Herzliche Einladung zum Chorkonzert 2025
Am Passionssonntag, dem 6. April 2025, erklingt um 17 Uhr in der Pfarrkirche Schweitenkirchen von Joseph Haydn sein erstes Oratorium STABAT MATER für Chor, Solo und Orchester.
Haydn war seit dem Jahr 1761 Kapellmeister am Hof der Fürsten Esterházy und somit für die gesamte Kammer- und Theatermusik zuständig. Nach dem Tod G.J.Werners 1766 wurde ihm zusätzlich noch die alleinige Verantwortung für Kirchenmusik übertragen. Seitdem widmete er sich der Komposition geistlicher Musik. Das in diesem Zusammenhang entstandene erste größere Werk war das 1767 vollendete Stabat Mater. Zwei Jahre später wurde es bereits in Wien aufgeführt und erlebte einen ähnlichen Siegeszug wie ca. 35 Jahre zuvor das große Vorbild von Pergolesi.
In der Reihe Schweitenkirchener Chorkonzerte zur Passions- und Fastenzeit wurde 2023 eben dieses – wohl bis heute berühmteste - STABAT MATER von Pergolesi aufgeführt. Joseph Haydn kannte sicherlich dieses Werk, musikalische und formale Kriterien beweisen dies. Haydn wäre nicht Haydn, wenn er trotz mancher Parallelen nicht ein eigenständiges, Werk in der Sprache der Klassik erschaffen hätte. Es entstand so ein weiterer musikalischer Schatz, der Ihnen beim Zuhören viel Freude bereiten wird.
Alle Beteiligten freuen sich auf ihre zahlreiches Kommen.
Da der Eintritt frei, die Aufführung aber mit erheblichen Kosten verbunden ist, bitten wir um großzügige Spenden