Pfarrverband Milbertshofen

St. Georg, Milbertshofener Platz 2, 80809 München, Tel. (089) 35 72 70-0, st-georg.milbertshofen@ebmuc.de
St. Lantpert, Torquato-Tasso-Str. 40, 80807 München, Tel. (089) 35 811 91-0, st-lantpert.muenchen@ebmuc.de
VON HOFFNUNG GETRAGEN – FIRMUNG 2025

Samstag, den 18. Oktober 2025 um 10.00 Uhr in 14 Nothelfer
(Pfarrverband St. Katharina-14 Nothelfer)
Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 10.00 Uhr in St. Georg
(Pfarrverband Milbertshofen: St. Georg-St. Lantpert)


Das lateinische Wort „firmare“ bedeutet wörtlich „stärken“. Durch Handauflegung, Salbung und Gebet wird in der Firmung der Heilige Geist als Begleiter für den eigenen Weg zugesagt. So stärkt Gott junge Christinnen und Christen für das Leben.
Das Sakrament der Firmung wird in der katholischen Kirche durch einen Bischof oder einen von ihm Beauftragten gespendet – für unsere Pfarrverbände durch den Dekan Ulrich Kampe. Für Firmung 2025 werden alle Jugendlichen unserer Pfarrverbände, die bis Oktober 2025 mindestens 13 Jahre sind, eingeladen zur Firmvorbereitung.

Dazu bitten wir Dich um folgende Unterlagen bis möglichst 25.05.2025:

  1. Das ausgefüllte Anmeldeformular zur Vorlage zur eigentlichen Anmeldung für die Firmung, die im September vom Firmling unterschrieben wird
  2. die von Deinen Eltern unterschriebene Datenschutzerklärung (als Scan)
  3. Nachweis deiner Taufe (z.B. Scan der Taufurkunde), wenn Du nicht in einer unserer vier Pfarreien getauft bist
Das schickst Du bitte digital an das Pfarrbüro St. Georg:
St-Georg.Milbertshofen@ebmuc.de
Dann bist Du bei der Firmvorbereitung dabei!

Firmvorbereitung

In der Firmvorbereitung setzt Du Dich mit vielen anderen Jugendlichen Deines Alters mit Deinem persönlichen Glauben aus, lernst die verschiedene Facetten der Kirche heute kennen und probierst es aus, wie Du Dich als ein Teil dieser Kirche einbringen kannst.

Termine der Firmvorbereitung
 
Die endgültige Anmeldung für den Empfang des Firmsakraments erfolgt durch Deine Unterschrift während des Reflexionsgesprächs am 20. September mit einem/r unserer Seelsorger und Seelsorgerinnen Michaela Gansemer, Ina Hofstaedter, Joanna Jimin Lee MC oder Johannes Kurzydem. (Aufteilung wird zeitnah bekannt.)

Firmpate/Firmpatin
Der Firmling sucht sich eine/n nahestehenden Erwachsene/n zur Begleitung auf dem Weg, im katholischen Glauben und im kirchlichen Leben erwachsen zu werden. Der/die Firmpate/-patin stellt sich beim Empfang des Firmsakramentes hinter den Firmling und legt ihm symbolisch die Hand auf die Schulter.
Wer ein Firmpatenamt übernimmt, soll mindestens 16 Jahre alt sein und seine aktuelle Mitgliedschaft in der katholischen Kirche durch eine Patenbescheinigung nachweisen, die das Pfarrbüro seiner Wohnortpfarrei ausstellt. Diese ist spätestens bis zum 20. September 2025 bei der Firmanmeldung nachzureichen.
Eltern können kein/e Pate/Patin sein, Großeltern jedoch schon. Taufpate/-patin kann wieder angefragt werden. Es wäre schön, wenn Deine/n Patin/Paten zum Firm-Paten-Abend am 19. Juli mitkommen könnte.
 
Elternabend
Weil Firmung eine Schwelle zum Erwachsenwerden bedeutet, ist für die Jugendlichen wichtig, den Weg der Firmvorbereitung eigenverantwortlich gehen zu können. Damit dieser Prozess gelingen kann, braucht es aber auch die Unterstützung der Eltern. Um in Kontakt mit den Eltern zu kommen und alle Informationen zur Firmvorbereitung zu geben, gibt es einen Elternabend am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Georg, Milbertshofener Platz 2, 80809 München für alle Firmlingseltern aus unseren zwei Pfarrverbänden.