Grüß Gott im Pfarrverband Taufkirchen bei München

St. Johannes der Täufer und St. Georg, 82024 Taufkirchen
Katharina Winheim

Katharina Winheim, Pastoralreferentin

Geboren am 08.12.1995
Bisherige Tätigkeit:
  • 2011 Externer Qualifizierender Hauptschulabschluss
  • 2011 – 2014 Gruppenleiterkurse: Grundkurs, Aufbaukurs, Methodenkurs, Experimentierkurs
  • 2014 Allgemeine Hochschulreife am Asam Gymnasium in München
  • 2014 – 2019 Diverse Workshops im Ausbildungszentrum für PastoralreferentInnen in München
  • 2016 Sechswöchiges Diakonie Praktikum im Altenheim St. Michael Berg am Laim
  • 2017 Sechswöchiges Jugendseelsorge Praktikum an der Jugendstelle Garmisch – Partenkirchen
  • 2018 Sechswöchiges Gemeindeseelsorge Praktikum im Pfarrverband Vaterstetten – Baldham
  • 2019 Abschluss Magisterstudium Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität
  • 2019 – 2021 Pastoralkurs im PV St. Clemens und St. Vinzenz Neuhausen
  • 19.06.2021 Aussendungsfeier in Herz Jesu in München
  • September 2021 Berufseinführung als Pastoralassistentin im Pfarrverband Taufkirchen
  • 2023 Abschluss der 2. Dienstprüfung zur Pastoralreferentin
Aufgabenbereiche im Pfarrverband Taufkirchen:
  • Leitung von Wortgottesdiensten und Andachten
  • Seelsorgliche Begleitung und Leitung von Beerdigungen und Trauerfeiern
  • Seelsorgliche Gespräche
  • Predigtdienst
Verantwortlich für:
  • Seelsorge in der Kita St. Georg II
  • Kontakt Grundschule am Wald mit ökumenischen Schulgottesdiensten
  • Jugendarbeit St. Georg (Zeltlager)
  • Ministranten St. Johannes
  • Jugendarbeit im Pfarrverband
  • Sternsingeraktion St. Johannes in Zusammenarbeit mit St. Georg
  • Kindermette St. Johannes in Zusammenarbeit mit Kirchenmusik
  • Ansprechpartner für die Leitung der Kinderkirche in St. Johannes
  • Kinderpastorale Aktionen (ökumenischer Kinder-Bibel-Tag, Bibelmusical in Zusammenarbeit mit Kirchenmusik, Fastenaktion, usw.)
  • Plakatgestaltungen für Jugendgottesdienste u. Kinderkirche
  • Newsletter
E-Mail: KWinheim@ebmuc.de

Das Webteam hat ein Interview mit Fr. Winheim geführt.