Pfarrverband Teisendorf

Poststr. 25, 83317 Teisendorf, Tel. 08666-280
Mail: st-andreas.teisendorf@ebmuc.de

Adventliches Abendlob - Auf Weihnachten eingestimmt

Am 3. Adventssonntag-Nachmittag fand um 16 Uhr das Adventliche Abendlob in der Pfarrkirche St. Georg, Oberteisendorf statt. Nachdem 5 Minuten die Kirchenglocken geläutet haben, stimmte der Kirchenchor den Gesang "Bereitet den Herrn den Weg" an.

Oberteisendorf: Mit adventlichen Liedern und Texten haben sich die Gläubigen des Pfarrverbands Teisendorf bei einem Abendlob am 3. Adventsonntag in der mit vielen Kerzen geschmückten  Pfarrkirche St. Georg in Oberteisendorf auf Weihnachten eingestimmt. Das Programm der einstündigen besinnlichen Stunde wurde von der Oim Soatn Musi, der Gruppe Rupertino Brass, einem Duo aus Altflöte und Orgel, dem Kinder- und Teeniechor mit Mitgliedern aus Teisendorf und Oberteisendorf und dem Kirchenchor St. Georg gestaltet. Diakon Sylvester Resch trug kurze Texte und Gebete vor. Die Leitung der Chöre und die Gesamtleitung des Abends hatte die Kirchenmusikerin Cäcilia Sommer.
 
„Bereitet dem Herrn den Weg, macht die Wege frei“ sang der Kirchenchor zu Beginn der Feierstunde. Den Gedanken des Liedes griff Diakon Resch auf und erinnerte an die vielen Krisengebiete in der Welt, die es schwer machten, an Frieden und Weihnachten zu glauben, angesichts der unzähligen Flüchtlinge, Kriegstoten oder traumatisierten Jugendlichen. Trotz der schwierigen Weltlage solle sich aber niemand seinen inneren Frieden nehmen lassen. Denn allen Menschen sei zu Weihnachten ein Retter und ein Hoffnungsgeber geboren worden. Später erinnerte Resch an ermutigende Worte des von den Nazis inhaftierten und getöteten evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, die er zu Weihnachten im Gefängnis geschrieben hat, und las die Geschichte eines Jungen, der an Land gespülte Seesterne ins Meer zurückwarf, damit sie überleben können. Das sei doch angesichts der vielen Tiere total sinnlos, meinte ein alter Mann dazu. Der Junge ließ sich davon aber nicht beirren und warf den nächsten Stern ins Meer mit den Worten „Aber für diesen da, für diesen hat es einen Sinn“.
 
Zwischen den Texten spielte die Oim Soatn Musi mit Carolin Mösenlechner (Gitarre), Anna Thanbichler (Harfe), Regina Thanbichler und Veronika Willberger (beide Hackbrett) alpenländische Weisen, wie „Scheitlbrenna“ oder „Imster Menuett“. Die Bläsergruppe „Rupertino Brass“ in der Besetzung Johanna Aicher,  Katharina Eder (beide Trompete), Thomas Egger (Tuba) und  Wolfgang Wimmer (Euphonium) spielte die Advents- und Weihnachtslieder „Ach mein Seel fang an zu singen“ und „O Wunder über Wunder“ in wunderbarer Klangausführung. Mit einer gemeinsam gespielten „Suite“ und einem „Rondeau“ bereicherten Johanna Huber (Altflöte) und Cäcilia Sommer (Orgel) das Programm. Die Freude über Advent und Weihnachten wurde in den Liedern des Oberteisendorfer  Kirchenchors „ Wir freuen uns, es ist Advent“ und „Freue Dich Welt, der Herr kommt bald“ spürbar.
 
Die Vorträge des Kinder- und Teeniechors waren von zwei symbolischen Einlagen begleitet. Zuerst brachten zehn Kinder brennende Kerzen nach vorn und sprachen dazu kleine Texte. Die Kerzen standen für Erwartung, Glaube, Freude, Friede, Dankbarkeit und einiges mehr stehen. Dazu sang der Kinderchor den Liedruf „Licht des Lebens“. Auch die drei Weisen aus dem Morgenland sind  nach Oberteisendorf gekommen und überbrachten die Nachricht vom Stern, der über Bethlehem aufgehen wird. Passend dazu sang der Kinder- und Teeniechor das Lied „Heller Stern  in dunkler Nacht“. 
 
Zum Schluss  dankte Diakon Sylvester Resch allen, die bei der Feierstunde mitgewirkt haben und wies darauf hin, dass die Kollekte an den Kirchenausgängen unter anderem für die Teisendorfer Schwestern in Assisi gedacht ist. Dann wurde das Lied „Wir sagen euch an“, angestimmt. Chöre und Gläubigen sangen es gemeinsam, beim Refrain hielten die Kinder die brennenden Kerzen in die Höhe. Nach dem Segen spielte Rupertino Brass das  Marienlied „Erhebt in vollen Chören“.  So ging eine  schöne Feierstunde in der Adventszeit zu Ende. - kon

(Pressebericht von Monika Konnert)

St_Georg_Adventlicher_Abendlob_15.12.2024 (2)
St_Georg_Adventlicher_Abendlob_15.12.2024 (6)
St_Georg_Adventlicher_Abendlob_15.12.2024 (4)
St_Georg_Adventlicher_Abendlob_15.12.2024 (5)
St_Georg_Abendlob_2024 (1)
St_Georg_Abendlob_2024 (2)
St_Georg_Adventlicher_Abendlob_15.12.2024 (8)

St_Georg_Plakat_Abendlob_Advent_2024