Willkommen in der Pfarrei St. Stephanus Surheim

Am Kirchfeld 1, 83416 Saaldorf-Surheim, Telefon: 08654-64995, E-Mail: St-Stephanus.Surheim@erzbistum-muenchen.de

Kontakt zu den Pfarrbüros:
Tel. Surheim: 08654 / 64995 
Tel. Saaldorf: 08654 / 9771
internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-saaldorf-surheim/st-stephanus-surheim

In dringenden Fällen ist Pfarrer Majchar 0160/93709579 für Sie da.


Seminarangebote für Familien und für Paare




Freitag 28.03. 
               Freitag der 3. Fastenwoche
   15.00   St. Martin: Erstkommunionvorbereitung
   17.25   St. Stephan: Rosenkranz
   18.00   St. Stephan: Heilige Messe Familie Heinz (Paulbauernfamilie)
               für + Angehörige
   19.00   St. Martin: Kreuzweg der Frauengemeinschaft
Samstag 29.03.      
      9.00   Pfarrheim Saaldorf: Einkehrtag mit Pater Placidus Schinagl
   12.00   St. Martin: Vorabendmesse zum
                4. FASTENSONNTAG
                Familie Martin Schinagl für + Ludwig Gschwendner
                Maria Prechtl, Saaldorf für + Maria Butzhammer
                Familie Josef Enzinger für Freund Albert zum Geburtstag
Sonntag 30.03. 
1. Lesung:
Joshua 5,9a-10-12
2. Lesung:
2. Korinther 5,17-21
Evangelium:
Lukas 15,1-3.11-32
               4. FASTENSONNTAG (Laetare)
               St. Martin:
      7.55   St. Martin: Rosenkranz
      8.30   St. Martin: Pfarrgottesdienst:
                für Lebende und Verstorbene der Pfarrei
                Andreas Eder Langwied für + Angehörige
                Theresia Kittl für + Johann Hofmeister
                Markus und Rita Putzhammer für + Tante Marianne Eder
                Otto Putzhammer mit Familie für + Tante Marianne Eder
                Irene mit Familie für + Martin Armstorfer zum 70. Geburtstag
   10.30   St. Martin: Das Sakrament der Taufe empfängt: Elena Klinger
   17.30   Pfarrheim Saaldorf: Firmvorbereitung für Firmlinge beider
               Pfarreien (4. Einheit: Gebet)
   18.30   St. Martin: bis 19.30 Uhr Anbetung zur Begleitung der   
                Firmvorbereitung
               St. Stephan:
       9.25 St. Stephan: Rosenkranz
    10.00  St. Stephan: Pfarrgottesdienst
                 für Lebende und Verstorbene der Pfarrei
                 Maria Gschwendner für + Bernhard Wallner
                 Familie Stubhann für + Max und Angela Hagenauer
Montag 31.03. 
               Montag der 4. Fastenwoche
      6.55   St. Stephan: Rosenkranz
      7.30   St. Stephan: Heilige Messe:
                 für die Armen Seelen
Dienstag 01.04. 
               Dienstag der 4. Fastenwoche
      6.55   St. Martin: Rosenkranz
      7.30   St. Martin: Hl. Messe:
                 für die Armen Seelen
                 Familie Zehentner für + Nachbarin Maria Butzhammer
                 Familie Hans Eder und Leni Eder für + Cousine Marianne Eder
Mittwoch 02.04. 
    18.00   St. Stephan: Kreuzwegandacht
    19.30   Pfarrheim St. Stephan: Bibelabend
Donnerstag 03.04. 
                 Priesterdonnerstag
 ab  9.00   Krankenbesuche mit Beichte, Kommunion und Krankensalbung – bitte im Pfarrbüro anmelden
     17.25   St. Martin: Rosenkranz
    18.00   St. Martin: Hl. Messe:
                 Franz Glück für + Maria Butzhammer
                 Bernhard Klinger mit Familie für + Tante
                 und Patin Marianne Eder
                 Anna Helminger zu Ehren des Hl. Josef
                 anschließend Aussetzung des Allerheiligsten
                 und Nachtanbetung für Priester- und Ordens-
                 berufungen bis 6 Uhr
Freitag 04.04. 
               Herz-Jesu-Freitag
    15.00   Pfarrheim Saaldorf: Ministrantenstunde
    15.00   Pfarrheim St. Stephan: Erstkommunion-Vorbereitung
    17.25   St. Stephan: Rosenkranz
    18.00   St. Stephan: Heilige Messe:
                 Schusterfamilie für + Nachbarn Josef Rehrl
                 Familie Franz Rehrl für + Ferdinand Gschwendner
                 Luise Rehrl für + Ehemann Josef Rehrl zum Namenstag und
                 für + Sohn Robert und + Bruder Franz Huber
                 anschließend Herz-Jesu-Litanei
    19.00   St. Martin: Kreuzweg (Gestaltung MundArt Chor)
Samstag 05.04. 
     13.00  Treffpunkt Pfarrkirche Ainring: Kreuzweg der
                Pfarreien zum Ulrichshögl
    17.55   St. Stephan: Rosenkranz für die Verstorbenen
    18.30   St. Stephan: Vorabendmesse
                 zum 5. FASTENSONNTAG
                 Familie Enzinger nach Meinung
Sonntag 06.04. 
1. Lesung:
Jesaja 43,16-21
2. Lesung:
Philipper 3,8-14
Evangelium:
Johannes 8,1-11
                 5. FASTENSONNTAG
                 St. Martin:
       7.55    St. Martin: Rosenkranz
      8.30   St. Martin: Pfarrgottesdienst:
                 für Lebende und Verstorbene der Pfarrei
                 Kittlgeschwister für + Vater und Opa Markus Kittl
                 Familie Josef Hintermeier für + Nachbarin Maria Butzhammer
                 Familie Mathias und Hilde Mayer für beiderseits + Eltern
                 und  Schwiegereltern und + Verwandtschaft
                 Familie Gertraud Schinagl für + Papa Franz Edfelder
    Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk "MISEREOR"
    10.30     St. Martin: Das Sakrament der Taufe empfängt:
                  Tobias Ramstetter
    17.30   Pfarrheim Saaldorf: Firmvorbereitung
    18.30   St. Martin: bis 19.30 Uhr Anbetung
                 zur Begleitung der Firmvorbereitung
                 St. Stephan:
      9.25   St. Stephan: Rosenkranz
    10.00   St. Stephan: Pfarrgottesdienst:
                 für Lebende und Verstorbene der Pfarrei
                 Familie Heinz, Paulbauer, für + Josef Rehrl
                 Katharina Stubhann für + Eltern
                 Familie Hilde Huber für + Ehemann und Vater Franz Huber
                 Familien Brandl und Scherbauer für + Eltern und
                 Großeltern Veronika und Ferdinand Scherbauer zum Geburtstag
                 Familien Brandl und Scherbauer für
                + Großeltern Katharina und Johann Scherbauer
                 und Theresia und Mathias Peschka zum Sterbeandenken
                 Familie Standl für + Schwester und Schwägerin
                 Elisabeth Mühlfeldne
Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk "MISEREOR"
Krankensalbung und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung
Tel. 0160 9370 9579

