Vorsitzende/Kontakt:
Marianne Weihmayer
Föhrenstr. 3
86971 Peiting
Tel.: 08861/67101
Unsere Schwerpunkte:
Wir sind ein eingetragener Verein kath. und ökumenisch engagierter Frauen.
Wir setzen uns ein für Frauen aller Altersgruppen für:
Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in:
Politik, Gesellschaft und Kirche.
Unser Motto:: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
Wir bieten:
Fort- und Weiterbildungen, sowie viele Online-Veranstaltungen
Wir kooperieren mit:
Dem Familienpflegewerk, Bayer. Landfrauenvereinigung, Verbraucherservice Bayern und Netzwerken mit verschieden Gruppen z.B. Diakonat der Frau
Am 28.2.2025 fuhren 53 Frauen ins Staatl. Textilmuseum nach Augsburg bei frühlingshaften Wetter. Dort besichtigten wir die Mode im Wandel der Zeit.
Sehr interessant und vielseitig war das Angebot bei einer 1,5 stündigen Führung. Biedermeier, Anne-Burda, 60iger Jahre und Vieles mehr wurde bewundert.
Auch die schönen alten Maschinen für die Erstellung der Strümpfe und Pullover an einem Stück waren zu sehen. Gott sei Dank, wurde diese in Deutschland erhalten und nicht ins Ausland veräußert!
Wir erfuhren über alte Dokumentationen aus dem 17.Jahrhundert, dass in Augsburg das
„Augsburger Rot“ entstanden ist. Somit benötigte man nicht mehr die Tiefseeschnecken für die Purpur Färbung. Das Augsburg Rot wurde somit zugänglich nicht nur für Kirche und Staatsoberhäupter, sondern auch für das normale Volk.
Ein herrlicher Besuch! Wir hätten noch weiter über altes Wissen hören und sehen können, doch im Anschluß wartete in der Schokolateria Müller in Königsbrunn wunderbar köstliche Torten und Kuchen auf uns. Ein Augenschmaus und super Lecker!
Es war ein sehr schöner gelungener Rußiger Freitag in Augsburg.
Marianne Weihmayer
Unter dem Motto „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ stand der diesjährige Schöpfungstag.
Herr Andreas Barnsteiner führte uns in seinen Wald und erklärte uns mit viel Wissen das „Waldleben und Pflege“.
Wir erfuhren fachkundig wie wichtig das Ökosystem Wald ist, einer der größten und wichtigsten Faktoren für die Schöpfungsbewahrung. Es bietet Lebensraum für verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen, Er reinigt die Luft die wir atmen und ist für die Aufrechterhaltung der natürlichen Abläufe gut.
Fragen: ist unser/dieser Wald gesund? Wie ist die Pflege der Tannenbäume (Fichten, Weistannen etc.) Welchen Nutzen hat dieser Wald in unserem Gebiet und auch die Bodenbeschaffenheit ?)
Zu all diesen Themen referierte der sehr fachkundige Waldbauer und Landwirt Herr Andreas Barnsteiner. Mit viel Wissen und guter Erklärung nahmen wir an dieser kleinen Walderkundung teil. Sogar der Herr Pfarrer Kröpfl und Herr Turansky waren erstaunt!
Pfarrer Kröpfl, hatte noch einige Fürbitten zu diesem Schöpfungstag parat. Zum Abschluß wurde gesungen „vom Aufgang der Sonne…“.
Fazit: Das war eine schöne wissenswerte Führung.
Wir sind dankbar, das Herr Barnsteiner sich die Zeit genommen hat und sein Wissen über Waldpflege mit uns geteilt hat.
Eine gute Brotzeit im Gasthof Keppeler rundete den netten Abend ab.
Wir machten uns am 7. Juni 2024 auf den Weg!
Motto: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!!
Bei unserer Halbtagesfahrt besuchten wir das Straussennest Wiedemann in Memming. Bei einer spannenden Führung lernten wir viel über das Verhalten der Strausse. Zahnlos verdauen sie durch Aufnahme von kleinen Steinen ihr Futter. Wir probierten Eierlikör und einige andere Strausseneiprodukte.
Anschließend besuchten wir das Hofcafe im nahegelegenen Oberbeuren, wo uns der hausgemachte Kuchen unterm Kiwibaum hervorragend mundete.
Dieser gelungene Überraschungsausflug wurde mit viel Applaus bestätigt.
Über 40 Frauen nahmen am Samstag, den 16.3.24 an Oasentag im Pfarrsaal Peiting teil.
Unter dem Motto: Wunder der Jahreszeiten wurde uns das „ Wunder“ lebhaft und humorvoll von unserer
Begleiterin an diesem wunderschönen Tag erläutert. Frau Theresia Zettler zeigte uns dieses Erlebnis von Frühling, Sommer, Herbst und Winter!
Es wurde viel gelacht, gestaunt und uns der Glaube an Gott und die Natur lebendig vermittelt.
Eine Erinnerung: Eine mit Schnee bedeckte Tulpe knickt – ist die Sonne wieder da, richtet sie sich wieder dem Himmel entgegen.
So ist es auch bei uns: wenn wir unsere Lasten ablegen, dürfen wir wieder neu beginnen –Frühling!
Nehmen wir uns auch in der Hektik des Alltags kleine Pausen/Auszeiten, schöpfen wir neu Kraft – Sommer!
Genießen wir die Früchte und Natur mit allen Sinnen – so mögen wir auch achtsam leben – Herbst!
Die Düfte, das lodernde Feuer, die Süßigkeiten, das Ausruhen , die Klarheit draußen, Winter!
Die Festtage von Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten – alles hat Ihre richtige Zeit.
Wir waren Alle begeistert von diesem ansprechenden Tag, den wir mit einem Wortgottesdienst beendeten.
Es war wirklich ein lebendiger Vortrag mit Frohsinn und Frieden!
Marianne Weihmayer
Vorsitzende