PV LOGO_50 Pics

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Kath. Frauenbund Hohenpeißenberg stellt sich vor

Vorstandschaft 2022
In der hinteren Reihe von links nach rechts: Barbara Igl, Daniela Schaan, Margot Dreer. (alle Beisitzerinnen)
In der Mitte von links nach rechts: Sophie Hornik (Revisorin), Daniela Lomann-Trübswasser (Beisitzerin), Heidi Fischer (Beisitzerin), Heidi Seifried (Beisitzerin), Agi Löffler (Kassiererin), Ingrid Fink (Beisitzerin), Maria Sanktjohanser (Beisitzerin), Gusti Kuhn (Beisitzerin) Vorne von links nach rechts: Karin Stoß (Schriftführerin), Marianne Hofmann (1. Vorständin)

Haben Sie Interesse an den Aktivitäten des Frauenbunds Hohenpeißenberg?
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Dann rufen Sie Frau Marianne Hofmann unter der
Tel.-Nr. 08805 95153 an.

Der Frauenbund freut sich auf Ihren Anruf !

Termine im Mai 2025

  • Sicherheit beginnt bei dir! Selbstverteidigungskurs für Frauen jeden Alters am Fr. 4.5.25 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sa 5.5.25 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im HOP.
  • Maiandacht am 16.05.25 in der Wallfahrtskirche um 19.00 Uhr mit anschließendem Stammtisch im Gasthof Hetten. 
  • Eine weitere Etappe des Pilgerweges "WILDE FLÜSSE" pilgern wir, nur bei schönem Wetter, am 17.05.25 von Bernbeuern auf den Auerberg, zum Thema NEUE ZIELE, SPANNENDE WEGE , SCHÖNE AUSBLICKE. Ausweichtermin ist der 07.06.25. Abfahrt am Kirchplatz um 9.00 Uhr in privaten Fahrgemeinschaften. Für Versicherungsschutz ist jede/r selbst verantwortlich.  Anmeldung bei Gusti Kuhn Tel: 08805 337. 
  • Stricken mit Sabine am 19.05.25 ab 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im kleinen Pfarrsaal Hpbg. Kommt gerne vorbei.
  • Offenes Singen am 19.05.25 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Hpbg.

KDFB Hohenpeißenberg auf Pilgerfahrt nach München

Weihnachtsplätzchen 2024

Herbstfest 2024

Herbstfest des Frauenbundes

Am 12.10.24 fanden sich zahlreiche Besucher und Besucherinnen im Pfarrsaal zum Herbstfest des Frauenbundes ein.
 
Zum Thema, "Kirchweih is a oida Brauch" unterhielten die Trachtenjugend und Hans und Irmgard mit Enkeln und mit ihren Volkstanz Freunden mit Tanz und Gesang. 
Viele ließen sich inspirieren und nahmen an den Tanzangeboten gerne teil.
Mit Kaffee, Kuchen, Kirchweihnudeln und Getränken war auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. 
Viel Lob ernteten die organisatorinnen Inge, Irmgard und Barbara mit ihren Helferinnen für den gelungenen Nachmittag.

Wilder Lech 2024

Pilgern am "wilden Lech"

Eine Gruppe des Frauenbund Hohenpeißenberg wanderte am 21. September eine weitere Etappe der Pilgerstrecke "wilder Lech", von Steingaden über Urspring nach Lechbruck.
 
Unterwegs gaben die Organisatorinnen Gusti und Inge Impulse, durch vorgetragene Texte, zum Nachdenken und zur innerern Einkehr.
Wie der Fluß sich durch die Jahreszeiten verändert, so gibt es auch in unserem Leben immer wieder Veränderungen, die positiv, aber auch negativ sein können. 
Die eigene Betrachtungsweise, das Annehmen dieser Herausforderungen entscheidet über den Verlauf unseres weiteren Weges. Bei allem, egal wie unsere Entscheidung ausfällt, können wir auf Gott vertrauen. 
Eine Einkehr zum leiblichen Wohl wurde im sonnigen Biergarten beim Metzgerwirt in Lechbruck gemacht. Danach ging es über den Panoramaweg hinauf zu, auf der Gsteig, wo diese Pilgeretappe endete. Mit dem Bus gings zurück nach Hohenpeißenberg, wo sich fast alle noch in der Eisdiele zum Ausklingen des schönen Tages trafen.

Bohlenweg Bericht 2024

Pilgern wilde Flüsse 2024

Herzkissen für die Rotkreuz Klinik München

Faschingskranzl 2024

Ausflug zum Krippenmuseum nach Mindelheim
Ausflug Krippenmuseum Mindelheim 2024