Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising (und anderer Diözesen) zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
- Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
- Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
- Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
- Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
- Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
- Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising)
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Wir planen im Pfarrverband auch ein besonderes Angebot zum Heiligen Jahr und werden Sie rechtzeitig dazu einladen und informieren.
Alois Emslander, Pfarrer