Pfarrverband Seeon

Pfarreien Seeon St. Lambert  - Seebruck St. Thomas und St. Stephan - Truchtlaching St. Johann Baptist

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Weitere Neuigkeiten siehe in der linken Navigationsleiste!

Neues Foto

Dankesworte beim Neujahrsempfang

"Es ist ein wunderschönes Bild", das waren die einleitenden Worte von Pfarrer Dr. Florian Schomers im Rahmen des Gottesdienstes vor dem Neujahrsempfang des Pfarrverbandes Seeon  im Kloster Seeon. "Es ist ein Netzwerk, jeder bringt sich auf irgendeine Weise ein". Schomers blickte in das Rund der Klosterkirche, viele der Ehrenamtlichen waren der Einladung der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates Seebruck gefolgt, die die Veranstaltung organisiert haben.
Schomers feierte die heilige Messe mit Gemeindereferent Robert Anzinger und Diakon Gregor Herth, dem Seeoner Kirchenchor und Andrea Wittmann an der Orgel als musikalische Begleitung. Im Anschluss daran ging die Kirchengemeinde in den Festsaal des Klosters. Am Fuße der Treppe der Klosterkirche wurden sie von den Truchtlachinger Alphornbläsern empfangen. Die Seebrucker Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martina Hofstetter begrüßte die Gäste. Seit geraumer Zeit ist der Pfarrverband Seeon mit dem Pfarrverband Trostberg und der Pfarrei Baumburg die Pfarreiengemeinschaft Oberes Alztal. Alle Kirchenverwaltungsmitglieder erhielten beim Neujahrsempfang eine Dankesurkunde. Bürgermeister Martin Bartlwebers Worte waren angesichts der Nachrichtenlage nachdenklich. Er sagte: "Unsere Großväter und Großmütter haben es auch nicht leicht gehabt, wir sehen heute unsere Chancen nicht." Zum neuen Seeoner Feuerwhrhaus führte Bartlweber aus: "Früher war Seeon stolz auf sein kleines Feuerwehrhaus, heute wird gefragt, braucht`s das? Der Bürgermeister will sich doch nur ein Denkmal setzen." Solcherlei Fragen müsse er sich nach eigenen Aussagen heute stellen. Er sagte aber auch, er freue sich, dass so viele Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang gekommen seien. "Es wird Gemeinschaft gelebt.". 45-Jahre Einheitsgemeinde Seeon-Seebruck würden im Rahmen des Festes zum 105-jährigen Bestehen des Trachtenvereins Seebruck am 23. Juni im Festzelt in Seebruck gefeiert. Bartlweber weiter: "Das Positive wahrnehmen und wertschätzen, dass wäre mein Wunsch für 2025."
Verabschiedet wurde Dominik Maderthoner, der seit 2019 Wortgottesdienste in Seebruck gehalten und sonstige kirchliche Feiern mit unterstützte.Zudem war er in den vergangen sechs Jahren im Pfarrgemeinderat vertreten. Schomers und Martina Hofstetter bedankten sich mit einem kleinen Geschenk bei ihm.
Neujahr 2 2025
Text/Foto td.

Firmung 2025

Firmung 1
Firmung 2
Firmung 3
Firmung 4
KV Wahl 2024

Name Pfarreiengemeinschaft

Insel 2

Wallfahrer pilgerten bei Traumwetter zur Fraueninsel

Die traditionelle Wallfahrt des Pfarrverbandes ging auch heuer wieder auf die Fraueninsel. Bei herrlichem Sonnenaufgang und Nebelschwaden über den Wäldern brachen die Seeoner an der Dorfkapelle in Roitham nach dem Glaubensbekenntnis zum Fußmarsch auf. Im Gegensatz zum Vorjahr war es mit nur 16 Wallfahrern ein kleines Fußmarschvolk.
Ein paar Radlfahrer aus Truchtlaching gesellten sich noch dazu, trotzdem war das "Münster Frauenwörth" auf der Insel mit vielen Gläubigen gefüllt. Pater Simo Grgic hielt den gemeinsamen, wunderschön gestalteten Gottesdienst mit dem Kirchenchor Truchtlaching. In der Predigt sagte Pater Simo: "Wir sollen uns berühren lassen von Gott - auf viele verschiedene Arten, durch die schöne Landschaft hier bei uns, durch gute Freunde, durch gute Gespräche. Sich Zeit nehmen für die Schöpfung und nicht durch den Tag hetzen!" Im Anschluss verteilten sich die Gottesdienst-Teilnehmer auf die Insel-Gastronomie zum Mittagessen, ehe es am frühen Nachmittag per Schiff wieder zurück auf das Festland und nach Hause ging. Bei diesem traumhaften Wetter war die Stimmung prächtig.
Insel 1
Text/Foto td.

