St. Johannes der Täufer

Kirchenweg, 85301 Schweitenkirchen, Telefon: 08444-7279, E-Mail: PV-Schweitenkirchen@ebmuc.de

Kanzel

Die Kanzel ist eine schöne, neubarocke Arbeit aus Erhards Hand. Sie bildet einen fünfeckigen Korb, der am oberen und unteren Rand von geschnitzten Lorbeerkränzen umgeben ist. An den vier Außenseiten des Korbes, die zum Langhaus zeigen, finden sich Halbreliefschnitzereien, die die vier Evangelisten darstellen:
Markus
Markus
betont die Kraft der Auferstehung und Todesüberwindung und führt daher den Löwen als Symbol.
Matthäus
Matthäus hat als Symbol den Menschen (oder einen Engel), weil er besonders die menschliche Natur Christi betont.
Lukas
Lukas
deutet mit dem Stier am innigsten auf den Opfertod Christi hin.
Johannes
Johannes
verweist mit seinem Adler auf die Himmelfahrt Christi.
Der Kanzelkorb wird unten von einer Knospe abgeschlossen, Symbol für das Wort, das unter den Menschen aufgehen soll.
Auf der Unterseite des Deckels ist eine schön gearbeitete Darstellung des Heiligen Geistes, Holz versilbert, zu sehen.
Kanzelfigur St. Salvator
Auf dem Schalldeckel steht eine Holzfigur aus dem frühen 18ten Jahrhundert: Christus, salvator mundi, der Weltenherrscher. Seit der letzten Innenrenovierung wurde er leider falsch gedreht, so daß er nun ich mehr das Volk sondern den Hochaltar segnet.