Pfarrverband Rott am Inn

Rott am Inn, St. Peter und Paul: Kirchweg 9, 83543 Rott a. Inn, Telefon: 08039-90288-0, E-Mail: St-Peter-und-Paul.Rott@ebmuc.de
Griesstätt, St. Johann Baptist: Rosenheimer Str. 4, 83556 Griesstätt, 08039-909950, E-Mail: St-Johann-Baptist.Griesstaett@ebmuc.de
Ramerberg, St.Leonhard: Dorfstr.2, 83561 Ramerberg, 08039-1495, E-Mail: St-Leonhard.Ramerberg@ebmuc.de


Feier der Erstkommunion am Samstag den 27.04.2024

Ein großer Tag war es für 33 Kinder, 14 Mädchen und 19 Buben aus der Pfarrei Griesstätt, der Empfang der ersten Heiligen Kommunion. In sechs Gruppen wurde sie dazu seit dem vergangen Herbst von 13 Müttern in Gruppenstunden und Gottesdiensten vorbereitet. Bei herrlichen Frühlingswetter zogen die festlich gekleideten Erstkommunionkinder, angeführt von einer Abordnung der Griesstätter Musikkapelle, vom Platz vor dem Feuerwehrhaus mit Pfarrer Bruno Bibinger, Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand und Gemeindereferentin in Ausbildung Elisabeth Kapser in die vollbesetzte Pfarrkirche Sankt Johannes d. T. ein zum feierlichen Gottesdienst. Pfarrer Bibinger legte in der Predigt das Evangelium mit dem Gleichnis vom Weinstock und den Reben aus, in dem Jesus sagt: Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Winzer. Ich bin der Weinstock und ihr die Reben. Der Geistliche bat die Kinder, auch nach der Erstkommunion die Freundschaft mit Jesus zu pflegen. Um den Altar versammelt reichte Pfarrer Bibinger den Kindern erstmals die Heilige Kommunion. Einige von den Erstkommunionkindern brachten sich auch bei der Messfeier ein und sprachen die Kyrierufe und die Fürbitten. Den Festgottesdienst gestaltete der Griesstätter Jugendchor unter Leitung von Brigitte Huber mit rhythmischen Liedern und Musikstücken. Ein herzliches Vergelt`s Gott sagte Pfarrer Bibinger allen, die bei der Vorbereitung und der Gestaltung des Erstkommuniontages mitgeholfen haben, bevor der Festgottesdienst mit dem gemeinsam gesungenen „Großer Gott wir loben dich“ abgeschlossen wurde. Ach zur Dankandacht am Abend in der Pfarrkirche brachten die Erstkommunionkinder ihre verzierten Erstkommunionkerzen, sowie auch die religiösen Geschenke, die gesegnet wurden, mit.

Text und Bilder: Alfons Albersinger
Erstkommunion (5)
Beim Einzug in die Pfarrkirche
Erstkommunion (20)
Beim Kommunionempfang um den Altar versammelt
Infos und Tipps zur Erstkommunion:
www.katholisch.de/glaube/unser-glaube/Erstkommunion