Pfarrverband Oberes Priental

Kirchplatz 2, 83229 Aschau/Chiemgau, Telefon: 08052-4428, E-Mail: Darstellung-des-Herrn.Aschau@ebmuc.de

Tod unseres Ruhestandspriester StD Rudolf Niederreuther

Grab unseres Rushestandspriester StD Niederreuther
Eine große Trauergemeinde nahm in Frasdorf Abschied von Ruhestandspfarrer Rudolf Niederreuther. In eindrucksvoller Weise dankten über zwanzig Geistliche aus den verschiedenen Wirkungsstätten des Verstorbenen (Augsburg, Raisting, Bernau, Frasdorf, Prien) für das Leben und Wirken von Pfarrer Niederreuther, dessen Lehrtätigkeiten an Gymnasien in Lindau und im Starnberg ebenfalls gewürdigt wurden. Pfarrer Niederreuther war Seelsorger, Studiendirektor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Religionspädagogischen Dienst, Förderer der Ökumene, aktives Mitglied beim Katholischen Akademie-Zirkel Rosenheim und vor allem ein Motivator für junge Leute, bei denen er als Menschenfreund das Interesse für die Frage nach Gott wecken konnte. In Frasdorf wirkte Niederreuther acht Jahre und er fühlte sich dort auch in die lebendige Dorfgemeinschaft bestens eingebunden. Nun fand er nach einem feierlichen Requiem mit der Singgemeinschaft Frasdorf und nach einem Trauerzug durch den Ort mit der Blaskapelle Wildenwart und mit den Ortsfahnenabordnungen die letzte Ruhestätte im Priestergrab von Frasdorf. Pfarrer Niederreuther erfüllte bis zuletzt trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen den Pfarrersdienst in den Kirchen des Pfarrverbandes Prien. Er starb in der Nacht nach seinem 80. Geburtstag am Passionssonntag.

Erstkommunion in Frasdorf

Vorstellung der Kommunionkinder
Die Erstkommunionkinder werden in der Pfarrkriche vorgestellt. Sie präsentieren ihre Arbeiten, die sie in ihren Gruppenstunden zur Vorbereitung auf ihre erste Heilige Kommunion gefertigt haben. Jede Gruppe hat ihr eigenes Thema.

Heiliges Grab

Heiliges Grab 2013
Auch in diesem Jahr wurde wieder mit viel Fleiß das Heilige Grab in unserer Friedhofskapelle aufgebaut. Es ist am Morgen des Karfreitags, der Leichnam Jesu ist noch verdeckt und wird erst nach der Karfreitagsliturgie zur Verehrung durch die Gläubigen enthüllt.