Pfarrverbands-Logo blau grün

Pfarrverband Pasing

Bäckerstraße 19 | 81241 München | Tel. (089) 82 93 97 9-0 | E-Mail: Maria-Schutz.Muenchen@ebmuc.de

Aktuelle Meldungen aus dem Pfarrverband Pasing


Kar- und Ostertage im Pfarrverband Pasing

Drei leere Kreuze stehen auf einem Berg, dahinter Morgenstimmung
12. April 2025 - Vorabend des Palmsonntags
  • 18.00 Uhr: Vorabendgottesdienst mit Palmsegnung in St. Hildegard
13. April 2025 - Palmsonntag
  • 09.30 Uhr: Festgottesdienst mit Palmsegnung und Prozession in Maria Schutz (Beginn auf dem Kirchplatz)
  • 11.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Palmsegnung und Prozession in St. Hildegard (Beginn auf dem Kirchplatz)
17. April 2025 - Gründonnerstag
  • 16.00 Uhr: Beichtgelegenheit in St. Hildegard (bis 17.00 Uhr)
  • 19.00 Uhr: Pfarrverbandsgottesdienst mit Fußwaschung, anschließend Anbetung und Agapefeier in Maria Schutz
  • 21.30 Uhr: Ölbergandacht zum Übergang in die Nacht und Abschluss der Anbetungszeit in Maria Schutz
18. April 2025 - Karfreitag
  • 10.00 Uhr: Kreuzwegandacht in Maria Schutz
  • 10.00 Uhr: Kreuzweg für Kinder und Familien im Pfarrheim Maria Schutz
  • 10.30 Uhr: Beichtgelegenheit in Maria Schutz (bis 12.00 Uhr)
  • 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung in Maria Schutz
  • 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung in St. Hildegard
  • 16.30 Uhr: Beichtgelegenheit in Maria Schutz (bis 17.30 Uhr)
19. April 2025 - Karsamstag
  • 09.30 Uhr: Beichtgelegenheit in Maria Schutz (bis 11.00 Uhr)
  • 17.00 Uhr: Auferstehungsfeier für Kinder und Familien mit Osterfeuer und Speisensegnung in St. Hildegard
  • 21.00 Uhr: Feier der Osternacht mit Osterfeuer, Osterlob, Osterwasserweihe und Speisensegnung in Maria Schutz
20. April 2025 - Ostersonntag
  • 05.00 Uhr: Feier der Osternacht mit Osterfeuer, Osterlob, Osterwasserweihe und Speisensegnung in St. Hildegard
  • 09.30 Uhr: Festgottesdienst zum Osterfest mit Speisensegnung in Maria Schutz
  • 11.00 Uhr: Festgottesdienst zum Osterfest mit Speisensegnung in St. Hildegard
21. April 2025 - Ostermontag
  • 09.30 Uhr: Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuchen in Maria Schutz
  • 11.00 Uhr: Festgottesdienst in St. Hildegard
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Eule Orgel Maria Schutz Pasing 49/III+P, 2021

Orgelkonzert zur Karwoche

Palmsonntag, 13.04.2025, 16.30 Uhr

Christian Brembeck
(Berlin)
Website


Eintritt frei, Spenden erbeten

Heiliges Grab in Maria Schutz restauriert und reaktiviert

Wir freuen uns sehr, dass die Kirchenverwaltung durch einen Beschluss im letzten Jahr ermöglicht hat, dass das alte heilige Grab in Maria Schutz restauriert, modernisiert und reaktiviert wird. Die Entwürfe zur Restaurierung stammen von Johannes Stoeber, die Umsetzung erfolgte in der Werkstatt des Kirchenmalermeisters Heinz Gruber.
Das „neue alte“ heilige Grab können Sie ab Gründonnerstag im rechten Querhaus vor dem Georgsaltar sehen. Wir freuen uns, dass wir die Tradition des heiligen Grabs in Maria Schutz mit dem vorhandenen Material nun zukunftsfähig fortführen können.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter und Alois Emslander, Pfarrer

Agapefeier nach dem Pfarrverbandsgottesdienst vom letzten Abendmahl

Nach dem Pfarrverbandsgottesdienst mit Fußwaschung am Gründonnerstag laden wir Sie herzlich zu einer kleinen Agapefeier mit einem einfachen Essen und alkoholfreien Getränken ein. Die Feier findet direkt im Anschluss an den Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Schutz statt und endet mit einer gemeinsamen Ölbergandacht um 21.30 Uhr. Die Agapefeier soll uns erinnern an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und ein Zeichen der Gemeinschaft untereinander und mit Jesus sein. Essen und Trinken sind kostenfrei, wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende und vor allem auf viele Mitfeiernde im Gottesdienst und auch im Anschluss.
Für das Seelsorgeteam: Christian Greil, Pastoralreferent

