PV Logo

Pfarrverband Tittmoning

Papst-Benedikt-XVI.-Weg 1, 84529 Tittmoning, Telefon: 08683-263, E-Mail: PV-Tittmoning@ebmuc.de
Radlralley1
Familien-Radlralley rund um Tittmoning

Die Kolpingfamilie Tittmoning hat eine Radrundfahrt für Familien rund um Tittmoning organisiert. Diese läuft von Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 bis einschließlich Samstag, 5. Juni 2021 (wurde wegen schlechten Wetters verlängert). Da aufgrund der Corona-Beschränkungen an einen gemeinsamen Start, Verpflegung oder gar Siegerehrung nicht zu denken ist, haben wir uns, nachdem in der Kolpingzeitung die App „Actionbound“ als mögliche Aktivität zu Coronazeiten vorgestellt wurde, entschlossen, eine Rundfahrt mit eben dieser App zu planen. Hier geht's zum Fragebogen!
Kolpinglogo
Nehmt etwas zum Trinken und Brotzeit mit. Passt unbedingt auf den Verkehr auf, auch wenn der Großteil der Strecke auf Nebenstraßen führt, muss gelegentlich eine bevorrechtigte Straße befahren oder überquert werden. Beim Radfahren nicht am Handy herumtippen und den Helm nicht vergessen!

Und jetzt kann`s losgehen! Viel Spaß, immer trockene Füße und kommt gesund heim.

Euer Kolping Team Tittmoning

DIE SIEGER DER FAMILIENRALLEY 2021 DER KOLPINGSFAMILIE STEHEN FEST:

1. Platz: FC Prifling und die heißen Radlflitzer (Fam. Prifling - 12.010 Punkte)

2. Platz: Radlrocker (Anna und Michi Jäger und Barbara Stöckl - 11.560 Punkte)

3. Platz: Die Firmlinge (Emma Berg und Mia Schindler -  11.000 Punkte)

4. Platz Team Derring (Rosi Baumgartner und Birigt Stangl - 10.910 Punkte)

5. Platz: Team Halligalli (Familie Stampfl)
              Team Zauner - (je  10.600 Punkte)

6. Platz: Team Twisty (8.810 Punkte)

Wir gratulieren den Siegern ganz herzlichen!!!!!! Das habt ihr gaaaanz toll gemacht! Die Preise sind auf dem Weg.....

 
Lösungsbogen für die Familienralley


Abschnitt Tittmoning:

Antwort 1:  Adolph Kolping – christliche Werte in das bürgerliche Leben übertragen, Gründer Gesellenverein, setzt sich für Belange der Jugenlichen ein
Antwort 2: 381 Meter
Antwort 3: 300 Jahre
Antwort 4: (beide Emporen zeigen Wallfahrtsorte von Nah und Fern
Antwort 5: motorisierte Zweiräder und Autowagen
Antwort 6: kommt vom Namen Ludgerns, die Mannen des Ludgerns waren hier möglicherweise wohnhaft und ansässig oder auch: Namensherkunft Leutering, im Mittelalter wurden straffällige Menschen geleutert durch Steinigung oder Folter, später wurde aus Leutgering dann Leitgering
Antwort 7: Herrensitz
Antwort 8: Rastplatz der kirchlichen Herren auf dem Weg zur Kriche nach Asten
Antwort 9: Eiszeitrundweg – Erkärungen zur Eiszeit und den Gletschern

Abschnitt Asten:
Antwort 10: Michael Sallinger
Antwort 11: Frauenkirche München, Liebfrauendom

Abschnitt Meggenthal:
Antwort 12: Sankt Pankratius
Antwort 13: Drei, ein Hauptaltar und zwei Nebenaltäre
Antwort 14: 2
Antwort 15: Die Leonhardslegende
Antwort 16: Lenhardiwallfahrt
Antwort 17: Teufelsbründl bei Guggenberg
Antwort 18: die ganze Geschichte wird auf mehreren Tafeln auf dem Weg durch den Wald bis hin zum Wasserloch erzählt. Die Punkte erhält, wer die ganze Geschichte stichpunktartig wiedergibt. Magd, Wasser holen, Angst, Rosenkranz, Weihwasser und großer Hund wird mitgenommen, Teufel am Wasserloch lässt wegen der sakralen Gegenstände von der Magd ab, seitdem Bründlwasser ungenießbar ....
Antwort 19: Bergulme / Ulme

