Pfarrverband Pasing

Bäckerstraße 19 | 81241 München | Tel. (089) 82 93 97 9-0 | E-Mail: Maria-Schutz.Muenchen@ebmuc.de

Unsere Kirchen

Pfarrkirche Maria Schutz, München Pasing
Mächtig ragt der 60 Meter hohe Turm des neoromanischen „Doms zu Pasing“ über die Stadt-Silhouette Münchens im Westen der bayerischen Landeshauptstadt. Maria selbst – der Schutzpatronin Bayerns – wurde die 1918 geweihte Kirche unter der Schirmherrschaft König Ludwigs III. von Bayern gewidmet.

Pfarrkirche St-Hildegard München, Pasing
Direkt an der Münchner Paosostraße, im Herzen des Stadtteils Pasing liegt das Pfarrzentrum der Pfarrei „St. Hildegard“, in dessen Mittelpunkt die gleichnamige, moderne Pfarrkirche ein architektonisches und künstlerisches Ausrufezeichen setzt.

Kapelle Johann-Nepomuk Pasing
Die Johann-Nepomuk-Kapelle an der Pasinger Würmbrücke in einer kleinen Grünanlage, zeigt stellvertretend die große Verehrung des Brückenheiligen in Bayern. 1700 vom Grafen von Berchem errichtet, wurde die Kapelle im Zweiten Weltkrieg zerstört und erst 1963 im alten Zustand wiederhergestellt und eingeweiht.

Kapelle „Maria am Wege“ Pasing
Die Kapelle „Maria am Wege“, auch unter dem Namen ihres Erbauers als „Förg-Kapelle“ bekannt, wurde 1902 errichtet. Die Kapelle trägt in der Apsis einen goldenen Sternen-Dekor auf Lapislazuli-blauem Grund, der sich auf die Mutter Gottes als Himmelskönigin bezieht, welche den Besucher zum stillen Gebet einlädt.

Klinikkapelle St. Josef, Helios-Klinik
Die Kapelle „St. Josef“ ist harmonisch in den Baukörper der Klinik eingefügt, bietet Platz für über 100 Personen und wurde von Kurt Bojanovsky als sechseckiger Zylinder mit Flachdach entworfen. Die Verkündigungsgruppe über dem Altar und der heilige Josef aus Schmiedebronze stammen aus der Werkstatt von Herbert Altmann.