Neue rote Messgewänder

Wie viele von Ihnen bereits wissen, erneuern und modernisieren wir seit mittlerweile drei Jahren den Bestand unserer Messgewänder im Pfarrverband. So haben wir im Jahr 2022 grüne, im Jahr 2023 weiße und im Jahr 2024 violette Messgewänder für unsere beiden Pfarrkirchen schneidern lassen. Heuer sind die roten Messgewänder an der Reihe und diese sind erfreulicherweise bereits zum Palmsonntag fertig. Sie können deshalb die neuen roten Messgewänder bereits am Palmsonntag und am Karfreitag in beiden Kirchen sehen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Interesse an den neuen Gewändern, die in diesem Jahr aus der Paramentenschneiderei Warmeling in Paderborn kommen.
Nachdem die Gewänder in diesem Jahr schneller fertiggestellt werden konnten als ursprünglich geplant, findet die Sonderkollekte zur Mitfinanzierung nicht beim ersten Gebrauch, sondern am Wochenende vom 5. und 6. Juli statt - dem Wochenende nach dem Hochfest Peter und Paul, bei dem die Gewänder wieder zum Einsatz kommen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung im Rahmen der Kollekte und gerne auch außerhalb dieser!
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter und Alois Emslander, Pfarrer

Nahaufnahme der Überschrift des Haushaltsplans

Haushaltsplan Verwaltungs- und Haushaltsverbund liegt zur Einsichtnahme aus

Der Haushalts- und Personalausschuss hat in seiner Sitzung vom 04.04.2025 den Haushaltsplan 2025 für den Verwaltungs- und Haushaltsverbund im Pfarrverband Pasing beschlossen. Dieser liegt bis einschließlich Freitag, den 18.04.2025 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Maria Schutz (Sitz des Pfarrverbands) zur Einsichtnahme aus. Fragen zum Haushaltsplan können an Verwaltungsleiter Johannes Stoeber (jstoeber@ebmuc.de oder 089 / 82 93 97 9 – 21) gerichtet werden.
ACHTUNG: Herr Stoeber ist aufgrund des zweiten Pfarrverbands, der durch ihn betreut wird, nicht immer zu den Öffnungszeiten im Pfarrhaus Maria Schutz anwesend.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter



2 verbundene Stricke vor blauem Hintergrund.

Stricke der Liebe

Fastenzeit 2025 | Maria Schutz | Installation zum Mitmachen

Eindrücklich schreibt der Prophet Hosea von der Zuneigung Gottes zu den Menschen. Martin Luther hat einen Teil dieser Verse übersetzt mit „Stricken der Liebe“. Unter diesem Motto – der besonderen Verbindung Gottes zu uns – gibt es in der ganzen Fastenzeit eine Installation zum Nachdenken, Nachspüren, Mitmachen (Pfarrkirche Maria Schutz, linkes Seitenschiff). Kommen Sie gern vorbei, schreiben Sie einen Brief an Gott und flechten Sie sich ein in die „Stricke der Liebe“.
Bis Mittwoch, 16.04.2025 Gebet | 17.00 Uhr
Christian Greil, Pastoralreferent

zwei stilisierte Personen sitzen sich gegenüber, dazwischen ein Kreuz

Sakrament der Versöhnung – Beichtgelegenheit in der Fastenzeit

Die Fastenzeit lädt uns besonders zur Umkehr und Besinnung ein. Ein wichtiges Sakrament kann hierbei die Versöhnung, die Beichte sein. Wir laden Sie herzlich zum Empfang dieses besonderen Sakramentes ein und sind für Sie da:
 
 
 
 
 
 
Gründonnerstag
17.04.2025
St. Hildegard
16:00-17:00
PV Spielauer
 
Karfreitag
18.04.2025
Maria Schutz
10:30-12:00
Pfr. Emslander
PV Spielauer
 
Karfreitag
18.04.2025
Maria Schutz
16:30-17:30
Pfr. Emslander
PV Spielauer
 
Karsamstag
19.04.2025
Maria Schutz
09:30-11:00
Pfr. Emslander (bis 10:00 Uhr)
PV Spielauer

