Willkommen im PV Teisendorf - Pfarrei St. Andreas Teisendorf

Poststr. 25, 83317 Teisendorf, Telefon: 08666-280
Mail: st-andreas.teisendorf@ebmuc.de
Krankensalbungsgottesdienst 2025
Krankensalbungsgottesdienst im Pfarrheim Teisendorf

Sich unter den Segen Gottes stellen

Krankensalbungsgottesdienst im Pfarrheim Teisendorf

Text und Bilder: Monika Konnert
 
Über siebzig meist ältere Gläubige hatten sich am letzten Donnerstag nachmittag im Pfarrheim Teisendorf eingefunden, um am Krankensalbungsgottesdienst des Pfarrverbandes Teisendorf teilzunehmen und die Krankensalbung zu empfangen. Assistiert von Diakon Sylvester Resch zelebrierte Pfarrer Martin Klein den Gottesdienst und spendete nach dem Evangelium den Anwesenden das Sakrament der  Krankensalbung. Dazu legte er jedem Einzelnen die Hände auf, salbte ihn mit geweihtem Öl  und sicherte ihm das von Christus verkündete Heil zu, vor allem die Befreiung von der Macht der Sünde.
 
„Dieser Gottesdienst ist ein froher Anlass“ , sagte Pfarrer Klein den Gläubigen zu Beginn der Feier.
„Gott will, dass es uns gut geht. Mit den Sakramenten, die uns von der Taufe bis ins hohe Alter begleiten, zeigt er, dass er uns nahe sein möchte“. Das Sakrament der Krankensalbung sei so ein Zeichen, dass Gott den Menschen auch im Alter und bei Krankheit beisteht und sie stärkt. Darüber könne man sich nur freuen. Das Öl, das von dem Pfarrer auf die Stirn und in die innere Handfläche der Gläubigen aufgetragen wurde, war in der Chrisammesse an Gründonnerstag von Kardinal Marx geweiht worden, zusammen mit zwei weiteren Ölen, dem Chrisamöl für Taufe, Firmung und verschiedene Weihen und dem Katechumenenöl für erwachsene Taufbewerber. Das Öl zur Krankensalbung riecht nach Zimt, erklärte Pfarrer Klein. Zimt hat eine antibakterielle und damit heilende Wirkung. Öle pflegen die Haut. Auch das hier aufgetragene Öl würde die Gesalbten symbolisch pflegen, stärken, auffangen in Krankheit und Alter.
Krankensalbungsgottesdienst 2025
Pfarrer Martin Klein und Diakon Sylvester Resch während der Krankensalbung
Krankensalbungsgottesdienst 2025
Im Anschluss an den Gottesdienst hat der Pfarrgemeinderat die Anwesenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein Team ehrenamtlich engagierter Frauen hatte ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet und die Bewirtung übernommen.