Firmung 1

Firmung und Firmvorbereitung - Es gibt Neuigkeiten

Am 21. Juni und 22. Juni fanden bei uns die Firmungen in der Pfarreiengemeinschaft in den Kirchen in der Schwarzau, Baumburg  und Seeon statt. Gespendet wurde sie von Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, der in seiner sehr ausführlichen Predigt eine Reihe von Fußballanalogen zog und diese mit zwei Bällen, die er mitgebracht hatte, illustrierte. Es ging darum, dass der Ball ohne Luft nicht springt - die Luft verband er mit dem Hl. Geist, dass es wie beim Fussball auch im Leben Regeln braucht, dass man im Team spielt und nur im Team gewinnt, dass nicht jeder Stürmer sein kann, sondern auf seiner Position gebraucht wird und einiges mehr.
Der Weihbischof selbst hatte nach der Firmung in Baumburg angeregt, was wir in der Pfarreiengemeinschaft ohnehin schpon besprochen und vorbereitet haben, nämlich dass der gemeinsamen Vorbereitung doch auch ein gemeinsamer Firmgottesdienst folgen soll. Entsprechend wird es nächstes Jahr nur eine Firmung für alle Pfarreien geben, welche in der Schwarzau stattfindet.
Eine weitere Änderung ist, dass ich aufgrund meiner neuen Aufgabe im Dekanat den Staffelstab bei der Firmvorbereitung nun an Pater Simo weiterreichen darf. Ich glaube, dass das sehr gut passt, denn ich beobachte, dass er auch im Rahmen der Ministrantenarbeit einen sehr guten Draht zu den Jugendlichen hat. Er wird die Firmvorbereitung sicher mit seinem sehr  guten Charisma erfüllen, wofür ich ihm an dieser Stelle schon alles Gute wünschen möchte.

Am Ende ist es vielleicht eh besser Bilder sprechen zu lassen.

Ihr Gemeindereferent - Robert Anzinger
Firmung 2
Firmung 3

Grillfest der Minis

Am 21. Juni war es wieder soweit: viele Ministrantinnen und Ministranten aus allen Teilen der Pfarreiengemeinschaft folgten der Einladung zum Grillfest in der Schwarzau. Als besonderes Schmankerl gab es  dieses Mal dank Pater Simo auch Cevapcici, und alle ließen sich das leckere Grillgut von Mesner Hans Aitl  und die mitgebrachten Salate schmecken. Sogar das Wetter spielte mit und hielt bis zum Ende des Abends. Außerdem wurden Fragen zur anstehenden Wallfahrt nach Rom Anfang Juli beantwortet, bei der insgesamt 50 Minis und Betreuer dabei sein werden.

Franziska Krüger
Grillen Minis 2024

Erstkommunion Im Pfarrverband

Seeon
Erstkommunion Seeon
Foto: Anns Dokupil
Unter dem Motto "Du gehst mit" feierten am 5, 8. und 12 Mai 26 Kinder ihre Erstkommunion. Im Evangelium ging es um die Emmausgeschichte: Wie die beiden Jünger in ihrer Trauer unterwegs von Jesus begleitet werden und wie sie ihn schließlich beim Brotbrechen erkennen.
Mit fröhlichen Liedern, bei der Predigt, mit Fürbitten und bei der Gabenbereitung trugen die Kinder aktiv zu einer lebendigen Feier bei. Die Gesamtleitung zur Erstkommunionlag lag bei Gemeindereferentin Irmi Huber. Zelebriert wurde der Gottesdienst in Seeon von Pfarrer Florian Schomers, in Seebruck und Truchtlaching von P. Simo.
Truchtlaching
Seebruck
Truchtlaching
Truchtlaching
Foto: Stadler