaffen eine meditative Atmosphäre, in die man sich hineinfallen lassen kann. Die verschiedenen Sprachen verbinden mit den Christen auf der ganzen Welt.
Diese Form des Gebetes hat Kreise gezogen
Andachten nach Form der Taizé-Gebete gibt es inzwischen an vielen Orten, auch in Trostberg. 
Jeden 1. Mittwoch im Monat gestaltet der Taizé-Kreis seit vielen Jahren um 20.00 Uhr ein Ökumenisches Taizé-Gebet in der Ev. Christuskirche.
Ökumenisches Taizé-Gebet in Lindach
Zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, findet auch in Lindach ein Taize-Gebet statt. Die kleine Kirche bietet hierzu einen sehr schönen Rahmen.
Die jeweils aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage oder entnehmen sie bitte den Pfarrnachrichten bzw. der Lokalpresse.
Ihre Pfarrgemeindereferentin Monika Kraus