St. Johannes der Täufer

Kirchenweg, 85301 Schweitenkirchen, Telefon: 08444-7279, E-Mail: PV-Schweitenkirchen@ebmuc.de

Projekt ORGELREINIGUNG Schweitenkirchen Berichtzeitraum Juli 2023 -

Am Anfang einer Orgelreinigung steht das Einholen eines Gutachtens bei einem von der Diözese zugeteilten Gutachters. Hier findet man das Gutachten:

GUTACHTEN

Der nächste Schritt ist das Suchen von mindestens drei Orgelbaufirmen, die ein Angebot zu den gewünschten Maßnahmen abgeben sollten. Die Kirchenverwaltung hat sich für die Firma "Orgel und Holz", Inhaber Herr Stefan Neumaier, entschieden.

Filmdokumente

An dieser Stelle finden Sie Links zu Filmen, die während einzelner Bausabschnitte gedreht wurden. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahmen von einem Amateur stammen.

Intonation Labialpfeifen

Nach der Reinigung der Labialpfeifen werden diese Stück für Stück wieder in das Schwellwerk eingebaut und fein intoniert. Hierbei werden Schwächen, die schon von Anfang an bestanden, ausgeglichen. Wie das funktioniert möchte folgender Film veranschaulichen.

Intonation Zungenpfeifen

Das Schwellwerk hat im Zuge der Reinigung ein zweites Zungenregister, eine Hautbois 8', gestiftet von unserem Kirchenmusiker Manfred Kieferl, bekommen. Weil sich der Sachverständige gegen diese Änderung ausgesprochen hat wurde dies Maßnahme reversibel durchgeführt.
Hier wird gezeigt, wie die Hautbois 8' eingebaut und die Feinintonation durchgeführt wird. Die Hauptintonation erfolgte zuvor in der Werkstatt.

Reinigungsbericht

Reinigungsprotokoll

Wer sich für die einzelnen Arbeitsschritte interessiert, die bei der Reinigungsmaßnahme durchgeführt wurden, kann folgenden Bericht lesen:

Reinigungsprotokoll

Es ist also weitaus mehr zu tun, als nur Putzen.