Abschnitt Kay:

Antwort 20: St. Martin
Antwort 21: Georg Itzlfeldner
Antwort 22: 63,20 Euro
Antwort 23: Bajuwarenradweg, Benediktweg, ....
Antwort 24: St. Nikolaus
Antwort 25: 06.12.
Antwort 26: 1974
Antwort 27: Glas, Papier, Kunststoff, Metall, Batterien, Elektrogeräte, Bauschutt, Grüngut, Kleider, Styropor, Holz....
Antwort 28: Altkleider, Altpapier
Antwort 29: Eiche
Antwort 30: Schweinepest
Antwort 31: Deutsch, Russisch, Tschechisch, Englisch Polnisch, Rumänisch
Antwort 32: Einkochen, Einlegen, Räuchern, Einsalzen, trocknen
Antwort 33: 2009

Abschnitt Kirchheim:
Antwort: 34: 67
Antwort 35: Feuerwehr, Musikkapelle, Kaninchenzuchtverein, Trachtenverein Alpenrose
Antwort 36: Tittmoning, Kirchheim, Kay, Asten, auch Grassach
Antwort 37: Stillbach
Antwort 38: Am Ende der Straße ist / war eine alte Mühle
Antwort 39: Bild Maria mit Jesuskind
Antwort 40: 1861
Antwort 41: Yoga, Fußball, Tennis, Kricket, Eisstock, Kunstturnen
Antwort 42: China
Antwort 43: Königl. Bay. Amtsgericht
Antwort 44: Wähler
Antwort 45: Andreas Bratzdrum, Barbara Danninger, Dirk Reichenau
Antwort 46: Leitl Denkmal, Heimatschriftsteller in Tittmoning

Und so geht's:

1.) Ladet euch den Fragebogen zur Familienralley herunter und druckt ihn aus. Ihr braucht diesen bei der Ralley. Ihr tragt dort eure Ergebnisse ein und werft den Lösungsbogen bis spätestens Samstag, 5. Juni 2021 in den Briefkasten vor dem Pfarrheim Tittmoning.
Die Lösungsbögen werden bewertet. Die Wertungen und die Sieger werden auf der Homepage des Pfarrverbandes www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-tittmoning und auf der Kolpings-Homepage www.kolping-tittmoning.de veröffentlicht.

Wenn ihr mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden seid, tragt das auf dem Lösungsbogen ein, dann erscheint nur der Name eures Teams. Seid also bei der Wahl des Teamnamens kreativ!!

2.) Ladet die kostenlose App „actionbound“ vom Playstore auf euer Smartphone herunter und registriert euch.

3.) Sucht den Bound „Familienralley rund um Tittmoning“. Entweder über „Suche in der Nähe“ oder über das Suchfeld „Bound finden“ heraus. Ladet den Bound und das dazugehörige Kartenmaterial über den Button auf euer Smartphone herunter, denn nicht überall entlang der Strecke ist Handyempfang! Ihr könnt nach Lesen der Einführung an einem beliebigen Startpunkt einsteigen und die Aufgaben der Reihe nach lösen. Der Kompass auf der App führt euch immer weiter, bis die Runde beendet ist.

4.) Ihr könnt jederzeit unterbrechen, wenn
das Wetter z.B. nicht mehr mitspielt, es
dunkel wird oder die Kinder die Lust verlieren und an einem anderen Tag genau dort wieder weitermachen. Alles in allem müsst
ihr mit Beantwortung der Fragen und Pausen etwa 5 Stunden einplanen. Die reine Fahrtstrecke beträgt etwa 42 km. (wenn ihr euch nicht verfahrt.…)

5.) Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt aus der Kombination eures Lösungsbogens und der digitalen App Wertung. Zeit spielt keine Rolle. Es ist kein Wettrennen. Es sind Wissensfragen aus verschiedenen gesellschaftlichen sowie Heimat- und Sachkundethemen. Bei manchen Fragen ist jedoch eine Zeitsperre eingebaut, damit soll verhindert werden, dass verschiedene Lösungen im Internet recherchiert werden. Da ist dann euer ganz persönliches Wissen gefragt!