Willkommen im PV Teisendorf - Pfarrei St. Andreas Teisendorf

Poststr. 25, 83317 Teisendorf, Telefon: 08666-280
Mail: st-andreas.teisendorf@ebmuc.de

April 2025


Instrument des Jahres 2025

Workshop zum Jahr der Stimme
„Hilfe! - Ich kann nicht singen.“

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Zielgruppe: Eingeladen sind alle, die sich bisher nicht zu singen wagten
Termine: Donnerstag, 3. April 2025
                von 20 – 21.30 Uhr
Wo: Pfarrheim Teisendorf (Keller)
Leitung: Cäcilia Sommer
                (Tel.: 08666/928488)
Keine Anmeldung erforderlich

mehr>>>

März 2025


Krankensalbung

Einladung zum Krankensalbungsgottesdienst

Donnerstag, 20. März um 14:00 Uhr

Märchen

Einladung
zum "märchenhaften"
Frühlingsfest der Senioren

geplant: 13. März 2025
               14:00 Uhr 
               im Pfarrheim Teisendorf

TEAtime

TEAtime is MEtime

Die Fastenzeit steht vor der Tür. Die Katholische Jugendstelle BGL möchte die Jugendlichen auf eine besondere Weise darauf einstimmen.
Alle Jugendlichen sind zur Aktion TEAtime is MEtime“ am Sonntag den 9. März eingeladen.
Die Aktion beginnt im Pfarrheim Inzell mit einer Einstimmung und persönlichen Auseinandersetzung in die Fastenzeit. Anschließend geht es zu „Paint your Style“. Die Jugendlichen können ihre Gedanken in Farbe umsetzen – sie gestalten eine Tasse. Ihren persönlichen Fastenzeit-Begleiter.
mehr>>>

Weltgebetstag der Frauen 2025

„wunderbar geschaffen!“
Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Wir feiern ab 18 Uhr im Pfarrheim Teisendorf. Los geht es mit einer kurzen Bilderreise, um Land und Leute kennen zu lernen, danach feiern wir den Gottesdienst, den die Cook-Insulanerinnen uns geschenkt haben, der Abend klingt gemütlich bei Tee und Gebäck aus.

mehr>>>

1. Reparaturcafe in Teisendorf

Erstes Reparaturcafé in Teisendorf

Am Freitag, den 07. März von 14 bis 18 Uhr im Sportcafé "as 95er" am Sportplatz in Teisendorf.

Reparatur Cafe>>>

Februar 2025


Konstituierende Sitzung der Kirchenverwaltung Teisendorf
Die neue Kirchenverwaltung mit Pfarrer und Verwaltungsleiter.
v.l.n.r. Pfarrer Martin Klein, Verwaltungsleiter Günter Miedaner, Veronika Pölsterl, Johannes Lamminger, der neue Kirchenpfleger Franz Traunsteiner, Andreas Lamminger, Caroline von Wiedersperg und Ludwig Lemberg.

Konstituierende Sitzung der Kirchenverwaltung

Am 20. Februar trafen sich die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltung St. Andreas Teisendorf zur konstituierenden Sitzung. Dabei wurden verschiedene Ämter und Verantwortlichkeiten neu verteilt und erste Beschlüsse gefasst. Auch das Amt des Kirchenpflegers musste neu besetzt werden. Verantwortlich dafür ist in der neuen Kirchenverwaltung Franz Traunsteiner. Protokollführerin ist Caroline von Wiedersperg, die zusammen mit Veronika Pölsterl die Pfarrei auch im Kindergartenausschuss vertritt.
Jedes KV-Mitglied übernahm auch die "Patenschaft" für mindestens ein Gebäude/Kirche/Kapelle. Sie werden ein Auge auf Bauzustand und Sicherheit der Immobilien behalten und sind auch Ansprechpartner für Anliegen, die diese Gebäude betreffen.
Wir wünschen der neuen Kirchenverwaltung viel Freude bei der neuen Aufgabe und bedanken uns für ihr Engagement und ihre Bereitschaft in diesem Gremium mitzuarbeiten.

Wallfahrtskalender

Wallfahrtskalender

Das Dekanat Berchtesgadener Land hat einen Kalender mit Wallfahrten in 2025 erstellt.
Hier können Sie den Kalender abrufen>>>

FÜR ALLE

Für alle. Mit Herz und Verstand.

Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen Kirche

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland.
Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar. 
Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe  und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus
Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen.
mehr>>

Exerzitien im Alltag 2025

Exerzitien im Alltag 2025

Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025
im Pfarrbüro Teisendorf, in der Sakristei Weildorf oder persönlich bei den Kursbegleiterinnen Sr. Brigitte und Elke Schinagl.

mehr>>>

Firmung 2025

Vorstellung der Firmling

Samstag, 22. Februar 2025
um 19:00 Uhr in Teisendorf

Wortgottesdienst gestaltet von Silvester Resch und Markus Steiger

112 Kurs in Erster Hilfe
Die Teilnehmer üben den Heimlich-Griff. Er wird anwendet, wenn jemand an einem Fremdkörper in der Luftröhre zu ersticken droht.

112 - Kurs in Erster Hilfe

16 Teilnehmer haben am 12. Februar an einem neu konzipierten Lehrgang teilgenommen.
In nur 112 Minuten werden die wesentlichen Maßnahmen zur Lebensrettung vorgestellt und eingeübt. Frau Petra Rautter vom BRK Teisendorf hat diesen Kurs gewohnt gekonnt geleitet. Ein Folgetermin findet am 15. Oktober statt.

Friedensgebete Mehring

Missa brevis in C<br/>Chorsänger gesucht

Chorsänger gesucht

Der Kirchenchor St. Andreas wird beim Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr die ,,Missa brevis in C" von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung bringen. Dazu sind auch Sängerinnen und Sänger, die keine regulären Chorsänger sind, aber gerne bei diesem Projekt mitsingen möchten, herzlich eingeladen. 
Die Proben finden ab dem 4. Februar jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrheim statt. Auch ein späterer Einstieg in die Proben ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten können einfach vorbeikommen und mitsingen.

Blasiussegen
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.

Mariä Lichtmess
- Darstellung des Herrn

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar das Fest der »Darstellung des Herrn«, welches volkstümlich auch »Maria Lichtmess« genannt wird. 
mehr zum Fest Maria Lichtmess>>>

Dieses Jahr fällt Maria Lichtmess auf einen Sonntag. In allen Gottesdiensten an diesem Wochenende ist die Kollekte für die Kerzen in der Kirche bestimmt.
Außerdem wird der Blasiussegen gespendet - der hilft bekanntlich gegen Halsleiden.
Gottesdienste zu Maria Lichtmess
Samstag, 01. Februar

17:00 Uhr im Pfarrheim
                 - Kindergottesdienst zu Lichtmess und Blasiussegen
17:30 Uhr in Weildorf
                 - Vorabendmesse mit Blasiussegen
19:00 Uhr in Oberteisendorf
                  - Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
19:00 Uhr in Teisendorf
                  - Vorabendmesse mit Blasiussegen
Sonntag, 02. Februar
08:30 Uhr in Neukirchen                  
                   - Pfarrgottesdienst - JM Köhlerverein mit Blasiussegen
09:00 Uhr in Weildorf       
                   - Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
10:00 Uhr in Teisendorf 
                   - Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
10:00 Uhr in Oberteisendorf                   
                   - Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen

Januar 2025


Kinderkino
Hier findet ihr die aktuelle Filmbeschreibung

Kinderkino

Samstag, 25. Januar 2025
09.00-12:00 Uhr
Pfarrheim Teisendorf

Mehr als Kino! Mit neuem medienpädagogischen Konzept findet das Kinderkino jetzt in einem pädagogisch betreuten Zeitrahmen von drei Stunden am Samstagvormittag (9 -12 Uhr) statt.

Wir zeigen anspruchsvolle und sorgfältig ausgewählte Kinderfilme und Kinderfilm-Klassiker auf der Leinwand.
Nach dem jeweiligen Film gibt es Workshops mit Spiel- und Bastelangeboten, Hintergrundwissen zum Film und ein Blick hinter die Kulissen in die Film- und Tontechnik.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig und falls ihr Kind nicht alleine bleiben will, können Sie natürlich dabei bleiben.
mehr>>>

Vorstandschaft KiGa Förderverein
die neu gewählte Vorstandschaft

Ein Verein, der sich voll und ganz unseren Kleinsten widmet.

Der neu gegründete Förderverein unterstützt zukünftig den Kindergarten St. Andreas in Teisendorf sowohl finanziell, ideell als auch materiell.Während der Gründungsversammlung wurde die erste Vorstandschaft gewählt.
mehr>>

Bildungsprogramm 2025

Auf den Spuren des Evangeliums

Knapp 40 Besucher nahmen an der Bilderreise durch das Heilige Land am 22. Januar im Pfarrheim Teisendorf teil.
Diakon Georg Spindler und seine Frau Barbara zeigen Bilder von ihren zahlreichen Reisen nach Israel und Palästina. Der Weg führt von Nazareth über Bethlehem nach Galiläa, und zurück nach Jerusalem. Der Verlauf folgt den Lebensspuren Jesu. Vielen sind die Namen der Orte aus den Lesungen bekannt. Die Bilder zeigen die Landschaften, in denen Jesus und seine Jünger unterwegs waren.                                                                   
Zu ausgewählten Orten las Diakon Sylvester Resch Texte aus den Evangelien und Georg Spindler ergänzte mit Gedanken und Impulse für unser Leben.

