Pfarrer Egino
Pfarrer Egino

Pfarrer Egino für Dich...

Liebe Schwestern und Brüder unseres Pfarrverbandes!
 
Es sind schon sonderbare Tage, die wir im Moment erleben. Nicht nur das öffentliche, auch das kirchliche Leben ist zum Stillstand gekommen. Trotzdem müssen wir nicht untätig sein und resignieren.
 
Wenn es auch keine Gottesdienste gibt, an denen Sie teilnehmen können, so gibt es viele Möglichkeiten – auch Dank der heutigen Technik – die Gemeinschaft der Kirche und unsere Verbundenheit mit Christus zu leben. Es ist das persönliche Gebet zu Hause, das stille Gebet in der Kirche, wo wir uns mit allen Christen verbunden wissen dürfen. Vor allem am Sonntag kurz vor 10.00 Uhr laden unsere Kirchenglocken ein, daheim gemeinsam zu beten und sich geistlich mit Christus zu verbinden, den wir im Moment nicht in der Heiligen Speise empfangen können. Über Radio und Fernsehen werden zahlreiche Gottesdienstübertragungen angeboten, die uns helfen, die Zeit des Verzichts zu bestehen und dennoch die tägliche Heilige Messe nicht entbehren zu müssen.
 
Es sei verwiesen auf „Radio Horeb“, auf k-TV oder EWTN, wo täglich Gottesdienste mitverfolgt werden können. Nutzen Sie diese Gelegenheiten. Auch der Rosenkranz oder der Kreuzweg können in dieser Zeit wertvolle Gebete sein. Ebenso das Lesen in der Hl. Schrift. All das kann helfen, die Einsamkeit zu unterbrechen und das Bewusstsein zu stärken: Ich bin nicht allein! Beten Sie auch das Gebet, welches von unserer Erzdiözese herausgegeben wurde.
 
Gebet in Zeiten der Corona-Krise
 
Ich selbst feiere jeden Tag die Heilige Messe und lege Ihre stillen Bitten mit auf den Altar.
Wir brauchen nicht zu verzweifeln! Gott ist bei und mit uns!
 
Durch die Feier der Eucharistie und das persönliche Gebet miteinander im Glauben verbunden, segne Euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
 
Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib. „Patronin voller Güte uns alle Zeit behüte.“
 
Ihr Pfarrseelsorger
P. Egino
 
 
Da keine festen Beichtzeiten angeboten werden dürfen, können Sie aber jederzeit das Bußsakrament empfangen, wenn Sie sich telefonisch über unsere Pfarrbüros anmelden.