PV LOGO_50 Pics

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Gottesdienst- und Veranstaltungssuche


Dritte Sitzung des Synodalen Gremiums

Das Synodale Gremium im Erzbistum München und Freising hat Erzbischof Kardinal Reinhard Marx Voten zur Erlaubnis der Predigt von Laien auch in Eucharistiefeiern sowie zur Einführung einer Traubefugnis für Laien zur Prüfung und Entscheidung zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Mit Laien sind hier pastorale Mitarbeitende gemeint, die keine Priester oder Diakone sind. Ebenso empfahl das zweimal pro Jahr tagende Synodale Gremium, speziell hierzu befähigten Ehrenamtlichen die Leitung von kirchlichen Trauerfeiern und Begräbnissen zu ermöglichen. Der Kreis, der sich aus 15 Vertreterinnen und Vertretern der im Kirchenrecht vorgesehenen Gremien und der Diözesanleitung zusammensetzt, war am Samstag, 29. März, unter dem Vorsitz des Erzbischofs zu seiner dritten Sitzung im Erzbischöflichen Palais in München zusammengekommen.

Landeskomitee der Katholiken in Bayern

Landeskomitee fordert „Vorfahrt für frühkindliche Bildung“

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern fordert „Vorfahrt für frühkindliche Bildung und Betreuung“ und dringt auf entsprechende Weichenstellungen im Bereich der Bildungspolitik. Bei einem Treffen mit der bayerischen Familienministerin Ulrike Scharf überreichten die katholischen Laien der Spitzenpolitikerin am Dienstag, 1. April, ein Thesenpapier, das „auf allen Ebenen eine klare Priorität für den Ausbau und die Qualitätssicherung der frühkindlichen Bildung“ verlangt. Trotz großer wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen seien „zusätzliche finanzielle Investitionen notwendig, um die fachliche, materielle und personelle Ausstattung in der Kinderbetreuung zu sichern und auszubauen“. Denn, so die Laien: „Ohne substanzielle Verbesserungen bei der Finanzierung, der Personalausstattung und der rechtlichen Absicherung droht eine erhebliche Verschlechterung der Bildungs- und Betreuungsqualität.“

Audio-Stream zum Kirchenradio im Erzbistum München-Freising