Angebote für Familien an den Kar- und Ostertagen

Auch in diesem Jahr bieten wir im Pfarrverband Pasing wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien an den Kar- und Ostertagen an.
  • Am Samstag, 12.04.2025 von 15.00 bis 16.30 Uhr gibt es wieder das Palmbuschenbinden für Kinder im Pfarrheim von Maria Schutz.
  • Am Palmsonntag feiern wir um 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst in St. Hildegard mit Segnung der Palmbuschen.
  • Am Karfreitag laden wir die Familien um 10.00 Uhr herzlich ins Pfarrheim von Maria Schutz zum Kreuzweg ein.
  • Am Karsamstag um 17.00 Uhr feiern wir am Kirchplatz von St. Hildegard eine Auferstehungsfeier für Familien mit Osterfeuer und Speisensegnung.
  • Und am Ostermontag um 9.30 Uhr gibt es einen Familiengottesdienst mit anschließendem Ostereiersuchen in Maria Schutz.
Alle Infos können Sie auch den Plakaten und Flyern entnehmen. Wir freuen uns auf alle, die mit uns feiern!
Agnes Huber, Pastoralreferentin



Patrozinium in Maria Schutz

Luftaufnahme von der Pfarrkirche Maria Schutz und der angrenzenden Umgebung
rote Christophorusplakette mit Pfarrverbandslogo und der Jahreszahl 2025
Sonntag, 04. Mai 2025
  • 09.30 Uhr Festgottesdienst für den gesamten Pfarrverband
    Krönungsmesse von W.A. Mozart
  • 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal
  • Segnung von Fahrzeugen aller Art jeweils nach den Gottesdiensten am Vormittag
  • anschließend Frühschoppen und Kinderprogramm im Pfarrheim (bis 13.30 Uhr)
  • 19.00 Uhr Maiandacht mit Zihaflmusi und Frauenbund

Eule Orgel Maria Schutz Pasing 49/III+P, 2021

4. Pasinger Orgeltage

24.05. bis 09.06.2025

>>> zum Programm >>>

Kartenzahlung im Pfarrbüro Maria Schutz ab sofort möglich

Wir haben für Sie unser Pfarrbüro Maria Schutz weiterentwickelt. Ab sofort ist dort Kartenzahlung möglich. Sie können damit alles, was Sie bisher in bar in unserem Pfarrbüro gezahlt oder abgegeben haben, auch per Karte bezahlen – dabei ist es irrelevant, ob Girocard oder Kreditkarte. Nutzen Sie diesen Service gerne – ganz egal ob für Messintentionen, Spenden, Kirchgeld, Getränke im Pfarrheim oder für weitere Anlässe.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter

Das Logo zeigt vier stilisierte Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen.

Heiliges Jahr 2025


Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.

>> weiterlesen >>
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising (und anderer Diözesen) zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
  • Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
  • Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising)
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Wir planen im Pfarrverband auch ein besonderes Angebot zum Heiligen Jahr und werden Sie rechtzeitig dazu einladen und informieren.
Alois Emslander, Pfarrer

rotes, blaues, grünes und gelbes Puzzleteil mit lustigen stilisierten Gesichtern und Text: Helfer gesucht

Mitmacher*innen gesucht!

Unser Pfarrverband lebt von Menschen, die mitgestalten und mittun – so wird Kirche vor Ort lebendig und bunt. Über das Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, für die immer wieder helfende Hände (vor und hinter den Kulissen) gebraucht werden. Aktuell versuchen wir, einen Kreis von Mitmacher*innen aufzubauen, die wir unverbindlich für einzelne Veranstaltungen anfragen können. Wenn Sie bereit sind, uns auf Anfrage zu unterstützen, teilen Sie uns bitte per Mail an: PV-Pasing@ebmuc.de Ihren Namen, Adresse, Mail und Telefonnummer mit. Wir nehmen Sie in den Verteiler auf und fragen jeweils an, ob Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen. Sie gehen keine Verpflichtungen ein, sondern können von Anfrage zu Anfrage frei entscheiden, ob Sie Zeit und Lust haben. Wir freuen uns auf Sie!
für das Seelsorgeteam: Alois Emslander, Pfarrer

Helfer*innen gesucht!

Der PGR St. Hildegard sucht ab sofort weitere freiwillige Personen für den Begleitdienst von Heimbewohnern aus dem Monsignore Bleyer Haus für die Sonntagsmessen.
  • Aufgabe: Begleitung und Betreuung der Heimbewohner zum und während des Sonntagsgottesdienstes (11 Uhr).
  • Zeitaufwand: Lediglich je 15 Minuten vor und nach dem Gottesdienst.
  • Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an Diakon Andreas Scherrer (AScherrer@ebmuc.de) oder sprechen Sie ein PGR-Mitglied an!

Pfarrverband Pasing - kurz erklärt

Die neuen Folgen von "Pfarrverband Pasing - kurz erklärt" zum Aschermittwoch und zu den Kreuzwegandachten finden Sie auf der Unterseite "Regelmäßige Angebote".

Mehr...

Gottesdienstordnung per Post

Unser neuer Service für Sie!
Sie möchten unsere 14-tägig erscheinende Gottesdienstordnung ganz bequem per Post erhalten?
>>> hier klicken >>>