Von den 1398 in der Katholischen Pfarrei St. Johannes d. T. Griesstätt Wahlberechtigten gaben bei der Kirchenverwaltungswahl am letzten Sonntag persönlich im Wahllokal im Pfarrhof 112 Personen ihre Stimmen ab. Die Möglichkeit der Briefwahl nutzten 20 Pfarreimitglieder. Jede Wählerin und jeder Wähler konnte vier Stimmen abgeben. Von den sechs Kandidaten erhielten Gerhard Albersinger 107 Stimmen, Rupert Altermann 93 Stimmen, Marinus Gigler 77 Stimmen und Rupert Sigl ebenfalls 77 Stimmen und wurden somit als Kirchenverwaltungsmitglieder gewählt. Als Ersatzmitglieder wurden Florian Obermayer und Thomas Heeb gewählt.
Text und Bild: Alfons Albersinger
Auf dem Foto die Kandidaten (v.li.n.re) Thomas Heeb, Rupert Altermann, Rupert Sigl, Marinus Gigler, Florian Obermayer und Gerhard Albersinger.
Die Kirchenverwaltung ist das wesentliche Entscheidungsorgan für die örtlichen Kirchenstiftungen und die kirchlichen Steuerverbände. Ähnlich wie beim Gemeinderat werden die ehrenamtlichen Mitglieder für eine sechsjährige Amtszeit gewählt. Das Aufgabenspektrum des Gremiums umfasst die Finanz- und Vermögensverwaltung, die Pflege der Friedhöfe, die Abwicklung von Bau- und Restaurierungsmaßnahmen, die Verwaltung der Kindertagesstätten sowie alle Personalangelegenheit. Der Kirchenpfleger wird aus den Reihen der ehrenamtlichen KV-Mitglieder gewählt und arbeitet eng mit dem Pfarrer (Kirchenverwaltungsvorstand) und dem hauptamtlichen Verwaltungsteam zusammen. Alle zusammen setzen sich im Hintergrund für einen vernünftigen Finanz- und Verwaltungsrahmen ein, der die pastorale Arbeit in der Pfarrei auch langfristig möglich macht.
Neben dem Pfarrer besteht die Kirchenverwaltung Griesttätt aus:
· Gerhard Albersinger (Kirchenpfleger)
· Rupert Altermann
· Marinus Gigler
· Thomas Heeb
· Florian Obermayer
· Rupert Sigl