Heiliger Sebastian
Heiliger Sebastian
Sandro Botticelli 1474

Sebastiani-Wallfahrt

Sonntag, 19. Januar 2025
Abmarsch:          09:00 Uhr am Marienbrunnen in Teisendorf

Festgottesdienst zu Sebastiani mit Sebastiani-Segen                           
10:00 Uhr Pfarrkirche Oberteisendorf

musikalische Gestaltung -
Kirchenchor St. Georg

Rückkunft Teisendorf ca. 12:00 Uhr.

Heiliges Jahr

Heiliges Jahr 2025

das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt. 
ausführliche Informationen finden Sie hier>>>

Ministranteneinführung
Magdalena Glück und Hansi Fegg mit Pfarrer Martin Klein im Gottesdienst nach ihrer Aufnahme als neue „Minis“.

Zwei neue Ministranten in St. Andreas eingeführt

Im Rahmen des Familiengottes- dienstes am Sonntag, den 12. Januar 2025 wurden Magdalena Glück und Hansi Fleck als neue Ministranten in der Pfarrei St. Andreas aufgenommen. Gleichzeitig wurden 21 Ministrantinnen und Ministranten, die über Jahre diesen Dienst ausgeübt haben, in den „Ruhestand“ verabschiedet.
mehr>>

Familiengottesdienst 2025

Familiengottesdienst in St. Andreas

Unter dem Motto „Wachsen wie ein Baum“ fand am Sonntag  in der Pfarrei St. Andreas ein Familiengottesdienst statt. 
mehr>>

Sternsinger
Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche St. Andreas Teisendorf

Die Sternsinger kommen

Die Sternsinger machen sich am Wochenende wieder auf den Weg in die Häuser Teisendorfs. Am 4. und 5. Januar bringen die Könige mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+25" den Segen "Christus segne dieses Haus" an die Türen und sammeln Spenden für Kinder in aller Welt.



Die Sternsinger besuchen an folgenden Tagen:
Samstag, 4. Januar:
Vogelau, Markt Nord/Öd, Mehringer Siedlung, Rückstetten, Holzhausen/Stegreuth, Berggebiet, Ufering, Roßdorf/Högl
Sonntag, 5. Januar:
Parmbichl, Amtmannfeld, St. Anna Siedlung, Wimmern/Punschern/Gumperting, Mehring/Oberstetten/Schödling

Bildungsprogramm 2025

Bildungsprogramm 2025

Das Bildungsprogramm für Teisendorf ist fertig. Das gedruckte Programm erscheint im Januar. Die Veranstaltungen können bereits jetzt auf der Homepage des Katholischen Bildungswerks (www.bildungswerk-bgl.de) gebucht werden.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen im Pfarrverband Teisendorf >>>

Der Jugendchor Teisendorf unter der Leitung von Felix Gasser beim Neujahrsgottesdienst.
Der Jugendchor Teisendorf unter der Leitung von Felix Gasser beim Neujahrsgottesdienst

Zeit ist werdende Ewigkeit

Jugendchor gestaltet Festgottesdienst zu Neujahr 

„Dieses Jahr ist neu“ sang der Jugendchor Teisendorf zu Beginn des festlichen Neujahrsgottesdienstes in der Kirche St. Andreas, wo sich viele Gläubige eingefunden haben, um das neue Jahr mit dem Segen Gottes zu beginnen.
mehr>>>

Neujahrsgruß

Weihnachten 2024


Christmette in St. Andreas Teisendorf

Gott ist bei den Menschen angekommen

Festliche Gottesdienste zu den Weihnachtsfeiertagen

mehr>>>

Kindermette 2024
Alle sind zur Krippe gekommen und beten das Kind an

Auf Weihnachten eingestimmt

Kindermette in St. Andreas mit Krippen- und Singspiel der Erstkommunionkinder 
Mit Liedern und Texten und einem Krippenspiel der Erstkommunionkinder wurden die Kirchenbesucher in der voll besetzten Pfarrkirche St. Andreas auf das Fest der Geburt des Herrn eingestimmt.
mehr>>>
Das Jahr 2024
































Gottesdienst-ordnung

Liturgiekalender

Trauer und Begleitung

Bildungs-programm

Pfarrbrief