Pfarrverband Neustift

Herzlich Willkommen auf unserer Website
www.pv-neustift.de

Grüß Gott und herzlich Willkommen auf der Seite der Pfarrei Freising-St. Peter und Paul / Neustift




Barockfigur des Hl. Paulus in der Pfarrkirche

Festgottesdienst zum Patrozinium

Der Festgottesdienst zum Patrozinium findet am Samstag, 29.06.2024 um 18.30 Uhr mit der Missa brevis in G-moll v. Nikolaus Betscher, OPraem für Chor und Orchester statt.
N. Betscher war der letzte Abt der Praemonstratenser-Reichsabtei in Rot an d. Rot.

Im Anschluss findet im Pfarrheim ein Stehempfang mit Getränken und einem kleinen Imbiss statt. Hierzu sind alle Gottesdienstbesucher sehr herzlich eingeladen. Der Festausschuss des Pfarrgemeinderates freut sich über einen zahlreichen Besuch.

Sommer 2024

Pfarrbrief

Der Sommerpfarrbrief ist online

Omsanreise 2025

Oman - Auf den Spuren des Weihrauchs mit Herrn Stadtpfarrer Domkapitular Daniel Reichel

Neuntägige Rundreise im Oman (7 Nächte) vom 7. März 2025 bis 15. März 2025. 
Anmeldeschluss 2. September 2024.
Mehr Informationen im PDF

Maibaum

Rückschau: Maibaumfest

Nach dem Gottesdienst zum 1. Mai und der Fahrzeugsegnung wurde zum Pfarrgarten gezogen.
Nach der  Segnung des Maibaums wurde dieser mit vereinten Kräften und Musik aufgestellt.
Einem schönen Maifest bei Weißwurst, Obazda, Brezen, Kaffee und Kuchen stand nichts mehr im Wege.

Fahrradsegnung

Rückschau: Fahrzeugsegnung

Ob Fahrräder, Roller, Laufräder, Rollatoren und auch Rollstühle - mit all diesen Fahrzeugen waren die Gottesdienstbesucher am 1. Mai gekommen, um sich nach dem  Gottesdienst auf dem  Kirchenvorplatz von Pater Gracious segnen zu lassen.

Stadtkirche Freising als App

Holen Sie sich die neue Homepage der Stadtkirche als App auf Ihr Mobiltelefon. Dann erhalten Sie per Push-Nachricht aktuelle Informationen.
www.stadtkirche-freising.de

Logo Stadtkirche

Zum Logo der Stadtkirche

Die katholische Stadtkirche Freising ist ein Zusammenschluss aus den drei Pfarrverbänden St. Korbinian, Neustift und St. Lantpert-Lerchenfeld. Auch visuell soll es nun einen gemeinsamen Nenner geben – ein starkes Zeichen, das als Symbol für die Werte der Stadtkirche steht.
Zu Beginn der Ideenfindung wurden in den acht Gemeinden Vorstellungen, Stimmungen und Meinungen eingeholt. Was macht die Menschen und die Gemeindearbeit in den Pfarreien der Stadtkirche so besonders?
Mehrfach genannt wurden Schlagworte wie „Vielfalt“, „Offenheit“, „eine aktive Gemeinschaft“, „Kreativität“ und es zeigte sich der Wunsch nach einem modernen, puristischen Erscheinungsbild.
Mit diesem Hintergrund entstand die Idee für das neue Logo.
Für jeden Pfarrverband steht ein farbiges Dreieck. Die drei Elemente gehen miteinander Beziehungen, Verbindungen und Überschneidungen ein.
Es entsteht etwas Neues, das als Einheit nach außen strahlt und doch bleibt jedes Dreieck sichtbar und lebendig. Gemeinschaft ist möglich – Individualität ebenso.
Als DAS Symbol des christlichen Glaubens verbindet das weiße Kreuz zusätzlich die Elemente an ihren Schnittpunkten.
Dabei soll der Verbund der Dreiecke leicht und dynamisch wirken. Dies wird zum einen durch die hellen freundlichen Farben erreicht und zum anderen durch die Anordnung. Manche sehen darin spontan das Symbol der Taube, manche einen strahlenden Stern.
Das Dreieck ist das älteste Zeichen für die Dreifaltigkeit und versinnbildlichte bereits in der Antike das Auge Gottes.
Das Motto „Gemeinsam unterwegs“, das in den letzten Jahren die Gründung der Stadtkirche begleitet hat, wird nun zum Claim „Gemeinsam. Lebendig. Offen.“ der Stadtkirche Freising.