 
Das Pfarrbüro St. Martin, Saaldorf, ist wegen Krankheit bis auf Weiteres geschlossen.
Vertretung:  Pfarrbüro St. Stephan, Surheim, Tel: 08654 64995
Jahresrechnung 2023 für St. Martin:
Die Jahresrechnung 2023 der Pfarrei St. Martin liegt im Pfarrbüro St. Stephan Surheim bis 07.04.2025 zur Einsichtnahme auf.
Interessierte Pfarrangehörige können die Jahresrechnung 2023 zu den üblichen Bürozeiten einsehen. 
Vorankündigung: Wallfahrt St. Wolfgang
Am Samstag, den 26.04.2025 findet die Wallfahrt nach St. Wolfgang statt. Abfahrt ist für 6.00 Uhr früh geplant.
Eine verbindliche Anmeldung im Pfarrbüro Surheim ist erforderlich,
Tel: 08654 64995
.
 
Sommerpfarrbrief
Das Pfarrbriefteam bittet wieder um Fotos und Beiträge für den nächsten Pfarrbrief. All diese Beiträge machen unseren Pfarrbrief immer erst lebendig und interessant, darum bitten wir Euch, bis Ende April all Eure Fotos, Berichte, Vorankündigungen, Ehrungen, Nachrufe, Aufrufe usw. an:
tanja.weichold@kabelmail.de
zu mailen. Bitte nutzt die Gelegenheit, Eure Vereine/Gruppen kostenlos vorzustellen und gerne auch Werbung dafür zu machen.
Das Pfarrbriefteam bedankt sich vorab für Eure Mithilfe. 
Pfarrverband
Saaldorf-Surheim

                    

>> Zum Gottesdienstanzeiger und Aktuelles Pfarrverband







Stella Marcellina Zisler 09.08.2022
Stella Marcellina Zisler am Violoncello
Stella Marcellina Zisler<br/>am Klavier
Stella Marcellina Zisler am Klavier

Seniorennachmittag in Sankt Stephanus Surheim
am 9. August 2022

Es war wieder soweit.
Heute konnten wir Stella Marcellina Zisler, unsere Ministrantin begrüßen. Sie erfreute uns mit Klassischer Musik, Film-und Kirchenmusik.
Es gab wieder gute Torten und Kuchen zum Kaffee und dabei konnten alle Senioren über die Ereignisse und Erinnerungen der letzten Wochen „ratschen“.
Unser Seniorennachmittag war wieder gut besucht, was das Seniorenteam, Irmi und Margit freut. Leider konnte Resi dieses Mal nicht dabei sein. 
 
Es gibt immer ein kleines Programm bei uns und Sie, liebe Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Jeden zweiten Dienstag im Monat haben wir unseren Seniorennachmittag von 14 bis 17 Uhr.
 
Ihr Seniorenteam Irmi, Margit und Resi




Pfarrverband Saaldorf-Surheim
Aktuelles

Geistliche Angebote & Informationen der Diözese:
www.erzbistum-muenchen.de

Beichte und Krankensalbung bitte mit telefonischer Anmeldung im Pfarrbüro in Surheim: 08654/64995 oder Saaldorf: Tel. 08654/9771

Lesungstexte
Täglicher Liturgiekalender